@Caesar42
§ 17 Abs. 2 der Satzung der TdL:
"Die Geschäftsstelle bereitet die Sitzungen der Organe, Ausschüsse, Kommissionen sowie die Tarifverhandlungen organisatorisch und inhaltlich nach den Beschlüssen der Mitgliederversammlung sowie den Weisungen der Vorsitzenden / des Vorsitzenden  des  Vorstandes  und  der  Geschäftsführerin  /  des  Geschäftsführers  vor  und nach  und  unterstützt  die  Geschäftsführerin  /  den  Geschäftsführer  bei  der  Erfüllung der ihr / ihm nach dieser Satzung obliegenden weiteren Aufgaben."Quelle: 
https://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/linke_Navigation/Satzung_der_TdL_vom_26.09.18.pdfDie Geschäftsstelle bereitet die Tarifverhandlungen gemäß Satzung also organisatorisch und 
inhaltlich vor und nach.
Redaktionsgespräche gehören zweifellos zur Nachbereitung.
Um es konkret zu machen:
Bredendiek ist die "graue Eminenz" der TdL, bei ihm und seinen Referenten steckt die gesamte Expertise der TdL.
Was auch immer Kollatz und seine Stellvertreter bei Tarifverhandlungen von sich geben, es basiert auf einem vorherigen Briefing durch Bredendiek und seinen Referenten.
Bredendiek sitzt bei den Verhandlungen übrigens auch immer mit am Tisch ...
Die Redaktionsgespräche werden zunächst lediglich auf Arbeitsebene geführt, d.h. Kollatz und Bsirske kommen ohnehin erst wieder ins Spiel, wenn es etwas zu unterschreiben gibt. Oder es wider Erwarten so sehr hakt, das die Obergurus dazu beitragen müssen, etwaige kinetische Hemmungen zu überwinden ...