Autor Thema: Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?  (Read 18507 times)


Verfassungsmäßige

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #91 am: 18.10.2025 10:48 »
Hamburg hatte doch vor kurzem eine E 13 ausgeschrieben als HR Berater um dem auf den Grund zu gehen warum viele kündigen und Bestandspersonal nicht gehalten werden kann.
Hat denn einer der verantwortlichen schon eine Idee woran es liegen könnte? 😂

teclis22

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 343
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #92 am: 18.10.2025 11:38 »
Also hmmm
ja
ich hatte jetzt nicht damit gerechnet das es mehr Geld für alle gibt, gestehe aber irgendwie hatte ich die Hoffnung,  daß das Bahnticket komplett übernommen wird.

Naja... FHH hat ja kein Überschuss weil soviel Geld an Personal rausgehauen wird. Der gute Kaufmann spart ja schließlich wo er kann, und am besten geht das bei den Menschen die für Ihn arbeiten.

Oh well....

Verfassungsmäßige

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #93 am: 18.10.2025 18:23 »
Zuschuss zum d ticket ist doch mittlerweile Standard, bei den von mir angesprochenen 3 Bekannten im Umfeld in den umliegenden Landkreisen bekommen alle und müssen fürs Ticket 16 Euro nur zahlen.

Rot Grüne Regierung und den Bediensteten nicht mal D Ticket bezuschussen. Toller Arbeitgeber

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #94 am: 18.10.2025 19:23 »
Zuschuss zum d ticket ist doch mittlerweile Standard, bei den von mir angesprochenen 3 Bekannten im Umfeld in den umliegenden Landkreisen bekommen alle und müssen fürs Ticket 16 Euro nur zahlen.

Rot Grüne Regierung und den Bediensteten nicht mal D Ticket bezuschussen. Toller Arbeitgeber

Wollen die Gewerkschaften nicht. Der Senat hat es angeboten und verdi und Konsorten haben es abgelehnt

Verfassungsmäßige

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #95 am: 18.10.2025 19:52 »
Warum wollen die das nicht?

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #96 am: 18.10.2025 21:34 »
Warum wollen die das nicht?

Spekulation, aber ich glaube, die Gewerkschaften hatten Angst, dass sich dies negativ auf die Erhöhungen ausgewirkt hätte, nach dem Motto: “ihr habt ja schon anderswo was bekommen.”


SozPädBW

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 67
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #97 am: 19.10.2025 20:40 »
witzig, dass nur max. 300 ausgeschrieben sind ...

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/tausende-stellen-in-hamburgs-verwaltung-unbesetzt,verwaltung-100.html

Das ist nicht richtig. Es sind 300 Stellen in Behörden ausgeschrieben, exklusive Stellen in Schulen (Lehrkräfte und Pädagogisch-Therapeutisches Fachpersonal (PTF). Diese Stellen werden auf einer anderen Seite ausgeschrieben und in den Schulen sind die meisten unbesetzten Stellen der Stadt Hamburg.


Rowhin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 515
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #99 am: 19.10.2025 21:24 »
https://hamburg.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++efcaf878-ab77-11f0-9431-678194e65b68

Kurzzusammenfassung:

Zitat
Auch in der vierten Verhandlungsrunde über eine Hamburg-Zulage für die Beschäftigten der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) konnte kein Ergebnis erzielt werden. Das von der Arbeitgeberseite vorgelegte Angebot ist aus Sicht der ver.di-Tarifkommission nicht einigungsfähig.

Spezifisch:

Zitat
Statt einer echten Hamburg-Zulage, brachte Dressel lediglich einen Zuschuss zum HVV-Jobticket in Höhe des Arbeitgeber-Mindestbeitrags von 15,75 Euro für alle FHH-Beschäftigten ins Gespräch. Im Gegenzug sollte es eine gegenüber der gestrigen Verhandlung deutlich geringere Zulage für bürgernahe Dienste geben.

SantaClaus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #100 am: 20.10.2025 07:45 »
Warum wollen die das nicht?

Spekulation, aber ich glaube, die Gewerkschaften hatten Angst, dass sich dies negativ auf die Erhöhungen ausgewirkt hätte, nach dem Motto: “ihr habt ja schon anderswo was bekommen.”

Es wurde abgelehnt, weil viele andere Arbeitgeber diese schon freiwillig zahlen und nicht auf Zwang einer Gewerkschaft. Das wäre also kein Goodie, sondern ein Mindestmaß an Freiwilligkeit was hinzukäme.

Verfassungsmäßige

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #101 am: 20.10.2025 07:50 »
Und nicht mal das hat Hamburg für seine Bediensteten übrig

Aleksandra

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 561
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #102 am: 20.10.2025 09:48 »
Und nicht mal das hat Hamburg für seine Bediensteten übrig
das ist in der Tat schon ziemlich erbärmlich. Selbst die klammen Ruhrgebietskommunen zahlen diesen Zuschuss zum Jobticket.
Reallohnverlust seit Dienstantritt: 2,33%
2022: Inflation 6,9% - Verdi 1,8%
2023: Inflation 5,9% - Verdi 0%
2024: Inflation 2,2% - Verdi 9,03%
2025: Inflation 2,4% - Verdi 3,00%
2026/7: Inflation 2,75% - Verdi 3,99%

HamburgerJung

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #103 am: 20.10.2025 09:50 »
für wann sind die nächsten Gespräche angesetzt? weiss das jmd ?

AndyHH

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #104 am: 20.10.2025 12:50 »
Am 28.10.2025 sollen die Verhandlungen weitergehen lt. dbb.