Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
Bastel:
--- Zitat von: BAT am 19.10.2025 11:49 ---Wenn so bleibt, steht dies allen offen, bei einigen halt erst in dreißig Jahren. ;)
--- End quote ---
Den Betrag von 2000€ wird man natürlich die nächsten 30 Jahre nicht antasten, die Inflation tut ihr übriges. Siehe Elterngeld, Sparerfreibetrag etc. ::)
BAT:
--- Zitat von: MoinMoin am 19.10.2025 22:40 ---
Da bin ich eher für Steuerfreiheit der ersten 2000 Euro in den ersten x Erwerbsjahren, da gilt dann die Regelung auch für alle, denn alle sind mal Anfänger, und die haben es nötiger.
oder Änderung der Steuersatzes für weniger Belastung in der Mitte, aber dafür haben wir ja kein Geld.
Und ich sage das, obwohl ich in absehbarer Zeit von dieser Regelung profitieren würde.
--- End quote ---
Du willst länger arbeiten als nötig?
Naja, die Anfänger profitieren ja (noch) von der abgeschafften Wehrpflicht. War das schön als ich seinerzeit 700 DM Sold hatte und die KFZ - Steuer 750 DM betrug ;)
BAT:
--- Zitat von: Bastel am 20.10.2025 08:43 ---
--- Zitat von: BAT am 19.10.2025 11:49 ---Wenn so bleibt, steht dies allen offen, bei einigen halt erst in dreißig Jahren. ;)
--- End quote ---
Den Betrag von 2000€ wird man natürlich die nächsten 30 Jahre nicht antasten, die Inflation tut ihr übriges. Siehe Elterngeld, Sparerfreibetrag etc. ::)
--- End quote ---
Da sind wir wohl einer Ansicht. Aber was will man nehmen als die aktuellen - sehr sprunghaften - Änderungen am Rentensystem.
Keiner blickt mehr durch, irgendwann muss man auch mal planen können.
Faunus:
--- Zitat von: MoinMoin am 19.10.2025 22:40 ---
Anstelle den aktuellen Rentnern, die aktuell schon arbeiten eine Steuerentlastung in höhe von x00 Mio zu geben, in der Hoffnung, dadurch ein paar weitere Rentner dazu motivieren, ein paar Jahre länger freiwillig zu arbeiten.
Für mich klingt das extrem nach Show, rausgeworfenes Geld und Klientelpolitik.
Oder kann mir mal einer vorrechnen, wie sich dass wirtschaftlich sinnvoll ausgehen soll, diese 900 Mio wieder reinzuholen, durch das Aktivrenteninvest?
Und ich sage das, obwohl ich in absehbarer Zeit von dieser Regelung profitieren würde.
--- End quote ---
Ich erkenne den Sinn weder für die Gesellschaft noch für einen einzelnen Rentner und bin über diese Entscheidung eigentlich nur irritiert - freundlich ausgedrückt.
Wenn die PW "Spitzenkräfte/Experten" halten möchte, wird sie selbst einen Weg finden, den angehenden Rentner zu halten...
Sinnvoll wäre es vielleicht gewesen, diese "Übungsleiterpauschale" von 3000 EUR/Jahr auf alle Tätigkeiten im Hinzuverdienst (neben dem eigentlichen Job/Studium/(Erwerbsminderungs-)Rente/etc.) auszuweiten.
Diese ist steuer- und sozialversicherungsfrei! Wobei es da wahrscheinlich auch wieder einen fetten Pferdefuß gegeben könnte.
BAT:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 19.10.2025 23:20 ---
Gleichwohl gilt das nur dann, wenn man die so induzierten Steuerausfälle an anderer Stelle wieder reinholt: Spitzeneinkommen, Erbschaften und Kapitalrenditen müssten hier in die Bresche springen. Dann -und nur dann!- ist das eine gute Idee.
--- End quote ---
Nö, die Einnahmen sprudeln, wir haben eigentlich zu viel Geld im Haushalt. Die Entlastungen können nicht nur, sondern müssen ob der faktischen Zahlenlage vollständig erfolgen. Und dann muss ein Druck erzeugt werden, zu sparen. Und ja, auch bei mir, z. B. Dieselsubventionen...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version