Hallo zusammen,
also, zu den Fakten gehört auch, dass man die Fakten benennt. Das habe ich in den vorigen Nachrichten beschrieben, warum ich die Einladung für rechtswidrig halte.
Wenn von euch eine andere Auffassung ausgeht, ist das natürlich euer gutes Recht aber ich höre und lese hier nichts wirklich, worauf das basiert.
Wenn ihr euch so sicher seid, dann nenn mir doch bitte die Stellen, wo drin steht, dass bei einem solchen Gespräch der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung dabei sein muss?
Du hattest einen Text zitiert und da raus gelesen, dass du dir aussuchen darfst, welche konkrete Person vom PR und SBV dabei ist und hattest dich darüber echauffiert, das der AG einfach persönlich benannte PR und SBV-Leute eingeladen hat. Darauf sagte ich dir, dass der Text nur hergibt, dass der PR und SBV dabei ist, nicht dass du ein Recht darauf hast, dir das PR-Mitglied aussuchen zu dürfen.
Für konkrete Verpflichtungen müsste man im Grunde genommen deinen Arbeitsvertrag erhalten um zu gucken, was bei dir konkret gilt. Auch ist es dabei wichtig zu wissen, um was es beim Gespräch konkret geht.
Zum Thema Arbeitsverweigerung wenn ich nicht meine eigene Hardware benutze:
Das sind schon harte Aussagen, die bitte einmal bedacht werden müssen, wer ist denn für die Ausstattung zuständig das ist der Arbeitgeber und wenn dieser mir keine Daten zur Verfügung stellt, kann ich in der Hinsicht auch nicht arbeiten. Hier spricht man von Annahmeverzug.
Bitte nicht aus dem Kontext reißen! Ich habe dir nie "Arbeitsverweigerung" vorgeworfen!
Wenn ich aber das nehme, was du hier schreibst, bekommt man halt einen gewissen Eindruck von dir. Beispielsweise, dass sich der Personalrat bei dir zu melden hat. Dazu ist auch die Frage, die du ebenfalls bisher nicht beantwortest hast, wie du denn ohne all das arbeitest und wie du dem AG das alles mitgeteilt hast. Ich kenne Leute die rufen bei der Hotline an, teilen mit, dass die Maus defekt ist und warten dann im Homeoffice wochenlang darauf, dass man ihnen eine neue Maus Zuhause installiert. Teilen diesen Wunsch aber nie mit. Die Maus liegt wieder rum an der Servicetheke seit Wochen bereit und der Service schickt einmal die Woche eine Erinnerung, dass die Maus bereit liegt. Lustiger weise schaffen sie es sich jeden Morgen im Homeoffice einzustempeln, aber dann nicht zu arbeiten. Solche Leute bekommen dann auch irgendwann die Kündigung wegen Arbeitsverweigerung. Jemand der aber jeden Tag 2 mal zur Servicetheke geht und fragt, ob seine Vertikalmaus schon da ist, hat selbst bei wochenlang ruhender Arbeit nichts zu befürchten.
Allein schon die Aussage, dass man Arbeitsverweigerung betreibt, wenn man seine eigene Hardware nicht mitbringt würde in der freien Wirtschaft schallendes Gelächter auslösen.
Dann kennst du die freie Wirtschaft nicht. Es gibt genug Branchen, wo man sein eigenes Auto nutzen muss, sein eigenes Handy, bei Startups und kleineren Firmen auch gerne tatsächlich einen eigenen Laptop/PC usw.
Ich habe dir ja sogar zugestimmt, dass das in der Schulwelt tatsächlich komisch ist was den Arbeitsplatz angeht. Aber auch hier gibts verschiedene Wege damit umzugehen. Und deine Aussage, dass dich Leute privat anrufen und du dich weigerst, das hinzunehmen scheint darauf hinauszulaufen, dass du das mal gestattet hast und dich nun weigerst. Wenn das beim privaten PC genau so ist ...
Ich würde mich also sehr freuen, wenn zu den Aussagen halt auch wobei zu besetzen Regelung oder Vereinbarung kommen würden.
Woher sollen wir die Vereinbarungen deines AGs kennen, wenn du uns nichts verrätst und man dir alles aus der Nase ziehen muss?