Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
MoinMoin:
--- Zitat von: Umzug 1 am 15.10.2025 20:07 ---
--- Zitat von: BAT am 15.10.2025 18:43 ---
--- Zitat von: Organisator am 15.10.2025 15:18 ---
--- Zitat von: BAT am 15.10.2025 15:11 ---Selbst war nicht alt genug ist, aber auch nicht mehr so weite weg der Rente könnte ja überlegen, nicht mehr zu arbeiten, sondern versteuerte Stunden (über Teilzeit) vor Beginn der Renten in unversteuerte Stunden nach der Rente auszulagern. ;)
--- End quote ---
geht das überhaupt für Pensionäre?
--- End quote ---
Haben Beamte nicht ehe eine gesonderte Steuertabelle?
--- End quote ---
Ja, Beamte haben eine gesonderte Steuertabelle.
--- End quote ---
FYI: Sie zahlen aber trotzdem die gleichen Steuern, dort sind halt die Vorsorgepauschale rausgerechnet.
Warnstreik:
--- Zitat von: MoinMoin am 16.10.2025 08:40 ---Ok, also du gehst davon aus, dass sich die Silver Worker sich mit weniger Geld abgeben, als ihnen (tariflich) zusteht.
--- End quote ---
Es wird mit Sicherheit sehr unterschiedlich genutzt werden. Silverworker (schrecklicher Begriff wie ich finde ;-) ) im Sinne von länger arbeitenden Fachkräften (ITler, Dozenten, Ingeneure, Ärzte...) werden sicherlich nicht weniger bekommen. Diese konnten aber schon jetzt recht lukrativ ab dem Renteneintritt weiterarbeiten - wollen viele aber nicht, weil sie es schlicht nicht müssen. Hier nutzt man die Gießkanne für Benefits für Menschen, die es nicht benötigen.
Die viel größere Gruppe - und das wird in Zukunft eher mehr - sind Menschen, die nicht genug Rente bekommen und auch kein/kaum Erspartes haben, um sinnvoll über dir Runden zu kommen. Für diese waren auch jetzt schon Nebenjobs interessant, aber wahrscheinlich von den Arbeitgebern nicht die präferierte Variante. Das kann sich jetzt ändern, wenn ich 30% weniger Lohn zahlen kann/muss (>50% haben eben KEINEN Tarifvertrag). Das ist gut für die Rentner, gut für den Staat aber eben nicht gut für die Jungen, denen diese Tätigkeiten dann eben durch die Lappen gehen. Ob es aber so dramatisch wird weiß ich nicht - ich sehe schlicht keinen Grund den einen Arbeitnehmer dem anderen so dermaßen zu bevorzugen.
MoinMoin:
Also nur ein Geschenk von 900 Mio an die, die jetzt schon gerne weiterarbeiten und mehr genug dazu verdienen, dass sie steuern zahlen.
und beim Rest wird der Lohndruck verstärkt.
BAT:
Ich denke in Bezug auf die Aktivrente ist der öD doch ein gutes Beispiel.
Das wird bei uns kaum einer nutzen, denke ich. Warum? Weil kaum einer bis zum gesetzlichen Rentenalter (blöder Begriff, die Abschlagsrente ist doch auch gesetzlich festgehalten...) arbeitet. Da wird wohl kaum einer zwei, drei Jahre gar nicht (oder mit Besteuerung) arbeiten und dann die Aktivrente nutzen.
Ja, das ist eine Umverteilung von unten noch oben.
bebolus:
--- Zitat von: MoinMoin am 17.10.2025 18:54 ---Also nur ein Geschenk von 900 Mio an die, die jetzt schon gerne weiterarbeiten und mehr genug dazu verdienen, dass sie steuern zahlen.
und beim Rest wird der Lohndruck verstärkt.
--- End quote ---
"Geschenk" ist in diesem Zusammenhang vermessen. Einerseits wird uns der Fachkräftemangel bei jeder sich bietenden Gelegenheit unter die Nase gerieben, andererseits würdigst Du mit dem Wort Geschenk diejenigen herab, die ihre Fachkraft weiter zur Verfügung stellen, obwohl sie auch einfach in Rente gehen könnten. Das ist für mich unverständlich.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version