Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II

<< < (672/687) > >>

Organisator:

--- Zitat von: karstenbrit am 20.03.2025 19:27 ---Rechnet man VBL und gesetzliche Rente zusammen, kommt man in etwa auf das Niveau von A7, a

--- End quote ---

Genau das ist meine Rede: in dem konkreten Fall kommen die Altersbezüge von Beamten und Angestellten in etwa auf gleiche hinaus.

xirot:

--- Zitat von: Organisator am 21.03.2025 08:49 ---
--- Zitat von: karstenbrit am 20.03.2025 19:27 ---Rechnet man VBL und gesetzliche Rente zusammen, kommt man in etwa auf das Niveau von A7, a

--- End quote ---

Genau das ist meine Rede: in dem konkreten Fall kommen die Altersbezüge von Beamten und Angestellten in etwa auf gleiche hinaus.

--- End quote ---

Bis du in Rente bist kannst du dir von den VBL Euros nichts mehr kaufen (PS. ja überspitzt. Aber VBL steigt halt nicht sondern sinkt nur relativ zur Kaufkraft). Dazu kommt noch, dass weniger Punkte gesammelt werden wenn man schon älter ist. Also steht man doppelt doof da. Die vielen Punkte aus den Jungen Jahren sind nichts mehr Wert und in den älteren Jahren kommt kauf was dazu.

Volksverwirrung:

--- Zitat von: Egon12 am 21.03.2025 08:44 ---ich finde erschreckend mit wie wenig Achtung der VKA gegenüber seinen AN in die Verhandlungen gegangen ist.
Das geht damit los, das man kein Angebot vorlegt....was soll das?
geht damit weiter, dass man ein völlig indiskutables Angebot macht, Tariferhöhung unter Inflationsausgleich + 10 Monate Nullrunde?

Ich verstehe auf der anderen Seite aber auch Ver.di nicht. Warum geht Ver.di nicht gegen die schlecht recherchierten Halbwahrheiten der Medien vor. Warum lässt Ver.di die schlechte Presse einfach so unkommentiert stehen.

zum Beispiel Schlagzeile FAZ "in welcher Welt lebt Ver.di eigentlich"

Wenn ich einen noch größeren Neidkeil durch die Gesellschaft treiben will, mache ich das genau so.
Es besteht absolut keinen Grund auf den öD neidisch zu sein.

--- End quote ---

Ist doch das ganz normale Spiel der Medien. Neutrale Berichterstattung ist out und das öD Bashing kennen wir ja alle zu genüge. Im öD arbeiten auch nur Beamte, die faul sind und keine Steuern bezahlen. Weil man nicht versteht, dass der öD ganz viele Facetten hat, fällt unter öD auch die Bundesregierung. Da arbeiten nur faule Politiker und Beamte.

Das öD aber auch Kitas, Krankenhäuser, Abfallentsorgung, innere Sicherheit uvm. betrifft, sehen viele gar nicht. Für die ist der öD immer nur eigener Kostenfaktor und ohne den öD hätte man wesentlich mehr Netto vom Brutto.

Ja, Verdi müsste viel medienwirksamer auftreten, aber auch die Medienlandschaft an sich müsste mal anfangen, objektiv zu berichten und Hetzkampagnen gegen den öD zu unterlassen.

Organisator:

--- Zitat von: karstenbrit am 20.03.2025 22:11 --- Mich würden wirklich Beispielrechnungen interessieren, bei denen ein Angestellter besser da steht als ein Pensionär.

--- End quote ---

Schaust du hier im Forum. Bei der Berechnung wurde auch auf die unterschiedlichen Arten der Anpassung der Rentenhöhe eingegangen.

Dumdidum:

--- Zitat von: blanket am 21.03.2025 08:27 ---
--- Zitat von: Volksverwirrung am 21.03.2025 08:16 ---
--- Zitat von: Kühlschrank am 21.03.2025 08:08 ---
--- Zitat von: Volksverwirrung am 21.03.2025 07:45 ---Hier die 5 Streitpunkte der Schlichtung:

https://oeffentlicher-dienst-news.de/schlichtung-oeffentlicher-dienst-prognose/

--- End quote ---

Wenn ich dann lese:

Allerdings wurde auch deutlich, dass sich das Arbeitgeberlager intern nicht einig war, wie Beamtenbund-Vize Volker Geyer anmerkte: „Die Vielzahl der aufgetretenen Konflikte zu einen, ist an sich schon eine riesige Herausforderung. Erst mal müsste aber wohl zwischen den divergierenden Interessen und Positionen innerhalb der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände geschlichtet werden."

finde ich das eine einzige Frechheit. Es wurde in den letzten Threads schon gefühlt 800x geschrieben, aber die AG-Seite hatte lange genug Zeit sich auf die Forderungen vorzubereiten. Es scheint wie eine klassische  Gruppenarbeit/Referat in der 8. Klasse zu sein: Keiner hat etwas vorbereitet und am Tag des Vortrags weiß niemand worum es geht. ::)

--- End quote ---

An Punkt 1 wird sich m.M. nichts mehr ändern, die 5,5% sind ja jetzt anscheinend schon geankert (fixiert). Es wird hauptsächlich um Punkt 2 - die Laufzeit - gehen.

Ich denke Punkt 5 wird komplett vom Tisch sein. Es wird hauptsächlich darum gehen, auf welche Laufzeit man die 5,5% aufteilt

Ich denke:

3,0% ab 01.06.2025
2,5% ab 01.07.2025
Laufzeit 28 Monate
Keine zusätzlichen freien Tag
Minimal mehr Schichtzulagen im einstelligen Prozentbereich

Alternativ wäre ich für ein Copy&Paste von diesem Ergebnis:
https://www.bvr.de/Presse/Arbeitgeberverband/Volksbanken_und_Raiffeisenbanken_vereinbaren_Gehaltsanhebung_von_11_Prozent_in_drei_Stufen

--- End quote ---



Das Angebot wäre aber nicht soooo schlecht.

--- End quote ---

Wenn die JSZ noch relativ schnell auf 85% geht, könnte ich damit durchaus leben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version