Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (663/687) > >>

Iunius:

--- Zitat von: Tanathos am 20.03.2025 15:51 ---Das ist eine massive Fehleinschätzung. Die AfD findet vor allem beim alten SPD Kernklientel der Arbeiter Anklang, die Überproportional von Verbrauchssteuern wie CO2 Steuer/ Grundsteuer/ etc. getroffen sind.

--- End quote ---

So ein Unsinn, das alte Kernklientel der SPD sind Gewerschafter und solche möchte die AFD abschaffen. Überhaupt möchte die AFD diese Probleme mit dem Tarifrecht anders angehen:

Keine Streikrechte mehr für Arbeitnehmer des Staates, eine deutliche Verringerung der Beamtenbesoldung, ein Verbot gewerkschaftlicher Organisierung von Beamten und eine Rückbesinnung auf die Grundidee des Beamtentums, also nicht der Selbstbegüterung sondern des Dienstes am Staat.
Sowas geht ja gaaa....r....

Ja sowas steht im Program - halten sich aber nicht daran die AFDler, sogar noch weniger als die CSUler also ist vom Programm der Partei nicht viel zu halten.

Was aber in dem Bereich wichtig ist und bleibt für Tarifbeschäftigte: nichts.
Insoweit kann man diese Ausführungen löschen.

karstenbrit:

--- Zitat von: Bob Kelso am 20.03.2025 22:08 ---Ja! Pro Bürgergeldempfänger werden 108,24 Euro "bezahlt" In der Summe aberwitzige MRD Euro: Steuergeld
Das ist dem Aufbau des Gesundheitsfondes geschuldet: Letztendlich bezahlen alle Steuerzahler unsere romantischen Wünsche!

Die Krankenversorgung der Einwanderer, welche als "Asylanten und Flüchtlinge" bewertet werden, wird während der ersten 18 Monate über die Sozialämter abgewickelt; dann erfolgt der Übergang ins Bürgergeld. Auch Steuergeld!

--- End quote ---

Soweit ich weiß werden 119€ gezahlt, aber die Kosten betragen 350€ pro Nase, d.h. 2/3 zahlen die GKVler mit ihren Beiträgen.

Wenn man ein paar Jahre zurück schaut, dann sieht man, dass das auch mal anders war, die Zuzahlung vom Bund relativ gesehen aber immer weiter reduziert wurde.

karstenbrit:

--- Zitat von: Iunius am 20.03.2025 22:24 ---
--- Zitat von: Tanathos am 20.03.2025 15:51 ---Das ist eine massive Fehleinschätzung. Die AfD findet vor allem beim alten SPD Kernklientel der Arbeiter Anklang, die Überproportional von Verbrauchssteuern wie CO2 Steuer/ Grundsteuer/ etc. getroffen sind.

--- End quote ---

So ein Unsinn, das alte Kernklientel der SPD sind Gewerschafter und solche möchte die AFD abschaffen. Überhaupt möchte die AFD diese Probleme mit dem Tarifrecht anders angehen:

--- End quote ---

Klicke hier mal auf "Arbeiter" und du wirst dein blaues Wunder erleben...
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundestagswahl-wer-waehlte-wen-100.html

Alexander79:

--- Zitat von: karstenbrit am 20.03.2025 22:24 ---Soweit ich weiß werden 119€ gezahlt, aber die Kosten betragen 350€ pro Nase, d.h. 2/3 zahlen die GKVler mit ihren Beiträgen.

--- End quote ---
Mag irgendwo stimmen.
Die GKV leistet sich aber auch den teuren Luxus der Familienversicherung.
Der Mann geht arbeiten und mit diesem einem Beitrag ist dein Betrag, der von deiner Frau und der von 3 oder 4 Kindern abgeckt.

In jedem Beitrag von dir liest man vermeintliche Ungerechtigkeiten.
Die Vorteile eines Systems, lässt du völlig untern Tisch fallen.

MoinMoin:

--- Zitat von: karstenbrit am 20.03.2025 22:11 ---
--- Zitat von: schoenwars am 20.03.2025 20:15 ---Liebe Mods bitte hier mal einschreiten  >:(

--- End quote ---
Es tut mir leid, ich muss mich aber an einer Stelle noch korrigieren:



--- Zitat von: karstenbrit am 20.03.2025 19:27 ---Rechnet man VBL und gesetzliche Rente zusammen, kommt man in etwa auf das Niveau von A7[...]

--- End quote ---
Der Abschnitt zur VBL war leider völliger Blödsinn.

Nochmal die monatlichen Renten/Pensionsbezüge:
A7 Pensionsanspruch pro Arbeitsjahr: 66€
vs
E7 Rentenanspruch pro Jahr gemittelt über das Erwerbsleben ~42€
zuzüglich VBL pro Jahr, mit Abstand der best case E7/4 mit 25 Jahren ~37€

Der Gag ist aber, dass die erhaltenen Ansprüche in der VBL im Gegensatz zu Renten/Pensionsansprüchen mit den Jahren nicht steigen. Die 37€/Monat sind immer noch 37€/Monat, wenn der 25 jährige E7ler seinen 80. Geburtstag feiert.

Um mal die grobe Richtung vorzugeben, wir schreiben das Jahr 2080 und hatten pro Jahr 2% Inflation, Renten und Pensionen sind jedes Jahr um 2% mitgewachsen:

Aus den 66€ Pension wurden 196€.
vs
Aus den 42€ gesetzliche Rente wurden 125€.
Aus den 37€ VBL wurden 37€, surprise  ;D

Mir ist bekannt, dass Aussagen über das Jahr 2080 alles andere als sinnvoll sind, aber die Grundrichtung ist klar. Wer stand heute in der Altersgruppe <50 ist, der kann sich mit etwas Glück von seiner VBL-Rente später mal eine Kugel Eis kaufen. Mich würden wirklich Beispielrechnungen interessieren, bei denen ein Angestellter besser da steht als ein Pensionär.



Ontopic: Bei LEAG gab es gestern 5+2.5% über 24 Monate und 2 Tage mehr Urlaub (Urlaub nur für Gewerkschaftsmitglieder, ähnlich wie das auch bei IG Metall ist, mies).

--- End quote ---
Rechne doch mal aus, was da beim E7 er bei 45-50 Erwerbsjahren rum kommt.
Also mit 17 in die öD Ausbildung und mit 63/67 in die Rente.
Und dann schaue, wann der Break Even des Pensionierten erreicht wird.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version