Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Einführung Dienstvereinbarung Bürohunde + Umfrage

<< < (5/18) > >>

tiger:
Der stinkt doch das ganze Büro zam. Am besten noch nass. Ekelhaft. Ich habe keinen Hund, und möchte keinen Hund. Hab nichts gegen Hunde, jeden das seine. Aber ich habe auch etwas Angst vor Hunden. Ein absolutes NoGo auf der Arbeit.

Iunius:

--- Zitat von: SozPädBW am 24.02.2025 22:04 ---
--- Zitat von: conny111 am 24.02.2025 20:45 ---Ich habe Angst vor Hunden. Niemals würde ich in der Nähe eines Hundes arbeiten können und wäre somit auch nicht einverstanden, wenn in meinem Büro ein Hund wäre.

--- End quote ---

Dann hoffe ich, dass du niemals einen Kollegen mit Blindenführhund oder anderem Assistenzhund bekommst. Denn dann würdest du den kürzeren ziehen.

--- End quote ---

Absoluter Unsinn - die medizinischen (und Ängste sind ein medizinischer Grund) von Bestandspersonal haben Vorrang.
Hunde und sonstige Haustiere dürfen in Bereichen in denen Alergikern und Phobiker Arbeiten nicht eingesetzt / mitbgeracht werden. Das trifft auch Therapiehunde etc., man würde sonst diese Menschen in Lebensgefahr bringen.

Ansichten gibts die gibts gar nicht...

Der Unterschied bei Therapiehunden ist einzig:
Der Arbeitgeber darf das Mitbringen eines solchen nicht ohne Begründung ablehnen. Liegt eine solche vor...

Faunus:

--- Zitat von: Joe kommunal am 24.02.2025 22:11 ---
--- Zitat von: conny111 am 24.02.2025 20:45 ---Ich habe Angst vor Hunden. Niemals würde ich in der Nähe eines Hundes arbeiten können und wäre somit auch nicht einverstanden, wenn in meinem Büro ein Hund wäre.

--- End quote ---


Und es kann nicht sein, dass man sich dafür rechtfertigen muss.


--- End quote ---

Mit Sicherheit nicht!

Ich bin zwar eher ein Vertreter von "o.k., dann halt ein Hund im Büro", aber es ist überhaupt kein Thema vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Menschen, die Ihren Hund unbeaufsichtigt irgendwo im Hause rum laufen lassen, diese samt Hund des Hauses zu verweisen. Das habe ich schon gemacht. Dafür Sorge zu tragen, dass Menschen, die Angst vor Hunden haben, von (Asisstenz-) Hunden räumlich ausreichend zu trennen sind steht außer Frage.
Diese Kategorie Hund dürfte nicht mal 1& der Hunde am Arbeitsplatz ausmachen!

Der aggressive Auftritt mit "Therapiehund" war jetzt wohl eher kontraproduktiv in dieser Diskussion.
(Brandstifter halt!)

UNameIT:

--- Zitat von: tiger am 25.02.2025 08:22 ---Der stinkt doch das ganze Büro zam. Am besten noch nass. Ekelhaft. Ich habe keinen Hund, und möchte keinen Hund. Hab nichts gegen Hunde, jeden das seine. Aber ich habe auch etwas Angst vor Hunden. Ein absolutes NoGo auf der Arbeit.

--- End quote ---

Ein gut erzogener und gepflegter Hund stinkt nicht.

Grade bei langen Arbeitstagen hat es eine Menge Vorteile den Hund mit ins Büro zu nehmen. Allein das er nicht alleine ist und in der Mittagspause Gassi gehen kann.

Bei uns sind nicht oft Hunde im Büro, aber wenn freuen sich alle und der Flurfunk wird angeregt, weil alle dem Hund einmal Hallo sagen wollen - selbst die Allergiker, auch wenn die nicht lange bleiben. 

Thomber:
Warum der Mensch Hunde in Gefangenschaft halten muss, erschließt sich mir grundsätzlich nicht. (Blindenhunde u.ä. ausgenommen.)   Habe eine Nachbarin und die liebt Tiere mehr als Menschen, sagt sie...  okay, das kann man ansatzweise verstehen  ;) , aber das erklärt das einseitig zwanghafte Zusammenleben von Mensch und Tier, eventuell noch in einer kleinen Wohnung NICHT.   Ich mag Tiere sehr aber sehe sie nicht einmal im Zoo gerne, weil  eingesperrt.   

Kinderersatz?  Kuscheltiere?   "Claudia hat ´nen Schäferhund......"
Als Rentner, wenn die Freunde weggestorben sind....okay, wäre zumindest erklärbar aber bei jüngeren, arbeitenden Menschen....  Nun gut, privat mag jeder machen, was er schön findet, aber im Dienst verschont mich bitte mit diesen Dingen.

....nasses Fell stinkt - egal, ob der Hund abgerichtet wurde oder nicht.   

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version