Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
MoinMoin:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 18.02.2025 22:03 ---Rauf auf die Straßen mit den weiß-blau-grünen Fahnen der vka- ein Fest für die Demokratie. Ausgenommen davon nur die, die auf Augenhöhe mit ihrem AG verhandeln können- dürften aber maximal 1% sein.
--- End quote ---
Nein sind mehr, du hast da die vergessen, die gegangen sind und die die nach dem VG nicht gekommen sind.
Und im übrigen sind es auch keine Minderheit, die vom gewerkschaftlichem treiben betroffen sind.
Werde mal mit den Kollegen nan Bettlacken rauskramen und entsprechende Forderungen aufstellen.
Da fange ich mal klein an mit: Gleiche JSZ für alle, weg mit den asozialen Verdi Forderungen ;D
Mal sehen ob ich das mit Warnweste rumtragen darf und ich mich damit demaskiere im Formum.
Lio1896:
Es sollen ja wirklich zwei Landesverbände für eine Nullrunde für 36 Monate gestimmt haben, der Bund wollte ja zumindest ein Angebot in Höhe der Inflation (ca. 2 % pro Jahr) anbieten. Die Landesverbandvorsitzenden sind doch auch Oberbürgermeister, Landräte usw. Wenn ich in der Behörde angestellt wäre dann würde ich heute Morgen schon an seinem Schreibtisch sitzen und einen Monolog führen. Eine absolute Frechheit.
blanket:
Es war eigentlich klar, dass auch in der zweiten Runde von den AG nichts kommt. Mitte März sind 3 Verhandlungstage angesetzt und dann wird es ein Ergebnis geben. Wie gut, dass sei dahingestellt.
Das Problem ist, dass Verdi einfach total dämliche Forderungen stellt.
MKZ braucht kein Mensch. Mehr Urlaub braucht auch niemand.
Und diese Mindestbeträge sind halt ein Rotz. Die Gewerkschaft will nur Ihr Klientel, sprich Mitglieder vertreten, ist auf der einen Seite nachvollziehbar, andererseits müssen sich dann die EG 10-15 anderweitig organisieren außerhalb von Verdi.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung kann man nicht hingehen und mehr freie Tage usw. fordern.
Normale Forderungen wären 100 % JSZ und einfach wie früher ein bestimmte %-Wert für 12 oder 24 Monate.
Und außerdem hat jede anständige und normal geführter Kommune oder AG für 2025 bereits für die Personalkosten eine Erhöhung eingeplant. Das ist doch ein ganz normaler Vorgang. Mein AG hat 3 % für 2025 und 3 % für 2026 eingeplant.
cinderella:
--- Zitat von: Lio1896 am 19.02.2025 07:27 ---Es sollen ja wirklich zwei Landesverbände für eine Nullrunde für 36 Monate gestimmt haben, der Bund wollte ja zumindest ein Angebot in Höhe der Inflation (ca. 2 % pro Jahr) anbieten. Die Landesverbandvorsitzenden sind doch auch Oberbürgermeister, Landräte usw. Wenn ich in der Behörde angestellt wäre dann würde ich heute Morgen schon an seinem Schreibtisch sitzen und einen Monolog führen. Eine absolute Frechheit.
--- End quote ---
Das lässt auch einen Schluss auf die Qualität dieser zu. Und an anderer Stelle fragt man sich wie man die Menschen erreichen kann und warum alle nur braunes Zeug wählen. Wir haben doch mittlerweile an viele Stellen den Bezug zur Realität verloren.
FalconX:
Danke für den Link. Ich kann ihn leider nicht öffnen. Muss man dafür bei Verdi angemeldet sein?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version