Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Hunde im Betrieb

<< < (10/14) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: TVOEDAnwender am 31.07.2025 09:03 ---
--- Zitat von: AlterSchwedeMUC am 30.07.2025 21:40 ---Ist zwar aus dem Bereich TVV

--- End quote ---

Was hat das denn mit dem Tarifvertrag zu tun? Ich kenne noch keine tarifliche Regelung, die irgendwas zu Hunden im Büro bzw. am Arbeitsplatz aussagt....

--- End quote ---

Generell wird im TV-V Bereich vieles lockerer gehandhabt. Mit dem letzten Tarif wurde sich ja auch zusichern lassen, dass noch mehr Benefits gegeben werden können zur Arbeitgeber-Attraktivität, ohne dass es als "Verschwendung" angesehen wird.
Das ist im TVöD alles undenkbar.... weil sofort Steuerverschwendung geschrien wird. Generell tut man sich mit Benefits schwer, weil die super VKA halt vorhanden ist.....

Manch einer mag es auch als Benefit ansehen, dass er/sie/es seinen/ihren Hund mit zur Arbeit bringen darf.
Und es gibt auch Kollegen, die sich über Hunde freuen (gibt ja sogar Studien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und Zufriedenheit etc.)

KlammeKassen:

--- Zitat von: Flying am 31.07.2025 12:17 ---
--- Zitat von: Thomber am 31.07.2025 10:41 ---
--- Zitat von: Flying am 31.07.2025 10:39 ---
--- Zitat von: UNameIT am 31.07.2025 10:11 ---Bei uns wird das ganze auch einfach über reden geregelt. Aber schlecht erzogene Hunde oder Listenhunde sind nicht erlaubt.

--- End quote ---

Wenn das mal für Menschen auch gelten würde...

--- End quote ---

Für Menschen gibt es ja das Bewerbungsverfahren. Wenn der AG den Menschen da nicht erkennt, gibt es immer noch die Probezeit.  Beides gibt es für Hunde nicht, oder?

--- End quote ---

Gibt's - hilft nur nicht immer, wenn ich sehe, wenn so in den Ämtern rumläuft..

Bewerbungsverfahren für Hunde fände ich grundsätzlich auch gut - im Rahmen der Gleichberechtigung sollte das dann aber für alle Tiere gelten.

--- End quote ---

Stimmt. Kommen demnächst noch Kühe ins Büro.
Spart Geld für die Milch.

Wenn der Arbeitgeber diese bezahlen würde, könnte man noch sagen, dass er sparen könnte....
Aber da Kaffee und Milch Steuerverschwendung sind, insofern sie für Mitarbeiter bestimmt sind, zieht dieses Argument nicht.

Das wäre dann wieder etwas für den TVV, da dort (zumindest hier im Ort) Kaffee und Milch unentgeltlich gestellt wird.

Verwaltungsfritze:
@KlammeKassen

Wieso sitzt du eigentlich noch im Geltungsbereich des TVöD? Wenn deine Unzufriedenheit so groß ist, wechsle doch in den Bereich des TVV oder der Privatwirtschaft. Was hält dich davon ab?

BAT:
Vielleicht Stufe 6? Bereits ab Stufe 3 nimmt bei uns der Wille zum Wechsel stark ab. Wird aber sicher auch mit dem Lebensalter korrelieren.

ImöDBeschäftigt:
Ich bin ja ganz überrascht, dass es scheinbar doch einige Arbeitgeber gibt, die Hunde im Büro (innerhalb gewisser Regeln) gestatten und bin heilfroh, dass mein AG das nicht tut. Bei meiner starken Hundehaarallergie würde ich wohl sonst umgehend 100% Homeoffice erbitten (was bei meiner Arbeit tatsächlich möglich wäre).
Allergien werden bei sowas irgendwie selten mitgedacht. Wurde das vorher jeweils abgefragt bei all denen hier, wo Hunde erlaubt werden?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version