Autor Thema: TVÖD- Sozialabgaben  (Read 29238 times)

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,555
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #165 am: 08.10.2025 08:32 »
Ich mache es mir gerne einfach in meinem Leben. Daher bin ich auf vor ein paar Jahren auf Vollzeit für Teilzeitgehalt  gegangen, um weiterhin pflichtversichert zu bleiben. Ich kann die Behauptungen zu unterschiedlichen Terminvergaben nicht wirklich bestätigen.
Bei mir sind ein paar unspezifische Schnickschnacks festgestellt worden und jetzt darf ich eine Marathon an Fachärzten konsultieren - u.a. auch die ganzen Vorsorgeuntersuchungen/Impftermine....
Wartezeit bei allen Fachärzten (4 + MRT) max. 4 Wo. Ich wohne allerdings in einem Ballungsraum und bin bereits bei einem Facharzt und ambulanten Klinikbehandlungen in "festen Händen" neben meinem Hausarzt.

Ich denke nicht, dass die Terminvergabe entscheidend an privat oder gesetzlich versichert hängt, sondern am "Gesundheitszustand" des Patienten und damit auch an der Beharrlichkeit des Arztes/der Ärzte.


Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,555
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #166 am: 08.10.2025 08:48 »
Zitat von: Ramirez

Verschleierung ist der einzige Grund warum es einen AN und AG Anteil gibt.

Ich habe da Probleme, hier eine bewusste "Verschleierung" zu erkennen. Der einzige Punkt wäre, dass der Zusatzbeitrag allein durch die AN entrichtet wird - aber auch das ist kein Geheimnis.

Das kann doch alles recht einfach recherchiert werden und sollte nach zwei, drei Jahren im Berufsleben eigentlich auch ein Selbstgänger sein?!
...

Sehen Sie, da fängt es schon an. Der Zusatzbeitrag ist geteilt, also doch nicht so einfach.
Nur das es eben gar keine Teilung gibt, weil alles nur gezahlt wird weil es ein Beschäftigungsverhältnis gibt.
Alles geht von der Lohnsumme ab.

Es ehrt Sie, das Sie das nicht für ein Geheimnis halten, es ist für die Mehrheit aber eines. Die Manipulation über den Bezug ist Standard und funktioniert wunderbar in beide Richtungen, je nachdem ob man etwas groß oder klein darstellen möchte.

Und Weil Sie es für ein Geheimnis halten, muss gleich welche "Mehrheit" zur "Bekräftigung hinter ihnen stehen"?!

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,867
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #167 am: 08.10.2025 08:53 »
Ich wohne allerdings in einem Ballungsraum und bin bereits bei einem Facharzt und ambulanten Klinikbehandlungen in "festen Händen" neben meinem Hausarzt.

Ich denke nicht, dass die Terminvergabe entscheidend an privat oder gesetzlich versichert hängt, sondern am "Gesundheitszustand" des Patienten und damit auch an der Beharrlichkeit des Arztes/der Ärzte.

Zum ersten: ja, Ballungsraum wird sehr viel ausmachen. Und auch auf dem Land bekommt man irgendwie Termin bei Fachärzten, aber dann auch mal mit 100 km Anreise, am Wochenende weit mehr.

Zum zweiten: ja, so bekommt man einen Termin. Allerdings ist nicht der reale Gesundheitszustand wichtig, sondern der geschilderte, also ganz großes Drama machen und nerven, dann kommt man auch als Neupatient unter bei einem Facharzt.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,867
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #168 am: 09.10.2025 09:30 »
So, die BBG sind mal wieder enorm erhöht worden.

KV ca. 300 €
RV ca. 400 €

Gut, dass ich mich seinerzeit nicht für den Weg nach oben entschieden habe ;)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,530
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #169 am: 09.10.2025 10:31 »
Zitat von: Ramirez

Verschleierung ist der einzige Grund warum es einen AN und AG Anteil gibt.

Ich habe da Probleme, hier eine bewusste "Verschleierung" zu erkennen. Der einzige Punkt wäre, dass der Zusatzbeitrag allein durch die AN entrichtet wird - aber auch das ist kein Geheimnis.

Das kann doch alles recht einfach recherchiert werden und sollte nach zwei, drei Jahren im Berufsleben eigentlich auch ein Selbstgänger sein?!

Zitat von: KlammeKassen

Was verstehst du denn daran nicht?

Danke der Nachfrage, aber keine Sorge: ich habe das schon alles halbwegs verstanden.

Aktuell vom Wochenende:

"Nach Angaben des PKV-Verbands sind 60 Prozent der Kundinnen und Kunden mit einer privaten Vollversicherung von der Beitragserhöhung betroffen. Sie wird im Durchschnitt 13 Prozent betragen. Für manche kann es deutlich mehr werden, andere können glimpflicher davonkommen. Zum 1. Januar 2025 war die Erhöhung mit durchschnittlich 18 Prozent noch drastischer.", https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pkv-private-krankenversicherung-preiserhoehung-preisschock-li.3319540

"Angesichts finanzieller Herausforderungen in den sozialen Sicherungssystemen hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) höhere Belastungen für die Bevölkerung in Aussicht gestellt. "Unsere Bevölkerung wird für Rente, für Altersversorgung, für die Gesundheit und für die Pflege in Zukunft mehr vom verfügbaren Einkommen aufwenden müssen", sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Caren Miosga", https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100943158/merz-bei-miosga-rente-pflege-und-gesundheit-werden-fuer-buerger-teurer.html

Passend dazu ein kleiner Refrain:

Wir nehmen die letzten Stunden fette Jahre gerne mit...

Die Nerven  ;D

Ja ein Traum....

Es wird durch die hohen Sozialabgaben vom Lohn schon immer mehr genommen.... und private Ausgaben, die teilweise unverzichtbar sind (Versicherungen, Lebensmittel etc.) werden auch immer teurer, so dass ohnehin schon deutlich weniger vom "frei verfügbaren Einkommen" übrig bleibt. Aber von dem bisschen, was übrig bleibt, kann man - obwohl es ja immer weniger ist (zumindest kaufkraftmäßig) - noch mehr zur eigenen Vorsorge verwenden. Gar kein Problem.

Das kann noch spannend werden, wenn man dann schonmal 500 Euro an die Krankenkasse abgibt und dennoch alles wird selbst bezahlen müssen

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,530
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #170 am: 09.10.2025 10:34 »
Ich wohne allerdings in einem Ballungsraum und bin bereits bei einem Facharzt und ambulanten Klinikbehandlungen in "festen Händen" neben meinem Hausarzt.

Ich denke nicht, dass die Terminvergabe entscheidend an privat oder gesetzlich versichert hängt, sondern am "Gesundheitszustand" des Patienten und damit auch an der Beharrlichkeit des Arztes/der Ärzte.

Zum ersten: ja, Ballungsraum wird sehr viel ausmachen. Und auch auf dem Land bekommt man irgendwie Termin bei Fachärzten, aber dann auch mal mit 100 km Anreise, am Wochenende weit mehr.

Zum zweiten: ja, so bekommt man einen Termin. Allerdings ist nicht der reale Gesundheitszustand wichtig, sondern der geschilderte, also ganz großes Drama machen und nerven, dann kommt man auch als Neupatient unter bei einem Facharzt.

So siehts aus, kommt immer stark auf die Region an, wie viele Ärzte sich niederlassen/niedergelassen sind.
Theoretisch sind ja oftmals genug Kassensitze vorgesehen, aber in bestimmten Regionen ist einfach zu viel davon nicht besetzt.

Aufgrund der älter werdenden Bevölkerung müsste die Anzahl auch weiter steigen.... Frage ist nur wie, da jetzt schon genug Ärzte fehlen

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,530
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #171 am: 09.10.2025 10:37 »
So, die BBG sind mal wieder enorm erhöht worden.

KV ca. 300 €
RV ca. 400 €

Gut, dass ich mich seinerzeit nicht für den Weg nach oben entschieden habe ;)

Na komm,
Rentenversicherung tangiert dich gar nicht. Die Erhöhung würdest du in Vollzeit nicht bemerken.

Außerdem hättest du noch ganze 23,64 Euro, die nicht mit Krankenkasse und Pflegeversicherungsbeträgen belastet werden  8) 8) 8) 8)

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2025&g=E_10&s=6&f=&z=&zv=&r=&awz=&zulage=&kk=&kkz=&zkf=&stkl=&lst4f=&pkpv=

Wenn das kein Anreiz ist, auf Vollzeit zu wechseln  :P


Das "ca." kannst du im Übrigen weglassen, es sind dieses Mal ganz genau glatt 300 und 400 Euro

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,867
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #172 am: 09.10.2025 11:42 »

Na komm,
Rentenversicherung tangiert dich gar nicht. Die Erhöhung würdest du in Vollzeit nicht bemerken.

Wenn das kein Anreiz ist, auf Vollzeit zu wechseln  :P


Ich rede nicht von Vollzeit, sondern zudem von E11,E12, etc. - Aufstieg lohnt sich immer weniger...

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,530
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #173 am: 09.10.2025 13:13 »

Na komm,
Rentenversicherung tangiert dich gar nicht. Die Erhöhung würdest du in Vollzeit nicht bemerken.

Wenn das kein Anreiz ist, auf Vollzeit zu wechseln  :P


Ich rede nicht von Vollzeit, sondern zudem von E11,E12, etc. - Aufstieg lohnt sich immer weniger...

Das stimmt leider zunehmend, zumal wegen der "Mindest"erhöhungen oben jedes Mal Abstriche hinzunehmen sind

Paul Stanley

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 232
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #174 am: 09.10.2025 13:25 »
Ich wohne allerdings in einem Ballungsraum und bin bereits bei einem Facharzt und ambulanten Klinikbehandlungen in "festen Händen" neben meinem Hausarzt.

Ich denke nicht, dass die Terminvergabe entscheidend an privat oder gesetzlich versichert hängt, sondern am "Gesundheitszustand" des Patienten und damit auch an der Beharrlichkeit des Arztes/der Ärzte.

Zum ersten: ja, Ballungsraum wird sehr viel ausmachen. Und auch auf dem Land bekommt man irgendwie Termin bei Fachärzten, aber dann auch mal mit 100 km Anreise, am Wochenende weit mehr.

Zum zweiten: ja, so bekommt man einen Termin. Allerdings ist nicht der reale Gesundheitszustand wichtig, sondern der geschilderte, also ganz großes Drama machen und nerven, dann kommt man auch als Neupatient unter bei einem Facharzt.

So siehts aus, kommt immer stark auf die Region an, wie viele Ärzte sich niederlassen/niedergelassen sind.
Theoretisch sind ja oftmals genug Kassensitze vorgesehen, aber in bestimmten Regionen ist einfach zu viel davon nicht besetzt.

Aufgrund der älter werdenden Bevölkerung müsste die Anzahl auch weiter steigen.... Frage ist nur wie, da jetzt schon genug Ärzte fehlen

Es gibt keinen Ärztemangel: Jahr für Jahr verlassen um 2100 Ärzte Deutschland, da sie in D ihren Beruf nicht ausüben dürfen! Stichwort: Stellenschlüssel und Bedarfsplanung!

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,555
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #175 am: 09.10.2025 13:35 »

Na komm,
Rentenversicherung tangiert dich gar nicht. Die Erhöhung würdest du in Vollzeit nicht bemerken.

Wenn das kein Anreiz ist, auf Vollzeit zu wechseln  :P



Ich rede nicht von Vollzeit, sondern zudem von E11,E12, etc. - Aufstieg lohnt sich immer weniger...

Das stimmt leider zunehmend, zumal wegen der "Mindest"erhöhungen oben jedes Mal Abstriche hinzunehmen sind

Braucht der Staat noch MA, die aufsteigen wollen?
Dank KI/Copilot lässt sich doch zumindest ein Teil der Vorgesetzten einsparen ;)

Ramirez

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 194
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #176 am: 09.10.2025 22:33 »
Zitat von: Ramirez

Verschleierung ist der einzige Grund warum es einen AN und AG Anteil gibt.

Ich habe da Probleme, hier eine bewusste "Verschleierung" zu erkennen. Der einzige Punkt wäre, dass der Zusatzbeitrag allein durch die AN entrichtet wird - aber auch das ist kein Geheimnis.

Das kann doch alles recht einfach recherchiert werden und sollte nach zwei, drei Jahren im Berufsleben eigentlich auch ein Selbstgänger sein?!
...

Sehen Sie, da fängt es schon an. Der Zusatzbeitrag ist geteilt, also doch nicht so einfach.
Nur das es eben gar keine Teilung gibt, weil alles nur gezahlt wird weil es ein Beschäftigungsverhältnis gibt.
Alles geht von der Lohnsumme ab.

Es ehrt Sie, das Sie das nicht für ein Geheimnis halten, es ist für die Mehrheit aber eines. Die Manipulation über den Bezug ist Standard und funktioniert wunderbar in beide Richtungen, je nachdem ob man etwas groß oder klein darstellen möchte.

Und Weil Sie es für ein Geheimnis halten, muss gleich welche "Mehrheit" zur "Bekräftigung hinter ihnen stehen"?!
Gerne in einfacher Sprache:
Sehr viele Menschen können Zahlen nicht begreifen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,530
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #177 am: 16.10.2025 08:11 »
https://www.bild.de/politik/tk-chef-bei-bild-wir-haben-ein-gerechtigkeitsproblem-68e66d1295122ee99c5cdfd5

https://www.aerzteblatt.de/news/chef-von-techniker-krankenkasse-bin-privat-versichert-c3214e46-3751-4184-ae9c-a66462b9f9d8


Vielleicht ganz interessant für diejenigen, die hier behaupten, dass es keinen Unterschied bei den Terminvergaben gibt.... auch wird das angesprochen, was ich sagte.
Nahe an/ Bei der Beitragsbemessungsgrenze sind die Beiträge oftmals höher als in der PKV und man hat nichts davon. Und die, die über der Versicherungspflichtgrenze liegen, entziehen sich dem System.
Die Gutverdiener zahlen somit nicht ein und die anderen müssen dann auch noch u. a. die zu wenigen Mittel des Staats für die Bürgergeldempfänger mitschultern

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,530
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #178 am: 16.10.2025 08:32 »
https://www.bild.de/politik/tk-chef-bei-bild-wir-haben-ein-gerechtigkeitsproblem-68e66d1295122ee99c5cdfd5

https://www.aerzteblatt.de/news/chef-von-techniker-krankenkasse-bin-privat-versichert-c3214e46-3751-4184-ae9c-a66462b9f9d8


Vielleicht ganz interessant für diejenigen, die hier behaupten, dass es keinen Unterschied bei den Terminvergaben gibt.... auch wird das angesprochen, was ich sagte.
Nahe an/ Bei der Beitragsbemessungsgrenze sind die Beiträge oftmals höher als in der PKV und man hat nichts davon. Und die, die über der Versicherungspflichtgrenze liegen, entziehen sich dem System.
Die Gutverdiener zahlen somit nicht ein und die anderen müssen dann auch noch u. a. die zu wenigen Mittel des Staats für die Bürgergeldempfänger mitschultern

https://www.bild.de/politik/inland/baas-im-interview-wie-sind-sie-eigentlich-versichert-herr-tk-chef-68e6491d14154520ea137075

Der Link ist der mit dem Text

JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 875
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #179 am: 16.10.2025 13:34 »
Ein ganz toller Werbetext der Techniker Krankenkasse, allerdings aus der rosaroten Brille der GKV

Die meisten Arztpraxen müssen sich mit den Leistungen der PKV das Gesamtbudget quersubventionieren, da die Vergütung der GKV nicht ausreichend wäre.

Da könnte doch die GKV und die KV sich mal zusammentun und über ihre Leistungen und deren Finanzierung nachdenken.
Weiterhin gibt es eklatante Unterschiede zwischen Arztpraxen und deren Jahresumsätze/Finanzierung. Je nach Fachrichtung sehr sehr deutliche Unterschiede
Weiterhin ist der Ärztemangel oft im ländlichen Raum anzutreffen, da unterm Strich und am Ende des Jahres und nach abziehen aller Fixkosten (Gehalt, Miete, Strom, Versicherungen etc) kaum was für den Arzt übrig bleibt. Ich rede vom typischen Hausarzt und/oder Kinderarzt usw

Es gibt immer zwei Seiten der Medaille und nicht jeder Arzt fährt im Porsche durch die Gegend.

Hier gibt es eklatante Mängel im vorhandenen System, zu Lasten einzelner Regionen und vor allem Menschen.