Autor Thema: Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam  (Read 65085 times)

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,202
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #90 am: 21.01.2025 16:26 »
Was gibt es da (noch immer) zu prüfen?
Exekutiver Ungehorsam am Beispiel der baden-württem-
bergischen Kostendämpfungspauschale von Simon Pschorr

Seite 315 in der PDF
https://upgr.bv-opfer-ns-militaerjustiz.de/uploads/Dateien/PB2024/BJ159Web20240827Juristinnen-unterm-Hakenkreuz-und-Buchbesprchgn.pdf

Versuch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 578
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #91 am: 22.01.2025 12:55 »
Was gibt es da (noch immer) zu prüfen?
Exekutiver Ungehorsam am Beispiel der baden-württem-
bergischen Kostendämpfungspauschale von Simon Pschorr

Seite 315 in der PDF
https://upgr.bv-opfer-ns-militaerjustiz.de/uploads/Dateien/PB2024/BJ159Web20240827Juristinnen-unterm-Hakenkreuz-und-Buchbesprchgn.pdf

Das war und ist so frech, dass man damit nicht mehr seine Geringschätzung für seine Mitarbeiter zeigen könnte.

Versuch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 578
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #92 am: 23.01.2025 14:26 »
Gibt es eigentlich einen Musterwiderspruch für dieses Jahr?
Denn einlegen kann man den ja...klagen rentiert sich wahrscheinlich nicht.
Aus Prinzip sollte man es eigentlich.

Landesdiener

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 174
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #93 am: 23.01.2025 14:50 »
Ja, vom BBW gibt es einen Musterwiderspruch gegen die Kostendämpfungspauschale. Die neueste Version ging am 16.01.2025 zusammen mit weiteren Infos zum Thema an die Fachorganisationen im BBW und kam bei mir zum Beispiel heute an. Ist aber klar formuliert, dass dieser nur für Mitglieder ist.

Versuch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 578
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #94 am: 23.01.2025 17:21 »
Ja, vom BBW gibt es einen Musterwiderspruch gegen die Kostendämpfungspauschale. Die neueste Version ging am 16.01.2025 zusammen mit weiteren Infos zum Thema an die Fachorganisationen im BBW und kam bei mir zum Beispiel heute an. Ist aber klar formuliert, dass dieser nur für Mitglieder ist.
D.h. du willst sie nicht weitergegeben?
Schade...

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 618
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #95 am: 23.01.2025 23:19 »
Ja, vom BBW gibt es einen Musterwiderspruch gegen die Kostendämpfungspauschale. Die neueste Version ging am 16.01.2025 zusammen mit weiteren Infos zum Thema an die Fachorganisationen im BBW und kam bei mir zum Beispiel heute an. Ist aber klar formuliert, dass dieser nur für Mitglieder ist.
Finde die Einstellung ziemlich asozial und unkollegial hier im Forum. An anderer Stelle profitierst du doch auch vom Schwarmwissen 🧐


Der VBE hat den folgenden Musterwiderspruch zur Verfügung gestellt:

Musterwiderspruch zur Kostendämpfungspauschale
Absender:
An das
Landesamt für Besoldung und Versorgung
Baden-Württemberg
70730 Fellbach
Personalnummer
Datum:
Widerspruch gegen die Erhebung der Kostendämpfungspauschale im Beihilfebescheid vom____
Sehr geehrte Damen und Herren,
gegen die im Beihilfebescheid vom ___ erhobene Kostendämpfungspauschale lege ich hiermit
form- und fristgerecht Widerspruch ein.
Ich begründe den Widerspruch wir folgt:
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 21.3.2024 ( Az. 5 C 5 .22 ) die bisher in der Beihilfeverordnung geregelte Rechtsgrundlage für die Kostendämpfungspauschale für verfassungswidrig erklärt. Die durch das Haushaltsbegleitgesetz 2025/2026 im Dezember 2024 beschlossene rückwirkende Regelung zur Kostendämpfungspauschale halte ich aufgrund eines Verstoßes gegen das Rückwirkungsverbot für verfassungswidrig.
Aus meiner Sicht bestehen aber auch aus dem Gebot der amtsangemessenen Besoldung inhaltliche Bedenken gegen die Kostendämpfungspauschale. Bis zu einer abschließenden gerichtlichen Klärung bitte ich, meinen Antrag ruhend zu stellen. Ich bitte Sie außerdem, auf die Einrede der Verjährung zu verzichten und mir dies entsprechend mitzuteilen.
Bitte senden Sie mir zudem eine Eingangsbestätigung.
Mit freundlichen Grüßen,
« Last Edit: 23.01.2025 23:30 von LehrerBW »

Versuch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 578
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #96 am: 24.01.2025 17:27 »
Ja, vom BBW gibt es einen Musterwiderspruch gegen die Kostendämpfungspauschale. Die neueste Version ging am 16.01.2025 zusammen mit weiteren Infos zum Thema an die Fachorganisationen im BBW und kam bei mir zum Beispiel heute an. Ist aber klar formuliert, dass dieser nur für Mitglieder ist.
Finde die Einstellung ziemlich asozial und unkollegial hier im Forum. An anderer Stelle profitierst du doch auch vom Schwarmwissen 🧐


Der VBE hat den folgenden Musterwiderspruch zur Verfügung gestellt:

Musterwiderspruch zur Kostendämpfungspauschale
Absender:
An das
Landesamt für Besoldung und Versorgung
Baden-Württemberg
70730 Fellbach
Personalnummer
Datum:
Widerspruch gegen die Erhebung der Kostendämpfungspauschale im Beihilfebescheid vom____
Sehr geehrte Damen und Herren,
gegen die im Beihilfebescheid vom ___ erhobene Kostendämpfungspauschale lege ich hiermit
form- und fristgerecht Widerspruch ein.
Ich begründe den Widerspruch wir folgt:
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 21.3.2024 ( Az. 5 C 5 .22 ) die bisher in der Beihilfeverordnung geregelte Rechtsgrundlage für die Kostendämpfungspauschale für verfassungswidrig erklärt. Die durch das Haushaltsbegleitgesetz 2025/2026 im Dezember 2024 beschlossene rückwirkende Regelung zur Kostendämpfungspauschale halte ich aufgrund eines Verstoßes gegen das Rückwirkungsverbot für verfassungswidrig.
Aus meiner Sicht bestehen aber auch aus dem Gebot der amtsangemessenen Besoldung inhaltliche Bedenken gegen die Kostendämpfungspauschale. Bis zu einer abschließenden gerichtlichen Klärung bitte ich, meinen Antrag ruhend zu stellen. Ich bitte Sie außerdem, auf die Einrede der Verjährung zu verzichten und mir dies entsprechend mitzuteilen.
Bitte senden Sie mir zudem eine Eingangsbestätigung.
Mit freundlichen Grüßen,
Danke :)

Landesdiener

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 174
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #97 am: 28.01.2025 15:13 »
Nein, das sollte nicht heißen, dass ich es nicht weitergebe. Hatte das Dokument bei dem Post aber nicht zu Hand. Aber nun ist der Musterwiderspruch des VBE schon gepostet, der ja ebenso vom BBW stammt.

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 618
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #98 am: 28.01.2025 17:07 »
Nein, das sollte nicht heißen, dass ich es nicht weitergebe. Hatte das Dokument bei dem Post aber nicht zu Hand. Aber nun ist der Musterwiderspruch des VBE schon gepostet, der ja ebenso vom BBW stammt.
Dann möchte ich mich für meine Äußerung und Wortwahl entschuldigen  8)

Versuch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 578
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #99 am: 13.02.2025 20:22 »
Widerspruch wird weiter ruhend gestellt.
Jedoch kein Wort zur Einrede der Vorausklage.

Dur letzten beiden Jahre wurde der Widerspruch übrigens nicht bestätigt.
Gibt es da eine Frist, bis zur der man nachhaken muss oder reicht der Beweis des Versandes aus?

freundlicherauslaender

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #100 am: 14.02.2025 11:02 »
Dur letzten beiden Jahre wurde der Widerspruch übrigens nicht bestätigt.

Mein Widerspruch vom letzten Jahr wurde auch nie beantwortet oder bestätigt.

In diesem Jahr habe ich meinen ersten Beihilfeantrag gestellt und wurde natürlich von der Kostendämpfungspauschale getroffen.

Mir ist nicht klar, ob es sinnvoll ist, nach der Gesetzesänderung erneut Einspruch einzulegen. Das BBW ist von der Umsetzung enttäuscht. Was nun?

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,202
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #101 am: 14.02.2025 17:40 »
Nach der Gesetzesänderung macht es keinen Sinn mehr Widerspruch wegen der fehlenden Gesetzesgrundlage einzulegen.

Das Problem des Alimentationsniveau bleibt, so auch im neuen Widerspruch für 2025:

Zitat
Aus meiner Sicht bestehen aber auch aus dem Gebot der amtsangemessenen Besoldung inhaltliche Bedenken gegen die Kostendämpfungspauschale.

Bei der Berechnung der 115% für die Alimentation bleibt die Kostendämpfungspauschale nämlich unberücksichtigt. 
Im Widerspruch gegen die Alimentation kann man die Kostendämpfungspauschale dann eventuell gar nicht mehr geltend machen, da man sie bereits gezahlt hat.

Deshalb muss  man evtl. 2 Verfahren führen.
Wobei es hier aber teilweise um Peanuts geht. Im Zweifel lässt man die Kostendämpfungspauschale halt weg und konzentriert sich auf die Alimentation, wo es um mehr geht.

Versuch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 578
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #102 am: 15.02.2025 14:52 »
Nach der Gesetzesänderung macht es keinen Sinn mehr Widerspruch wegen der fehlenden Gesetzesgrundlage einzulegen.

Das Problem des Alimentationsniveau bleibt, so auch im neuen Widerspruch für 2025:

Zitat
Aus meiner Sicht bestehen aber auch aus dem Gebot der amtsangemessenen Besoldung inhaltliche Bedenken gegen die Kostendämpfungspauschale.

Bei der Berechnung der 115% für die Alimentation bleibt die Kostendämpfungspauschale nämlich unberücksichtigt. 
Im Widerspruch gegen die Alimentation kann man die Kostendämpfungspauschale dann eventuell gar nicht mehr geltend machen, da man sie bereits gezahlt hat.

Deshalb muss  man evtl. 2 Verfahren führen.
Wobei es hier aber teilweise um Peanuts geht. Im Zweifel lässt man die Kostendämpfungspauschale halt weg und konzentriert sich auf die Alimentation, wo es um mehr geht.
Mein Widerspruch 2025 würde ruhend gestellt

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,202
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #103 am: 15.02.2025 19:22 »
Ok, gut zu wissen.
Wie gesagt sehe ich die Chancen ab 2025 für eher geringer. Aber wenn es ruht, hat man auch keinen Nachteil.

hschid

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:[BW] Kostendämpfungspauschale in BW unwirksam
« Antwort #104 am: 18.02.2025 15:15 »
Hallo zusammen,
bekam die Tage meine Beihilfebescheid für 2024 zugestellt. Darin erklärte ich den Widerspruch zur Kostendämpfungspauschale ein. Leider wurde die Kostendämpfungspauschale wiederum abgezogen und im Bescheid wurde zum Widerspruch kein Bezug genommen. Es besteht hierzu die Möglichkeit innerhalb eines Monats Widerspruch einzulegen. Macht es Sinn dies zu tun oder denkt Ihr, der Käse ist durch?