Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
UNameIT:
Na ja ist wahrscheinlich das übliche Verhandlungszeug.
Gewerkschaften sagten 12, AG 36 im März einigt man sich dann auf 24
Gewerkschaften sagten 8% AG sagen pro Jahr 2%, am Ende einigt man sich auf 3%
Aber aber 3*0% ist schon echt heftig. Wenn das kommt sollten alle ANs in den Ostländern geschlossen kündigen. Ich dachte, es sollten keine Unterschiede zwischen ost und West mehr gemacht werden.
Wenigstens sind die AG sich selbst treu geblieben beim Thema Stärkung der höheren EGs.
rldml:
--- Zitat von: KlammeKassen am 18.02.2025 21:04 ---Und während der 3 Nullrunden steigt das Bürgergeld dann wieder massiv....
--- End quote ---
Unter einem Kanzler Merz? Würd ich zumindest im Abschnitt "Unwahrscheinlich" abheften.
--- Zitat ---Und in 2028 ist dann wieder kein Geld da[...]
--- End quote ---
Es ist nie Geld da. Die Kassen sind immer klamm. Das ganze Gesellschaftssystem ist darauf ausgelegt, dass die öffentliche Hand wenig Mittel zur Verfügung hat.
Deshalb ist das Argument ja schon immer invalide gewesen, nicht erst jetzt. Meiner Meinung nach sollten die AN-Verhandlungsführer das auch klar benennen.
Maikel:
Dann macht euren Scheiss halt selber. Gelber Schein ik hör dir trapsen
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: UNameIT am 18.02.2025 21:13 ---Na ja ist wahrscheinlich das übliche Verhandlungszeug.
Gewerkschaften sagten 12, AG 36 im März einigt man sich dann auf 24
Gewerkschaften sagten 8% AG sagen pro Jahr 2%, am Ende einigt man sich auf 3%
Aber aber 3*0% ist schon echt heftig. Wenn das kommt sollten alle ANs in den Ostländern geschlossen kündigen. Ich dachte, es sollten keine Unterschiede zwischen ost und West mehr gemacht werden.
Wenigstens sind die AG sich selbst treu geblieben beim Thema Stärkung der höheren EGs.
--- End quote ---
Und das sollten die Fach-und Führungskräfte jetzt endlich mal zum Anlass nehmen, sich für ihre eigenen Belange einzusetzen:
Wenn verdi zum Streik aufruft, streiken die Fach-und Führunsgkräfte für die vka - das meine ich ernst. Endlich mal was aktiv machen- außer nur rumzumosern, rumzujammern und sich als Opfer darzustellen.
Rauf auf die Straßen mit den weiß-blau-grünen Fahnen der vka- ein Fest für die Demokratie. Ausgenommen davon nur die, die auf Augenhöhe mit ihrem AG verhandeln können- dürften aber maximal 1% sein.
monkey:
Hier eine Übersicht der Forderungen und der Reaktionen von den Arbeitgebern in der ersten und zweiten Verhandlungsrunde, gerade per Mail bekommen:
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++file++67b4e9eb04bfddc1304a53fb/download/4041_144_01_TB_Forder_2%20VHR.pdf
Ist natürlich aus verdi Sicht, aber dennoch interessant.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version