Autor Thema: Erstattung von Rentenbeiträgen – Auswirkungen auf die Pension?  (Read 1305 times)

Alexander79

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 413
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2025/250402-zuschuss-krankenversicherung.html

Stimmt ja auch, du bekommst ja nicht über 71,75%.
Wenn du aber 500€ Rente bekommst und 2000€ Pension und 2500€ deine 71,75% wären, bekommst du trotzdem nochmal dazu 8,55% von 500€ sprich 42,75€ oben drauf.
Und dadurch liegst du praktisch über deinen 71,75%, eines vergleichen Beamten, der keine gesetzliche Rente bezieht.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,868
827,92€ abzzgl. 12% KV ???
Wieso 12% abzug KV, ich dachte momentan wären es 8,55% die man selber tragen muss.

Die meisten Flüchtlinge sind junge Leute, wenn sie 40 Jahre Vollzeit zum Mindestlohn arbeiten, sind die doch im Alter nicht auf Grundsicherung angewiesen.

In München erhält man 890 € Kaltmiete + 50 € Heizkosten + 563 € Grundsicherung.

Man müsste also ein Rente von 1503 € Netto haben um NICHT in der Grundsicherung zu landen.
minus 655€ Wohngeld sind es 850€ Netto -> also ist man abhängig von der Grundsicherung in München, wenn man 40 Jahre nur 40h pro Woche gearbeitet hat, also erst mit 27 anfangen konnte zu arbeiten.
Verständlich, dass man sich dafür nicht krum macht.

Was immer gerne außer acht gelassen wird, ist das man Wohngeld bekommt und das es auch günstigere Ecken in Deutschland gibt.
Chemnitz
314 € + 50 € + 563 =927€
Rentner
und da bekäme der Renter rund 300€ Wohngeld

Also ohne staatlichen Zuschuss (Wohngeld) ist man auch dort mit 40Jahrex40h im Mindestlohn in der Grundsicherung mit Wohngeld bleibt was über.
Und wenn man wirklich Vollzeit arbeitet, 20% mehr Einkommen hat mit 6x8h, dann kann man sich doch richtig was leisten.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 550
Die meisten Flüchtlinge sind junge Leute, wenn sie 40 Jahre Vollzeit zum Mindestlohn arbeiten, sind die doch im Alter nicht auf Grundsicherung angewiesen.

In München erhält man 890 € Kaltmiete + 50 € Heizkosten + 563 € Grundsicherung.

Man müsste also ein Rente von 1503 € Netto haben um NICHT in der Grundsicherung zu landen.

Bei solchen Rechenbeispielen kann ich verstehen, dass ein nicht unerheblicher Anteil der zukünftigen Rentner lieber 2x pro Jahr in den Urlaub fährt anstatt monatlich 50€ für die Altersvorsorge zu investieren. Es ist nämlich offenkundig verschwendetes Geld, weil der Staat sowieso durch Wohngeld auffüllt.

InternetistNeuland

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 402
827,92€ abzzgl. 12% KV ???
Wieso 12% abzug KV, ich dachte momentan wären es 8,55% die man selber tragen muss.

Die meisten Flüchtlinge sind junge Leute, wenn sie 40 Jahre Vollzeit zum Mindestlohn arbeiten, sind die doch im Alter nicht auf Grundsicherung angewiesen.

In München erhält man 890 € Kaltmiete + 50 € Heizkosten + 563 € Grundsicherung.

Man müsste also ein Rente von 1503 € Netto haben um NICHT in der Grundsicherung zu landen.
minus 655€ Wohngeld sind es 850€ Netto -> also ist man abhängig von der Grundsicherung in München, wenn man 40 Jahre nur 40h pro Woche gearbeitet hat, also erst mit 27 anfangen konnte zu arbeiten.
Verständlich, dass man sich dafür nicht krum macht.

Was immer gerne außer acht gelassen wird, ist das man Wohngeld bekommt und das es auch günstigere Ecken in Deutschland gibt.
Chemnitz
314 € + 50 € + 563 =927€
Rentner
und da bekäme der Renter rund 300€ Wohngeld

Also ohne staatlichen Zuschuss (Wohngeld) ist man auch dort mit 40Jahrex40h im Mindestlohn in der Grundsicherung mit Wohngeld bleibt was über.
Und wenn man wirklich Vollzeit arbeitet, 20% mehr Einkommen hat mit 6x8h, dann kann man sich doch richtig was leisten.

Um Wohngeld zu erhalten benötigst du ein Mindesteinkommen. Du musst aus deinen Nettoeinkünften die Bruttowarmmiete alleine bezahlen können.

Am Beispiel München bräuchte man 940 € Netto Rente um überhaupt das Mindesteinkommen für Wohngeld zu erhalten.

Zudem verkennst, dass berechnet wird, ob Wohngeld oder Grundsicherung höher ist. Die höhere Leistung wird dann bewilligt. Für Rentner ist fast immer die Grundsicherung höher, da es bei der Berechnung des Einkommens Freibeträge gibt.