Wir nagen doch alle nicht am Hungertuch, ein Notgroschen
...ist sinnvollerweise z.B. auf einem Tagesgeldkonto geparkt, und die Überweisung von diesem Unterkonto auf das Hauptkonto lassen sich manche Banken auch mehrere Bankarbeitstage lang Zeit.
In der Zwischenzeit hat man dann Monat für Monat geplatzte Lastschriften inklusive der kostenpflichtigen Erziehungsmaßnahmen der Vertragspartner eines ins Dispo rutschenden Girokontos.
Welchen Aufwand für Zahlungsein- UND -ausgänge mit welcher Strategie muss man betreiben, um bei patzenden Banken, Clearer, ... bei denen weder Zahlungen in Echtzeit noch die üblichen SEPA-Übweistungen, Lastschriften und Daueraufträge funktionieren, gewappnet sein?
Mehrere Girokonten aus unterschiedlichen Verbundsystemen mit unterschiedlichen Clearern mit fünfstelligen Guthaben, sowie Umstellung aller rabattierten Jahresfälligkeiten auf kleinere monatliche Zahlungen, Verteilung aller monatlichen Zahlungsverpflichtungen auf alle 20 Bankarbeitstage. Entzug aller Lastschriften mit Umstellung auf händische Echtzeitüberweisungen. Umstieg aufs Fahrrad, weil man der Pflicht zur Erteilung des Lastschrifteinzugs der KFZ-Steuer nicht nachkommen kann? Sowie Verzicht die vielen anderen Vertragspartner, die sich nicht auf frei wählbare Fälligkeiten einlassen?
Millionen Girokontler sollen unmögliche Verrenkungen leisten, weil eine Handvoll Berufstätige in ihrem Job nachlässig, überfordert und fehl am Platze sind? Die behaupteten: "Das passiert nicht!" Dann kam wieder mal der GAU, der wusste das nicht und ist eingetreten.