Autor Thema: Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?  (Read 18778 times)

AndyHH

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #75 am: 17.10.2025 07:09 »
Die Verhandlungen sollen wohl heute weitergehen.

HamburgerJung

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 79
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #76 am: 17.10.2025 08:10 »
dann scheint das Angebot ja halbwegs ok zu sein, ansonsten wäre das ja gestern direkt zu Ende gegangen

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #77 am: 17.10.2025 09:05 »
ich wusste nicht mal, dass (mind.) zwei Verhandlungstage angesetzt wurden. Wäre eine schöne Überraschung, wenn bereits heute alle Beteiligten das Papier unterzeichnen würden. Schauen wir mal, was wird.

HamburgerJung

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 79
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #78 am: 17.10.2025 09:54 »
geht wohl erst heute nachmittag weiter

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #79 am: 17.10.2025 19:16 »
Aus dem WhatsApp Kanal:

*_+ Keine Einigung! +_*

_Nach einem konstruktiveren Verhandlungs-Donnerstag, war Heute hingegen.. Ich bin noch sprachlos._

Das heutige *Angebot*
- *15,75€ Job-Ticket Zuschuss*
- *84,25€ für eingeschränkte "Bürgernahe" Bereiche*
- *20€ für SuE* Beschäftigte

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,994
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #80 am: 17.10.2025 19:37 »
Das sind dann 100€/Monat mehr für die relevanten Tätigkeiten, wo man in Konkurrenz zum TVöD steht. Damit wäre man dann im TV-L bis zur EG 8 besser bezahlt als im TVöD. Was will man also mehr? (Habe aber nur auf die Endstufen geschaut, sollte aber auch zuvor überall stimmen.)

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #81 am: 17.10.2025 20:31 »
Das sind dann 100€/Monat mehr für die relevanten Tätigkeiten, wo man in Konkurrenz zum TVöD steht. Damit wäre man dann im TV-L bis zur EG 8 besser bezahlt als im TVöD. Was will man also mehr? (Habe aber nur auf die Endstufen geschaut, sollte aber auch zuvor überall stimmen.)

Wenn es die 84,25€ für alle geben würde, würde ich zustimmen.

HamburgerJung

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 79
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #82 am: 17.10.2025 21:12 »
wie sind die eingeschränkten "Bürgernahe" Bereiche* eigentlich definiert?


Aus dem WhatsApp Kanal:

*_+ Keine Einigung! +_*

_Nach einem konstruktiveren Verhandlungs-Donnerstag, war Heute hingegen.. Ich bin noch sprachlos._

Das heutige *Angebot*
- *15,75€ Job-Ticket Zuschuss*
- *84,25€ für eingeschränkte "Bürgernahe" Bereiche*
- *20€ für SuE* Beschäftigte

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,994
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #83 am: 18.10.2025 00:46 »
Wenn es die 84,25€ für alle geben würde, würde ich zustimmen.

Wozu sollte das Land HH mehr zahlen als es muss? Das Argument der AN-Seite bezog sich auf die Konkurrenz-Situation zum TVöD. Die gibt es nur in relativ eng umrissenen Aufgabengebieten. Aber warum sollte Sachbearbeiter XY, der auch im Umland nur genauso nach TV-L bezahlt werden würde, jetzt plötzlich mehr bekommen? (Wenn du jetzt mit Kaufkraft und Mieten kommen willst: Das ist kein Stadtstaaten-spezifisches Problem und müsste im TV-L insgesamt angegangen werden, kann also nicht Thema dieses Sonderwegs sein.)

Verfassungsmäßige

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #84 am: 18.10.2025 08:08 »
Cryix scheint auf der AG Seite zu sitzen, 3 bsp aus meinem Umfeld die in den umliegenden Landkreisen tätig sind und alle nach tvöd bezahlt werden. Die wandern doch alle nicht umsonst ab

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,994
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #85 am: 18.10.2025 08:35 »
Nö, ich bin nur für realistische Sichtweisen. Das hilft gegen überzogene Erwartungen…

Und: Wie schon gesagt: Das Angebot führt dazu, dass in den relevanten Bereichen der TV-L in HH dann besser bezahlt als der TVöD. Was also will man mehr?

SantaClaus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #86 am: 18.10.2025 08:50 »
Wenn es die 84,25€ für alle geben würde, würde ich zustimmen.

Wozu sollte das Land HH mehr zahlen als es muss? Das Argument der AN-Seite bezog sich auf die Konkurrenz-Situation zum TVöD. Die gibt es nur in relativ eng umrissenen Aufgabengebieten. Aber warum sollte Sachbearbeiter XY, der auch im Umland nur genauso nach TV-L bezahlt werden würde, jetzt plötzlich mehr bekommen? (Wenn du jetzt mit Kaufkraft und Mieten kommen willst: Das ist kein Stadtstaaten-spezifisches Problem und müsste im TV-L insgesamt angegangen werden, kann also nicht Thema dieses Sonderwegs sein.)

Woher kommt das Argument, dass das von der AN-Seite kommt? Die Bürgerschaft vertritt doch die Auffassung das nur für die Bereiche zu zahlen wo man dem TVöD gegenüber steht. AN fordern doch für ganz Hamburg?!

Verfassungsmäßige

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #87 am: 18.10.2025 09:00 »
Also ich habe keine Erwartungen bei dem AG und dem Verhandlungsführer

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #88 am: 18.10.2025 09:20 »
Wenn es die 84,25€ für alle geben würde, würde ich zustimmen.

Wozu sollte das Land HH mehr zahlen als es muss? Das Argument der AN-Seite bezog sich auf die Konkurrenz-Situation zum TVöD. Die gibt es nur in relativ eng umrissenen Aufgabengebieten. Aber warum sollte Sachbearbeiter XY, der auch im Umland nur genauso nach TV-L bezahlt werden würde, jetzt plötzlich mehr bekommen? (Wenn du jetzt mit Kaufkraft und Mieten kommen willst: Das ist kein Stadtstaaten-spezifisches Problem und müsste im TV-L insgesamt angegangen werden, kann also nicht Thema dieses Sonderwegs sein.)


Wann immer ich spaßeshalber nach Jobs im Umland suche, sehe ich ausschließlich Bezahlung nach TVöD (Orte wie Halstenbek, Norderstedt, Neumünster). Hamburg ist umringt vom TVöD.

Spezifisch sind die Aufgabengebiete auch nicht, handelt sich oft um stinknormale Verwaltungsgeschichten.

Meine Kollegin beispielsweise könnte statt gen Süden die gleiche Strecken auch in den Osten fahren und würde die gleiche Aufgabe für 11.5 TVöD statt 11.5 TV-L machen.

Das Argument der AN-Seite bzgl. der Konkurrenz mit dem Umland ist sehr real.