Autor Thema: Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten  (Read 5643 times)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,990
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #135 am: 16.09.2025 10:49 »
Meine These ist, dass Deutschland Probleme hat und das sehen auch Fachkräfte, die sich aussuchen können, wo sie arbeiten, da die meisten westlichen Länder einen ähnlichen Bedarf haben. Das lässt sich daran erkennen, dass die (wirklich) hochqualifizierten Einheimischen ebenfalls das Land in größerer Zahl verlassen
Auch hier will ich dir gerne respektvoll helfen die These zu untermauern.
Deutschland hat in der Tat ein Nettoabwanderungssaldo.
Steht aber mit diesem Problem mitnichten alleine da.
Der relative Wanderungssaldo ist in Deutschland (Durchschnittswerte 2013-2022, 0,08%) nur unwesentlich besser als der der Schweiz (0,09%) und bisserl schlechter als bei den Ösi (0,07%), Frankreich hat doppelt so viel Abwanderung zu beklagen.

https://www.bpb.de/themen/migration-integration/regionalprofile/deutschland/550949/auswanderung-aus-deutschland/

In Summe sind es rund 3,8 Mio Deutsche die im Ausland leben und durchaus "echte" Fachkräfte, da der Akademiker Anteil sehr hoch ist (allerdings auch bei den Rückkehrern, was durchaus logisch ist).
Unzufriedenheit mit dem Leben in Deutschland ist da wohl nur ein untergeordneter Grund, Beruf und Lebensstil (Klima ...) eher ausschlaggebend.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,447
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #136 am: 16.09.2025 15:05 »
Und was bringt es jetzt "Auswanderer" gegen "Einwanderer" aufzuwiegen?

Was wir brauchen sind Menschen, die die Arbeit (gerne) machen, die anfällt.
Also einen Leistungserbringer (Landwirt, Arzt, Handwerker, Pflegekraft, etc.) und einen Leistungsempfänger (Endverbraucher, Patient, Endkunde, etc.). Dazwischendrin müsste mal ausgemistet werden um dem Fachkräftemangel & der Ausgabenlast zu begegenen.

Da sind wir dann wieder bei den Vermögenszuwächsen, die ohne Leistungserbringung immer größer werden.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 629
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #137 am: 17.09.2025 08:47 »
Da sind wir dann wieder bei den Vermögenszuwächsen, die ohne Leistungserbringung immer größer werden.

Das ist ein Punkt.

Das Problem ist aber, dass sich niemand traut sinnvolle Dinge anzugehen ohne das populistisch auszuschlachten. Da stelle ich Merz "wir können diesen Sozialstaat nicht mehr bezahlen" auf eine ähnliche Ebene wie die Proklamation eines demografischen Faktors als Rentenkürzung. Sinnvolle, zielgerichtete Politik ohne viel Getöse. Wird es aber mit der CDU/CSU nicht geben und der Rest zieht nach. Wieso kriegen das so viele Landesfürsten hin?

Rentenonkel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,178
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #138 am: 17.09.2025 10:16 »
Bundeskanzler Friedrich Merz will das Rentensystem umbauen. In der Haushaltsdebatte sagte er heute morgen: "Wir müssen auch unser Rentensystem neu aufstellen." Grund sei der demografische Wandel – die junge Generation dürfe nicht noch stärker belastet werden. Merz forderte, den Generationenvertrag neu zu denken. Gleichzeitig versprach er, dass ältere Menschen ihren Ruhestand in Sicherheit genießen sollen.

Konkrete Pläne legte er aber nicht vor.