Autor Thema: Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)  (Read 8447860 times)

BVerfGBeliever

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 850
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #20160 am: 31.10.2025 17:14 »
Zu helfen ist denen nicht mehr die wirklich glauben rückwirkend Nachzahlungen auf die letzten Jahre zu bekommen wenn denn mal die aA umgesetzt ist und andere die keinen Einspruch eingelegt haben gehen leer aus.

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das der DH eine 2. Klassen Gesellschaft zulassen wird. Also wer glaubt das er durch einen Widerspruch mehr Nachzahlung bekommt als jemand der keinen Widerspruch eingelegt hat muss in einer falschen Traumwelt leben.

Ich bleibe bei meiner Meinung, es wird JEDER zeitlich gesehen die gleichen rückwirkenden Zahlungen bekommen egal ob Widerspruch eingelegt wurde oder nicht.

In mehreren Bundesländern wärst du mit dieser Meinung ziemlich auf die Nase gefallen.

Wie es bei uns im Bund laufen wird, werden wir sehen. Aber die Selbstgewissheit, mit der du deine Behauptungen als unverrückbare Wahrheit darstellst, würde ich an deiner Stelle noch einmal überdenken.


Zu deinen weiteren (wiederholt vorgetragenen) "Prophezeiungen" hat dir Swen heute Morgen um 09:55 Uhr bereits passend geantwortet.

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,343
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #20161 am: 31.10.2025 17:51 »
Für die Zeiten ab der Zusage dürfte das so sein, dass alle Nachzahlungen bekommen.

Für die Zeit vor der Zusage nur mit Widerspruch. Da hatte doch jemand einen Spiegel Artikel aus den 80ern gepostet, wo es ebenfalls schon so war. Und in den Bundesländern war es auch so. Da gab es Nachzahlungen ab 2009 oder noch früher und den Leuten ohne Widersprüche mit 2-3 Kindern sind teilweise ca. 60-100k entgangen.

Nautiker1970

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #20162 am: 31.10.2025 19:04 »

„… Vorgesehen ist eine rückwirkende Nachzahlung für die letzten fünf Jahre. Nach aktuellem Zeitplan rechnen Gewerkschaften und der Innenminister damit, dass das Gesetz noch 2025 verabschiedet wird. Die ersten Nachzahlungen könnten dann ab Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Konten der Betroffenen eingehen…“

Quelle:
https://www.ruhr24.de/service/gehalt-beamte-erhoehung-2025-geld-konto-beschluss-bund-milliarden-euro-familien-kinder-94014916.html

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 938
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #20163 am: 31.10.2025 19:05 »

„… Vorgesehen ist eine rückwirkende Nachzahlung für die letzten fünf Jahre. Nach aktuellem Zeitplan rechnen Gewerkschaften und der Innenminister damit, dass das Gesetz noch 2025 verabschiedet wird. Die ersten Nachzahlungen könnten dann ab Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Konten der Betroffenen eingehen…“

Quelle:
https://www.ruhr24.de/service/gehalt-beamte-erhoehung-2025-geld-konto-beschluss-bund-milliarden-euro-familien-kinder-94014916.html

Lambo ist bestellt.

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,343
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #20164 am: 31.10.2025 19:08 »
1,2 Mrd durch 200k sind 6k, reicht vielleicht gerade mal für die Reifen.  ;D

Nautiker1970

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #20165 am: 31.10.2025 19:15 »
1,2 Mrd durch 200k sind 6k, reicht vielleicht gerade mal für die Reifen.  ;D

Eher nicht…

https://www.scuderiacarparts.de/part-finder/lamborghini/huracan/oe/426/3953/69926