Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
TVöD 2026 - partielle Stundenerhöhung
MoinMoin:
--- Zitat von: tosch am 28.08.2025 22:46 ---Ich staune über die positiven bis begeisterten Reaktionen. Wir reden hier über die Abschaffung einer allgemeinverbindlichen wöchentlichen Höchtsarbeitszeit und den Einstieg in den Ausstieg aus der kollektiven Interessenwahrnehmung vor dem Hintergrund der Zwänge,
--- End quote ---
Nein darüber reden wir nicht.
Die allgemeinverbindlichen wöchentlichen Höchtsarbeitszeit wird mitnichten angetastet.
Die ist gesetzlich vorgeschrieben.
Es wird aber das kollektiven tariflich alle über einen Kamm abgeschafft und die Möglichkeit der individuellen Anpassung der Arbeitszeit eingeführt. Es gibt also mehr Freiheiten für den Menschen.
Feivel:
--- Zitat von: MoinMoin am 29.08.2025 08:25 ---
--- Zitat von: tosch am 28.08.2025 22:46 ---Ich staune über die positiven bis begeisterten Reaktionen. Wir reden hier über die Abschaffung einer allgemeinverbindlichen wöchentlichen Höchtsarbeitszeit und den Einstieg in den Ausstieg aus der kollektiven Interessenwahrnehmung vor dem Hintergrund der Zwänge,
--- End quote ---
Nein darüber reden wir nicht.
Die allgemeinverbindlichen wöchentlichen Höchtsarbeitszeit wird mitnichten angetastet.
Die ist gesetzlich vorgeschrieben.
Es wird aber das kollektiven tariflich alle über einen Kamm abgeschafft und die Möglichkeit der individuellen Anpassung der Arbeitszeit eingeführt. Es gibt also mehr Freiheiten für den Menschen.
--- End quote ---
Da hat jeder, denke ich, seine Sicht der Dinge.
Es wird darüber philosophiert, dass das ein Versuch sein soll, damit man Argumente schaffen kann, die wöchentliche Arbeitszeit grundsätzlich auf 40+ Stunden zu erhöhen.
Bin mal gespannt, wie sich das in der Praxis bewährt.
MoinMoin:
--- Zitat von: Feivel am 29.08.2025 08:51 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 29.08.2025 08:25 ---
--- Zitat von: tosch am 28.08.2025 22:46 ---Ich staune über die positiven bis begeisterten Reaktionen. Wir reden hier über die Abschaffung einer allgemeinverbindlichen wöchentlichen Höchtsarbeitszeit und den Einstieg in den Ausstieg aus der kollektiven Interessenwahrnehmung vor dem Hintergrund der Zwänge,
--- End quote ---
Nein darüber reden wir nicht.
Die allgemeinverbindlichen wöchentlichen Höchtsarbeitszeit wird mitnichten angetastet.
Die ist gesetzlich vorgeschrieben.
Es wird aber das kollektiven tariflich alle über einen Kamm abgeschafft und die Möglichkeit der individuellen Anpassung der Arbeitszeit eingeführt. Es gibt also mehr Freiheiten für den Menschen.
--- End quote ---
Da hat jeder, denke ich, seine Sicht der Dinge.
Es wird darüber philosophiert, dass das ein Versuch sein soll, damit man Argumente schaffen kann, die wöchentliche Arbeitszeit grundsätzlich auf 40+ Stunden zu erhöhen.
Bin mal gespannt, wie sich das in der Praxis bewährt.
--- End quote ---
Warum sollten sich die Arbeitnehmer im öD auf eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit einlassen?
Einseitig kann der AG das nicht beschließen, darüber muss man nicht philosophieren.
Feivel:
--- Zitat ---
--- Zitat ---Da hat jeder, denke ich, seine Sicht der Dinge.
Es wird darüber philosophiert, dass das ein Versuch sein soll, damit man Argumente schaffen kann, die wöchentliche Arbeitszeit grundsätzlich auf 40+ Stunden zu erhöhen.
Bin mal gespannt, wie sich das in der Praxis bewährt.
--- End quote ---
Warum sollten sich die Arbeitnehmer im öD auf eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit einlassen?
Einseitig kann der AG das nicht beschließen, darüber muss man nicht philosophieren.
--- End quote ---
Man geht wohl davon aus, dass sich die Gewerkschaften solch einem Modell bei positiver Resonanz nicht entgegenstellen würden.
Ich persönlich halte das für völligen Blödsinn und empfinde das eher als eine Verschwörungstheorie.
Was letztlich für Gedanken in den Köpfen der MA herumschwirren, kann ich nicht beurteilen.
Zumindest, so scheint es mir, redet überwiegend die ältere Belegschaft über das Thema, genau so wie die Rente ab 69+.
tosch:
--- Zitat von: MoinMoin am 29.08.2025 08:25 ---
--- Zitat von: tosch am 28.08.2025 22:46 ---Ich staune über die positiven bis begeisterten Reaktionen. Wir reden hier über die Abschaffung einer allgemeinverbindlichen wöchentlichen Höchtsarbeitszeit und den Einstieg in den Ausstieg aus der kollektiven Interessenwahrnehmung vor dem Hintergrund der Zwänge,
--- End quote ---
Nein darüber reden wir nicht.
Die allgemeinverbindlichen wöchentlichen Höchtsarbeitszeit wird mitnichten angetastet.
Die ist gesetzlich vorgeschrieben.
Es wird aber das kollektiven tariflich alle über einen Kamm abgeschafft und die Möglichkeit der individuellen Anpassung der Arbeitszeit eingeführt. Es gibt also mehr Freiheiten für den Menschen.
--- End quote ---
Vielen Dank für den Hinweis, dass noch eine gesetzliche Obergrenze der wöchentlichen Arbeitszeit verbleibt. Ich habe mich unsauber ausgedrückt. Ich meinte natürlich eine tariflich vereinbarte Festlegung der Arbeitszeit unterhalb der gesetzlichen Höchstgrenze. Wer sich dadurch in seiner individuellen Freiheit eingeschränkt gesehen hat, hat gute Aussichten, in absehbarer Zeit noch viele andere tolle Freiheiten zu entdecken.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version