Autor Thema: TVÖD- Sozialabgaben  (Read 29235 times)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,170
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #180 am: 16.10.2025 15:54 »
Hier gibt es eklatante Mängel im vorhandenen System, zu Lasten einzelner Regionen und vor allem Menschen.
Und da hat eben die Hauptschuld die Kassenärztliche Vereinigung, die das Geld an die Ärzte verteilt.
Die Inselärzte bekommen auch Zuschüsse für ihre schlechtere wirtschaftliche Position, da muss man halt die Gelder intern besser umverteilen.
So ganz salopp gesagt.

Und die Behauptung, dass die Masse der Kassenärzte nur durch die PKV überleben können halte ich für eine unbewiesenen Behauptung. Es gibt aber sicherlich Fachrichtungen, wo die PKVlern rentabler sind, aber auch welche wo es sich mehr lohnt einen GKVler zu nehmen anstellen eines PKVlers, (EBM vs GOÄ Unterschiede sind beim Psychotherapeuten pro GKV, so weit ich weiß)

Klar kann man beim PKV Patienten mehr Unsinn und überflüssigen Firlefanz abrechnen, weil der PKV Patient es oftmals mitmacht und die PKVen es dann meist auch zahlen. Denn es gibt ja kein Wettbewerb um den Bestandskunden, und wenn der mehr ausgibt, als notwendig, dann kostet halt die Versicherung mehr, er kann ja nicht weglaufen.

JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 875
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #181 am: 17.10.2025 08:09 »
Wie immer, ist eine Pauschalierung nicht richtig.

Wie ich schon erwähnte gibt es viele Fachärzte (Orthopäden, Radiologen, Augenärzte etc.) die sehr gut vergütet werden und nicht wirtschaftlich auf die PKV angewiesen sind.

Mir geht es um die vielen anderen die deutlich weniger Umsatz machen bei sehr hohem persönlichen Stundeneinsatz und hohen festen Fixkosten.
Da kommt am Ende des Quartals nicht so viel bei rum

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,170
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #182 am: 17.10.2025 09:01 »
Wie immer, ist eine Pauschalierung nicht richtig.

Wie ich schon erwähnte gibt es viele Fachärzte (Orthopäden, Radiologen, Augenärzte etc.) die sehr gut vergütet werden und nicht wirtschaftlich auf die PKV angewiesen sind.

Mir geht es um die vielen anderen die deutlich weniger Umsatz machen bei sehr hohem persönlichen Stundeneinsatz und hohen festen Fixkosten.
Da kommt am Ende des Quartals nicht so viel bei rum
Richtig, sie würden aber auch nur mit GKV Patienten nicht pleite gehen müssen, wenn sie vernünftig wirtschaften könnten.

und das es unter Fachärzte diese Diskrepanz bei der Vergütung gibt, könnte die Selbstverwaltung doch ändern.
Wie gesagt, wenn alle in die Stadt gehen wollen, weil da mehr zu verdienen oder das leben dort schöner ist, dann muss die KÄV dagegen steuern und denen halt keine Zulassung geben oder die Vergütung auf dem Land erhöhen (Beim Inslelzuschlag geht es ja auch) oder oder.

Denn ganz Platt gesagt: Die KÄV kriegt am Anfang des Quartals das volle Geld der Kassen für ihre Region ausgezahlt um die ärztliche Versorgung für diese Region selbst verwaltet sicherzustellen.
Wenn sie da weiße Flecken zulässt, dann müssten eigentlich die Kassen das Geld zurückhalten wegen Vertragsbruch!
Im Kern gilt das auch für die Ärzte die keine Patienten mehr behandeln, aber noch Zeit für PKV Patienten haben.
Das ganze ist halt eine Planwirtschaft, mit allen ihren Problemen.

(Das ganz ist selbstredend wesentlicher komplexer als ich es hier darstelle, aber ich habe lange genug in dem Umfeld mit Funktionsträgern gearbeitet und könnte wegen des internen Lobbyismus in den KÄVs kotzen)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,867
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #183 am: 17.10.2025 09:13 »
Abschaffung des niedergelassenen Arztes. Polikliniken mit fest angestelltem Personal für die Regelversorgung. Beitragspflicht für alle Patienten.

Paul Stanley

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 232
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #184 am: 17.10.2025 11:43 »
Hier gibt es eklatante Mängel im vorhandenen System, zu Lasten einzelner Regionen und vor allem Menschen.
Und da hat eben die Hauptschuld die Kassenärztliche Vereinigung, die das Geld an die Ärzte verteilt.
Die Inselärzte bekommen auch Zuschüsse für ihre schlechtere wirtschaftliche Position, da muss man halt die Gelder intern besser umverteilen.
So ganz salopp gesagt.

Und die Behauptung, dass die Masse der Kassenärzte nur durch die PKV überleben können halte ich für eine unbewiesenen Behauptung. Es gibt aber sicherlich Fachrichtungen, wo die PKVlern rentabler sind, aber auch welche wo es sich mehr lohnt einen GKVler zu nehmen anstellen eines PKVlers, (EBM vs GOÄ Unterschiede sind beim Psychotherapeuten pro GKV, so weit ich weiß)

Klar kann man beim PKV Patienten mehr Unsinn und überflüssigen Firlefanz abrechnen, weil der PKV Patient es oftmals mitmacht und die PKVen es dann meist auch zahlen. Denn es gibt ja kein Wettbewerb um den Bestandskunden, und wenn der mehr ausgibt, als notwendig, dann kostet halt die Versicherung mehr, er kann ja nicht weglaufen.
Stammtisch-Dampfgeplauder:
Gerade "die PKV" lässt Plausibilitätskontrollen über die Rechnungen laufen! Und als Folge wird unumkehrbar die Position nicht erstattet! Somit kann sich dann der Pat. mit seinem Arzt / vor allem Zahnarzt "streiten"!

Paul Stanley

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 232
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #185 am: 17.10.2025 11:47 »
Wir können es drehen und wenden:
Ein System, welche immer weniger Beitragszahler zählt, aber immer mehr Gratis- Zuwendungsempfänger ( ohne eigenes Beitragsaufkommen) generiert, bricht zusammen.  Beispiel Wassertränke!

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,865
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #186 am: 17.10.2025 11:52 »
Wir können es drehen und wenden:
Ein System, welche immer weniger Beitragszahler zählt, aber immer mehr Gratis- Zuwendungsempfänger ( ohne eigenes Beitragsaufkommen) generiert, bricht zusammen.  Beispiel Wassertränke!

Sei mal nicht so krass unsozial. Wir sind ein reiches Land und haben noch viel zu geben.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,886
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #187 am: 17.10.2025 12:12 »
Wir können es drehen und wenden:
Ein System, welche immer weniger Beitragszahler zählt, aber immer mehr Gratis- Zuwendungsempfänger ( ohne eigenes Beitragsaufkommen) generiert, bricht zusammen.  Beispiel Wassertränke!

Sei mal nicht so krass unsozial. Wir sind ein reiches Land und haben noch viel zu geben.

Stammtisch-Dampfgeplauder

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,867
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #188 am: 17.10.2025 13:45 »
Es droth die Schließung der Rheumatologie hier in Lingen.

Nächste Alternativen, die von zwei Bekannten gefunden wurden: Hannover und Essen ::)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,170
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #189 am: 17.10.2025 16:15 »
Hier gibt es eklatante Mängel im vorhandenen System, zu Lasten einzelner Regionen und vor allem Menschen.
Und da hat eben die Hauptschuld die Kassenärztliche Vereinigung, die das Geld an die Ärzte verteilt.
Die Inselärzte bekommen auch Zuschüsse für ihre schlechtere wirtschaftliche Position, da muss man halt die Gelder intern besser umverteilen.
So ganz salopp gesagt.

Und die Behauptung, dass die Masse der Kassenärzte nur durch die PKV überleben können halte ich für eine unbewiesenen Behauptung. Es gibt aber sicherlich Fachrichtungen, wo die PKVlern rentabler sind, aber auch welche wo es sich mehr lohnt einen GKVler zu nehmen anstellen eines PKVlers, (EBM vs GOÄ Unterschiede sind beim Psychotherapeuten pro GKV, so weit ich weiß)

Klar kann man beim PKV Patienten mehr Unsinn und überflüssigen Firlefanz abrechnen, weil der PKV Patient es oftmals mitmacht und die PKVen es dann meist auch zahlen. Denn es gibt ja kein Wettbewerb um den Bestandskunden, und wenn der mehr ausgibt, als notwendig, dann kostet halt die Versicherung mehr, er kann ja nicht weglaufen.
Stammtisch-Dampfgeplauder:
Gerade "die PKV" lässt Plausibilitätskontrollen über die Rechnungen laufen! Und als Folge wird unumkehrbar die Position nicht erstattet! Somit kann sich dann der Pat. mit seinem Arzt / vor allem Zahnarzt "streiten"!
Bist du vom Fach oder vom anderem Stammtisch?
Also das Wort unumkehrbar lässt mich da was vermuten.
Natürlich finden Plausis statt und in der Regel muss dann der Arzt die fällige Begründung für den erhöhten Satz schreiben, damit es bezahlt wird oder er bleibt drauf sitzen, wenn er einen standhaften Patienten hat.
Aber wenn der Arzt eine Verdachtsdiagnosen entdeckt (oder erfindet) um eine Behandlung durchzuführen, dann hilft die Plausi nix, da es plausibel ist.


Fettschwanzmaki

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #190 am: 20.10.2025 15:41 »
Zitat von: Ramirez
Sehen Sie, da fängt es schon an. Der Zusatzbeitrag ist geteilt, also doch nicht so einfach.

Stimmt, da ist mir glatt ein Fehler unterlaufen.

Ab 2019 wird auch der Zusatzbeitrag wieder paritätisch gezahlt, was habe ich nur die letzten sechs Jahre gemacht?

Wahrscheinlich habe ich 2015 (nur der AN zahlt) nach "Wir schaffen das..." optimistisch in die Zukunft geblickt und das einfach verdrängt. Ja, so wird es gewesen sein!

Zitat
Nur das es eben gar keine Teilung gibt, weil alles nur gezahlt wird weil es ein Beschäftigungsverhältnis gibt.
Alles geht von der Lohnsumme ab.

Ich verstehe das so, dass wir als AN sowieso alle Abgaben von unserem Lohn/Gehalt zahlen. Man könnte also auch den AG-Anteil mitauszahlen und wir als AN müssten dann 1/1 statt 1/2 zahlen. Ich bin heute zu lethargisch, aber im Rahmen der Steuerveranlagung/-abzüge würde sich das dann wahrscheinlich negativ für den AN auswirken (Progression).

So ganz verstehe ich diesen "Ansatz" immer noch nicht ("Verschleierung"), ist mir aber auch latte. Irgendwie muss der ganze Laden ja finanziert werden, womit wir wieder beim Solidarprinzip wären.



Zurück zu den Beiträgen - in der SZ vom 11./12.10.25 war eine Kurzmeldung zu lesen (sinngemäß):

Demnach sollen lt. der Unternehmensberatung Deloitte bis 2030 schnell wachsende Defizite in zwei- bis dreisteliger Milliardenhöhe auf die GKV zukommen, das Einnahmedefizit könnte demnach 89 bis 98 Mill. betragen. Alleine im ersten Halbjahr 2025 sind die Ausgaben der GKV um 7,8 % gestiegen, nach Einschätzung der Autoren können die Zusatzbeiträge in 2026 um 0,4 % ansteigen.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,170
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #191 am: 20.10.2025 23:41 »
Bestes Beispiel, dass das eben durchaus ein Unterschied ist, ist doch die geplante Aktivrente.
Der AG darf weiter seinen Anteil an die RV zahlen, der AN nicht.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,867
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #192 am: 23.10.2025 13:42 »
Wann kommt eigentlich das Klimageld?

JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 875
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #193 am: 23.10.2025 14:03 »
Wann kommt eigentlich das Klimageld?

Vermutlich muss erst noch ein neues Ministerium hierfür geschaffen werden um die Auszahlmodalitäten zu klären.

Bitte bei der Gelegenheit auch noch das "Balkonklatschen" gegenrechnen.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,867
Antw:TVÖD- Sozialabgaben
« Antwort #194 am: 25.10.2025 15:56 »
Ach so, schade.

Na, dann kommt sicherlich die Entlastung bei der Stromsteuer. :)