Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Wäre ich in meiner Situation, besser gestellt als Beamter als Angestellte im öD?

<< < (18/23) > >>

Ing123:
Okay,
dann schon mal vielen Dank. Die 210€ für PKV sind aber unrealistisch, ist ja jetzt schon mehr. Das wird sich wohl bei 500€ ansiedeln.
Anyway, ich denke schon, dass das "Gesamtprogramm" überwiegt und ich den Wechsel anstreben werde.
Wie es aussieht, kann ich mir mind. meine Zeit bisher im öD und ggf. das Studium anrechnen lassen, 25Jahre hab ich noch, insofern bekomme ich vielleicht fast 40 Jahre voll.

Aber interessant ist für mich schon, dass der Tenor als Beamter finanziell grundsätzlich besser gestellt zu sein als vergleichbarer Tarifler nicht richtig ist.

Organisator:

--- Zitat von: Ing123 am 06.12.2024 14:23 ---Okay,
dann schon mal vielen Dank. Die 210€ für PKV sind aber unrealistisch, ist ja jetzt schon mehr. Das wird sich wohl bei 500€ ansiedeln.
Anyway, ich denke schon, dass das "Gesamtprogramm" überwiegt und ich den Wechsel anstreben werde.
Wie es aussieht, kann ich mir mind. meine Zeit bisher im öD und ggf. das Studium anrechnen lassen, 25Jahre hab ich noch, insofern bekomme ich vielleicht fast 40 Jahre voll.

Aber interessant ist für mich schon, dass der Tenor als Beamter finanziell grundsätzlich besser gestellt zu sein als vergleichbarer Tarifler nicht richtig ist.

--- End quote ---

Zu 1. Die 210 als PKV wären realistisch, wenn du als Pensionär nur 30 % versichern müsstest und 70 % von der Beihilfe übernommen würden.

Zu 2.
Beamte sind finanziell besser gestellt, sobald sie Kinder haben oder ab A/E13.

EdekaA11:

--- Zitat von: Ing123 am 06.12.2024 14:23 ---Okay,
dann schon mal vielen Dank. Die 210€ für PKV sind aber unrealistisch, ist ja jetzt schon mehr. Das wird sich wohl bei 500€ ansiedeln.
Anyway, ich denke schon, dass das "Gesamtprogramm" überwiegt und ich den Wechsel anstreben werde.
Wie es aussieht, kann ich mir mind. meine Zeit bisher im öD und ggf. das Studium anrechnen lassen, 25Jahre hab ich noch, insofern bekomme ich vielleicht fast 40 Jahre voll.

Aber interessant ist für mich schon, dass der Tenor als Beamter finanziell grundsätzlich besser gestellt zu sein als vergleichbarer Tarifler nicht richtig ist.

--- End quote ---


Wenn du in die KVDR der Rentner kommst, zahlst du deutlich weniger für die gesetzliche KV weil die Kosten von der DRV zur Hälfte getragen werden. Bitte beachten; das blenden viele Beamte zur Ihren Gunsten gerne aus. Bei dir ist die Entscheidung tatsächlich schwierig. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wirst du als Angestellter finanziell definitiv nicht schlechter gestellt. Beim Beamten bleibt die PKv das unkalakurierbare Risiko. Die Höhe der gesetzlichen KV bemisst sich an die BBG. Und da du als Rentner mit Deiner gesetzlichen Rente definitiv nicht in die Nähe der Höhe der BBG kommen wirst, wirst du dementsprechend weniger für die gesetzliche KV bezahlen müssen. Und wenn du die Zeiten der KVDR erfüllst,zahlst du nochmal weniger und musst bei weiteren Kapitalanlagen(Mieten, Dividente, Aktien etc.) nichts an die KV abführen. Desweiteren kannst du z.B. ab 60 Jahren (wenn der Wunsch da ist, oder die evtl. pers. Lebenslage es erfordert) in Teilzeit gehen - die gesetzliche KV skaliert dementsprechend weil du weniger verdienst mit runter ; bei der PKV interessiert es niemanden ob du Teilzeit gehen möchtest, sodass der Betrag gleich bleibt und definitiv mit der Zeit weiter ansteigt. Bedenke das wenn du als Beamter in Teilzeit gehst du nur anteiligmässig Versorgungspunkte erwirbst (Bei 50% TZ - die Hälfte von 1,79).

EdekaA11:

--- Zitat von: Organisator am 06.12.2024 14:42 ---
--- Zitat von: Ing123 am 06.12.2024 14:23 ---Okay,
dann schon mal vielen Dank. Die 210€ für PKV sind aber unrealistisch, ist ja jetzt schon mehr. Das wird sich wohl bei 500€ ansiedeln.
Anyway, ich denke schon, dass das "Gesamtprogramm" überwiegt und ich den Wechsel anstreben werde.
Wie es aussieht, kann ich mir mind. meine Zeit bisher im öD und ggf. das Studium anrechnen lassen, 25Jahre hab ich noch, insofern bekomme ich vielleicht fast 40 Jahre voll.

Aber interessant ist für mich schon, dass der Tenor als Beamter finanziell grundsätzlich besser gestellt zu sein als vergleichbarer Tarifler nicht richtig ist.

--- End quote ---

Zu 1. Die 210 als PKV wären realistisch, wenn du als Pensionär nur 30 % versichern müsstest und 70 % von der Beihilfe übernommen würden.

Zu 2.
Beamte sind finanziell besser gestellt, sobald sie Kinder haben oder ab A/E13.

--- End quote ---

Zu 1.:Kann ich aus Erfahrung aus dem Bekannten, Foren und Familienkreis sagen, dass man eher mit 320 € dabei ist (Beamte von Anfang an bis zur Pension gearbeitet; ohne Risikozuschläge). Letztens haben die Pensionäre aus meinen Bekanntenkreis (definitiv kein Einzelfall) eine Beitragsanpassung von monatlich plus 70-80€ erhalten - trotz 70% Beihilfe und der bereits zu viel gelobten aufgebauten Altersrückstellungen. Klar kannst du den PKV Schutz runterschrauben, was in meinen Augen im hohen Alter nicht wirklich empfehlenswert ist. Man holt sich doch nicht den Premiumschutz in den jüngeren Jahren um diesen im höheren Alter abzustoßen. Also sehr individuell. Kann sich jeder selbst positiv oder negativ auslegen/schönreden.

Zu 2.:Hier gebe ich dir Recht.

Organisator:

--- Zitat von: EdekaA11 am 08.12.2024 10:54 ---Zu 1.:Kann ich aus Erfahrung aus dem Bekannten, Foren und Familienkreis sagen, dass man eher mit 320 € dabei ist (Beamte von Anfang an bis zur Pension gearbeitet; ohne Risikozuschläge). Letztens haben die Pensionäre aus meinen Bekanntenkreis (definitiv kein Einzelfall) eine Beitragsanpassung von monatlich plus 70-80€ erhalten - trotz 70% Beihilfe und der bereits zu viel gelobten aufgebauten Altersrückstellungen. Klar kannst du den PKV Schutz runterschrauben, was in meinen Augen im hohen Alter nicht wirklich empfehlenswert ist. Man holt sich doch nicht den Premiumschutz in den jüngeren Jahren um diesen im höheren Alter abzustoßen. Also sehr individuell. Kann sich jeder selbst positiv oder negativ auslegen/schönreden.

--- End quote ---

Rentenonkel hat es gut nachvollzuiehbar dargelegt, wie er zu der genannten Rentenhöhe gekommen ist. Was der Einzelne daras macht, sei ihm überlassen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version