Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: Littlegoaty am 10.07.2025 16:51
-
Hallo,
hieß es nicht 2023 bei Tarifabschluss, dass ab Juli 2025 Gespräche bezüglich einer Stadtstaatenzulage für Hamburg und Bremen möglich sind?
Weiß da jemand genaueres, ob und für wann da Gespräche geplant sind?
Viele Grüße
Littlegoaty
-
Es gab am 02.07.2025 bereits Gespräche. 50€ wurden für Hamburg geboten, wenn auch nur für bestimmte Beschäftigte.
Alles weitere hier nachzulesen:
https://gesundheit-soziales-bildung-hamburg.verdi.de/++file++68678b1330e4f07585aabeb5/download/Neues%20zur%20Kampagne_Juli25.pdf
-
Das wird noch richtig heiß wenn die Arbeitnehmer zusammen stehen. Vielleicht ist es der Beginn dieses viel zu groß geratene Tarifgebiet in einigen Punkten aufzuspalten.
-
„Die Zulage für bürgernahe Dienste in der Hamburger Verwaltung wollen wir zum 1. November 2025 einführen“, sagte Finanzsenator Dressel...
https://archive.is/20250717131652/https://www.abendblatt.de/hamburg/wirtschaft/article409532994/hamburg-zulage-300-euro-mehr-im-monat-fuer-beamte-und-beschaeftigte-der-stadt.html (https://archive.is/20250717131652/https://www.abendblatt.de/hamburg/wirtschaft/article409532994/hamburg-zulage-300-euro-mehr-im-monat-fuer-beamte-und-beschaeftigte-der-stadt.html)
-
50 Euro Brutto, ist das die Wertschätzung von der Sie alle reden? Es kriegen eh nur die wenigstens , wenn überhaupt, die Zulage. Ich bin Beamter in Hamburg.
Nur die Stellen mit Personenverkehr, Bezirksämter vielleicht.
Aber 50 Euro brutto wäre krass, was man damit alles machen könnte.
Dichter an den Wohnort ziehen, günstiges E- Auto finanzieren usw.
Toller Arbeitgeber
-
50 Euro Brutto, ist das die Wertschätzung von der Sie alle reden? Es kriegen eh nur die wenigstens , wenn überhaupt, die Zulage. Ich bin Beamter in Hamburg.
Nur die Stellen mit Personenverkehr, Bezirksämter vielleicht.
Aber 50 Euro brutto wäre krass, was man damit alles machen könnte.
Dichter an den Wohnort ziehen, günstiges E- Auto finanzieren usw.
Toller Arbeitgeber
Dienstort natürlich
-
Der Dressel ist ja echt ein Spaßvogel. Der Adressatenkreis ist schon lächerlich klein und das Gebotene noch viel armseliger. Sowas nennt man wohl Arroganz der Macht.
-
Der Dressel ist ja echt ein Spaßvogel. Der Adressatenkreis ist schon lächerlich klein und das Gebotene noch viel armseliger. Sowas nennt man wohl Arroganz der Macht.
Naja, das ist nunmal sein Job und seine Rolle in der Geschichte. Verdi hat die gegenseitige Rolle zu spielen und am Ende wird man sich auf etwas einigen - oder auch nicht. Gab es in Hamburg oder Bremen schonmal einen Generalstreik? :-)
-
Ganz ehrlich? Solche Spielchen kann er alleine spielen, sowohl was den Adressatenkreis betrifft als auch die Höhe. Streik? Die Zeit investiert man besser in die Suche nach etwas Neuem.
-
Ganz ehrlich? Solche Spielchen kann er alleine spielen, sowohl was den Adressatenkreis betrifft als auch die Höhe. Streik? Die Zeit investiert man besser in die Suche nach etwas Neuem.
Mal ne ernstgemeinte Frage: Wie sollten deiner Meinung nach solche Themen verhandelt werden?
-
Mit der Vorgabe 50 EUR für einen kleinen Adressatenkreis sieht man die Wertschätzung :P Warum sollte ich mit so jemandem in Verhandlungen treten wollen? Da zieht man die entsprechende Konsequenz. Dafür haben aber eben nicht alle den Mumm.
-
Mit der Vorgabe 50 EUR für einen kleinen Adressatenkreis sieht man die Wertschätzung :P Warum sollte ich mit so jemandem in Verhandlungen treten wollen? Da zieht man die entsprechende Konsequenz. Dafür haben aber eben nicht alle den Mumm.
Wer nicht verhandeln will, wird nichts erreichen. Es steht jedem frei zu gehen wann und wohin er will wenn dort das Gras grüner ist. Alle, die ihren Job gerne machen können sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Nebenbei: So ziemlich überall, wo es bessere Bedingungen gibt, haben das irgendwann mal Leute erstritten.
-
Mit der Vorgabe 50 EUR für einen kleinen Adressatenkreis sieht man die Wertschätzung :P Warum sollte ich mit so jemandem in Verhandlungen treten wollen? Da zieht man die entsprechende Konsequenz. Dafür haben aber eben nicht alle den Mumm.
Wer nicht verhandeln will, wird nichts erreichen. Es steht jedem frei zu gehen wann und wohin er will wenn dort das Gras grüner ist. Alle, die ihren Job gerne machen können sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Nebenbei: So ziemlich überall, wo es bessere Bedingungen gibt, haben das irgendwann mal Leute erstritten.
Nun denn, ich ziehe es vor, für mich in der Art zu verhandeln, dass ich dann halt wechsele. Was die Gewerkschaft in den letzten Jahren für die oberen Entgeltgruppen "ausgehandelt" hat, spottet ja jeder Beschreibung. Von einer Flachzange namens F.W. muss ich mir nicht anhören, krass unsozial zu sein.
-
Mit der Vorgabe 50 EUR für einen kleinen Adressatenkreis sieht man die Wertschätzung :P Warum sollte ich mit so jemandem in Verhandlungen treten wollen? Da zieht man die entsprechende Konsequenz. Dafür haben aber eben nicht alle den Mumm.
Wer nicht verhandeln will, wird nichts erreichen. Es steht jedem frei zu gehen wann und wohin er will wenn dort das Gras grüner ist. Alle, die ihren Job gerne machen können sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Nebenbei: So ziemlich überall, wo es bessere Bedingungen gibt, haben das irgendwann mal Leute erstritten.
Nun denn, ich ziehe es vor, für mich in der Art zu verhandeln, dass ich dann halt wechsele. Was die Gewerkschaft in den letzten Jahren für die oberen Entgeltgruppen "ausgehandelt" hat, spottet ja jeder Beschreibung. Von einer Flachzange namens F.W. muss ich mir nicht anhören, krass unsozial zu sein.
Dann viel Erfolg bei der Jobsuche und beim neuen Arbeitgeber!
Allen anderen: Macht euch gerade und zeigt die Macht die ihr auch habt.
-
Kann den Unmut des Senats schon ein wenig nachvollziehen.
Gegenstand war eine Zulage für all jene Beschäftigte, die bürgernahe Dienstleistungen anbieten. Die Gewerkschaft kommt nun mit einem anderen Adressatenkreis (jede:r Beschäftigte:r in Hamburg) um die Ecke.
Das war so nicht abgemacht.
Ich für meinen Teil würde es den Kolleginnen und Kollegen, die bürgernah arbeiten, gönnen. Ich brauche sie nicht, zumindest, wenn ich der Logik dahinter folge, da ich im Backoffice arbeite.
-
wenn ich der Logik dahinter folge
Wie ist die eigentlich? Mal ließt man, die ist wegen der höheren Kosten, aber warum gilt sie dann nicht auch für Großstädte (bsp. München)? Du wirfst nun "Kundenkontakt" in den Raum, aber auch der ist ja nicht Stadtstaatenexklusiv.
-
Stadtstaaten-exklusiv ist jedoch, dass es dort Beschäftigte gibt, die in den Flächenländern nach TVöD bezahlt würden: In den Stadtstaaten fallen ja kommunale und Landesaufgaben zusammen.
-
Gegenstand war eine Zulage für all jene Beschäftigte, die bürgernahe Dienstleistungen anbieten.
War der Gegenstand bei der letzten Tarifverhandlung nicht eher, dass die Berliner Hauptstadtzulage als Stadtstaatenzulage tarifiert werden soll?
aber warum gilt sie dann nicht auch für Großstädte (bsp. München)?
In München gibt es doch schon seit einigen Jahren eine Zulage, allerdings leider in Form einer Sozialismuskomponente, d.h. nur bis zu einem Grenzbetrag wird die Zulage gezahlt und für die höheren Entgeltgruppen gibt es nichts: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayTV_EL-2
-
https://oeffentlicher-dienst.info/pdf/tv-l/tv-l-tarifeinigung-2023.pdf
unter VII.
-
Das hat der Senator auf seinem Instagram gepostet zur Hamburg Zulage, das ist die Form von Wertschätzung die euch da in Hamburg entgegenkommt.
76 Euro brutto , da kann man es auch sein lassen!
-
Edit