mit einer Mietpreisbremse für alte, nicht sanierte, Bestandsimmobilien.
So würde man auch den Mietpreis drücken und zugleich die Anforderungen an eine AA reduzieren.
Eine Mietpreisbremse greift in den offiziellen Markt ein und sorgt damit für Verlagerungen in Schwarzmärkte bzw. Marktversagen.
Das Ergebnis kann man sich z.B. im alten Berlin (West) anschauen. Es gab eine starre Mietpreisbremse, die dazu führte,
- dass die Wohnungen sehr billig waren
- so ziemlich kein Angebot an freien Wohnungen bestand
- Vormieter für den Vorschlag von passenden Nachmietern von diesen einige Tausend Mark Abstand (für leere, unrenovierte Wohnungen) verlangt haben
- große Wohnungen überrepräsentiert waren
Zusammengefasst: Die Wohnungen waren billig, es gab aber keine. Und wenn man doch eine ergattern will, brauchte es Schmiergeld an den Vormieter.
DDR-Sozialisierte mögen sich an Bückware erinnern.
1a-Beispiel für staatlich induziertes Marktversagen ohne positive Auswirkungen.