Autor Thema: Hunde im Betrieb  (Read 4442 times)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,458
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #45 am: 31.07.2025 13:19 »
Ist zwar aus dem Bereich TVV

Was hat das denn mit dem Tarifvertrag zu tun? Ich kenne noch keine tarifliche Regelung, die irgendwas zu Hunden im Büro bzw. am Arbeitsplatz aussagt....

Generell wird im TV-V Bereich vieles lockerer gehandhabt. Mit dem letzten Tarif wurde sich ja auch zusichern lassen, dass noch mehr Benefits gegeben werden können zur Arbeitgeber-Attraktivität, ohne dass es als "Verschwendung" angesehen wird.
Das ist im TVöD alles undenkbar.... weil sofort Steuerverschwendung geschrien wird. Generell tut man sich mit Benefits schwer, weil die super VKA halt vorhanden ist.....

Manch einer mag es auch als Benefit ansehen, dass er/sie/es seinen/ihren Hund mit zur Arbeit bringen darf.
Und es gibt auch Kollegen, die sich über Hunde freuen (gibt ja sogar Studien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und Zufriedenheit etc.)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,458
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #46 am: 31.07.2025 13:23 »
Bei uns wird das ganze auch einfach über reden geregelt. Aber schlecht erzogene Hunde oder Listenhunde sind nicht erlaubt.

Wenn das mal für Menschen auch gelten würde...

Für Menschen gibt es ja das Bewerbungsverfahren. Wenn der AG den Menschen da nicht erkennt, gibt es immer noch die Probezeit.  Beides gibt es für Hunde nicht, oder?

Gibt's - hilft nur nicht immer, wenn ich sehe, wenn so in den Ämtern rumläuft..

Bewerbungsverfahren für Hunde fände ich grundsätzlich auch gut - im Rahmen der Gleichberechtigung sollte das dann aber für alle Tiere gelten.

Stimmt. Kommen demnächst noch Kühe ins Büro.
Spart Geld für die Milch.

Wenn der Arbeitgeber diese bezahlen würde, könnte man noch sagen, dass er sparen könnte....
Aber da Kaffee und Milch Steuerverschwendung sind, insofern sie für Mitarbeiter bestimmt sind, zieht dieses Argument nicht.

Das wäre dann wieder etwas für den TVV, da dort (zumindest hier im Ort) Kaffee und Milch unentgeltlich gestellt wird.

Verwaltungsfritze

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 58
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #47 am: 31.07.2025 13:36 »
@KlammeKassen

Wieso sitzt du eigentlich noch im Geltungsbereich des TVöD? Wenn deine Unzufriedenheit so groß ist, wechsle doch in den Bereich des TVV oder der Privatwirtschaft. Was hält dich davon ab?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,690
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #48 am: 31.07.2025 16:51 »
Vielleicht Stufe 6? Bereits ab Stufe 3 nimmt bei uns der Wille zum Wechsel stark ab. Wird aber sicher auch mit dem Lebensalter korrelieren.

ImöDBeschäftigt

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #49 am: 31.07.2025 20:24 »
Ich bin ja ganz überrascht, dass es scheinbar doch einige Arbeitgeber gibt, die Hunde im Büro (innerhalb gewisser Regeln) gestatten und bin heilfroh, dass mein AG das nicht tut. Bei meiner starken Hundehaarallergie würde ich wohl sonst umgehend 100% Homeoffice erbitten (was bei meiner Arbeit tatsächlich möglich wäre).
Allergien werden bei sowas irgendwie selten mitgedacht. Wurde das vorher jeweils abgefragt bei all denen hier, wo Hunde erlaubt werden?

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,950
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #50 am: 31.07.2025 21:11 »
Zudem haben Hundephobiker ein Problem. Meine Mutter ist als Kind vor über 70 Jahren von einem Hund angegriffen worden und sie hat bis heute panische Angst vor Hunden, ebenso eine ehemalige Kollegin. Ich bin froh, dass unser Haus eine harte Linie fährt!!!

Autodoc

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #51 am: 31.07.2025 21:33 »
Bei einem Kollegen von mir waren bis jetzt auch Hunde erlaubt. Aber nach Umzug in eine neues Dienstgebäude möchte das der Chef nicht mehr. Bin mal gespannt, wie das ausgeht.
Aber generell sollten sämtliche Haustiere verboten sein. Allein schon um die Reinigungskräfte zu entlasten. Wenn ich überlege, wie wenig Zeit, die jetzt schon bei uns haben, zum ordentlichen reinigen.

Alien1973

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 336
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #52 am: 01.08.2025 07:14 »
Hunde auf Arbeit geht doch nur da, wo die Kollegen mitspielen.
Wenn da jetzt einer mit Allergie ist oder einer panische Angst vor Hunden hat und einer von denen dann auch noch in das Büro des Kollegen mit Hund muss, womöglich noch mehrmals am Tag, dann gibt's halt keinen Hund im Büro. Da brauch ich keinen Chef, der das entscheidet. Das entscheidet der gesunde Menschenverstand und wenn dieser nicht vorhanden ist entscheidet ein Chef in der Regel negativ. Wenn nicht, wird es sicher Konsequenzen geben. Wie die dann aussehen kann keiner vorher sagen...

tiger

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #53 am: 01.08.2025 08:33 »
Alder Schwede, ein Hund hat absolut nichts auf der Arbeit zu suchen. Was kommt noch? Ein Wellensittich, Papagei oder doch die Meerschweinchen. Können ja einen Streichelzoo machen mit Ziegen und Schafen. Es ist ja wirklich unfassbar. Auf die Idee überhaupt zu kommen.  ;D

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,305
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #54 am: 01.08.2025 08:42 »
Alder Schwede, ein Hund hat absolut nichts auf der Arbeit zu suchen. Was kommt noch? Ein Wellensittich, Papagei oder doch die Meerschweinchen. Können ja einen Streichelzoo machen mit Ziegen und Schafen. Es ist ja wirklich unfassbar. Auf die Idee überhaupt zu kommen.  ;D

Du hast noch die Geliebte  in der Aufzählung vergessen…

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,481
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #55 am: 01.08.2025 08:48 »
Vermutlich wird es mehr Geliebte in deutschen Büros geben als Hunde.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,425
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #56 am: 01.08.2025 08:50 »
Alder Schwede, ein Hund hat absolut nichts auf der Arbeit zu suchen. Was kommt noch? Ein Wellensittich, Papagei oder doch die Meerschweinchen. Können ja einen Streichelzoo machen mit Ziegen und Schafen. Es ist ja wirklich unfassbar. Auf die Idee überhaupt zu kommen.  ;D

Du hast noch die Geliebte  in der Aufzählung vergessen…

Aus Mangel an allem werde ich in Zukunft meinen alten Teddy aus Kindheitstagen mitbringen  8)

Bubi11

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 48
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #57 am: 01.08.2025 09:13 »
Also wir haben sehr viele Einzelbüros und da haben einige Hunde dabei.
Ist auch gestattet.

Ich hatte meinen auch schon dabei. Sogar der Personalchef (Der ist Jäger mit Jagdhund) hat seinen Hund täglich dabei.
Und wir haben insgesamt ca. 1600 Mitarbeiter.

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 956
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #58 am: 01.08.2025 09:44 »
Vielleicht braucht der öD auch solche Spezial-Genehmigungen (Hundehaltung im Büro), um auf dem Arbeitsmarkt nicht komplett unterzugehen?  Dann sollte man damit auch Werbung machen und nicht nur das Jobrad erwähnen!  ;D

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,458
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #59 am: 01.08.2025 10:54 »
@KlammeKassen

Wieso sitzt du eigentlich noch im Geltungsbereich des TVöD? Wenn deine Unzufriedenheit so groß ist, wechsle doch in den Bereich des TVV oder der Privatwirtschaft. Was hält dich davon ab?

Ich bin nicht unzufrieden mit meinen Job, finde nur so manche Einstellung aberwitzig.
Und vor allem, dass die TV-Vler den TVÖDlern nichts gönnen.
Die Tabelle ist ohnehin schon besser.

Als die Tarifverhandlungen liefen, kam direkt "Ja aber wenn der TVöD jetzt Aufstockung JSZ bekommt, müssen wir das auch kriegen."

Ich verstehe halt nicht, warum zusammen verhandelt wird, wenn eine Gruppe ohnehin extrem bevorzugt wird?!
Warum verhandelt der TVV nicht für sich alleine?

Dass in der PW alles besser ist, habe ich nicht behauptet.

Im Übrigen habe ich primär die Frage beantwortet, weshalb der Schreibende erwähnt hat, dass er im TVV-.Bereich tätig ist.
Dazu meine Antwort, dass im TV-V mehr Benefits generell vorhanden sind und auch gewährt werden können.

Ist ein Fakt. Mag man gut oder schlecht finden.

Es war jedenfalls meine Antwort auf die Frage