Autor Thema: Politische Meinung  (Read 43167 times)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,559
Antw:Politische Meinung
« Antwort #135 am: 19.02.2025 07:43 »
Da sieht man dein verquertes Bild eines "Ultralinken". "Alles für Deutschland" ist problematisch? Und "America first? 40 Jahre "Umerziehung" wirken halt beim Michel noch immer. Ein Land ohne Nationalstolz und eigene Identität traurig! Gibt es in dieser Form in keinem Land der Erde.

Identität ist wichtig. Nationalstolz kann gut sein, daruf jedoch nicht bedeuten, andere auzuschließen. Und die "alles für Deutschland" skandierer drücken genau letzteres aus.

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,799
Antw:Politische Meinung
« Antwort #136 am: 19.02.2025 07:45 »

Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.

Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.

... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!

Die CDU hat 16 Jahre lang alles Konservative mit Füßen getreten. Die müssen sich das Vertrauen erst einmal wieder erarbeiten, was dank Wüst, Günther und Co. nicht einfach wird.

beamtenjeff

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 351
Antw:Politische Meinung
« Antwort #137 am: 19.02.2025 07:57 »
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,211
Antw:Politische Meinung
« Antwort #138 am: 19.02.2025 08:16 »

Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.

Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.

... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!

Die CDU hat 16 Jahre lang alles Konservative mit Füßen getreten. Die müssen sich das Vertrauen erst einmal wieder erarbeiten, was dank Wüst, Günther und Co. nicht einfach wird.

Die genannten Kollegen sind mir lieber als Höcke, Krah oder Bystron.

Zur Russland/Putin-Affinität der AfD fällt mir nur ein Bild ein: Chrupalla, wie er mit blankem Oberkörper stolz und mächtig auf einem Pferd durch die Gegend reitet. ;)

... und die ganzen völkisch-nationalistischen Elemente kann man nicht ernsthaft diskutieren. Mit einer konsequent durchgeführten "Remigration" müssten 10-20 Millionen Menschen das Land verlassen. Döner/Pizza oder Gyros sind dann Vergangenheit: In einer deutschen Innenstadt gibt's dann auch nur noch eine deutsche Bratwurst! Und das wäre nur die Konsequenz des Arbeitskräfteverlustes auf der einfachsten Ebene.


So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....

100%ige Zustimmung zu diesen, Deinen Worten!

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 389
Antw:Politische Meinung
« Antwort #139 am: 19.02.2025 08:21 »
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....

Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.

Hugo Stieglitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Antw:Politische Meinung
« Antwort #140 am: 19.02.2025 08:47 »
Kannst Du die Gefahr konkretisieren? Ich teile ein Unbehagen, aber eine Gefahr für die Demokratie sehe ich nicht. Bei 20-25% ist das absolute Wählermaximum erschöpft.

Da bin ich nicht der Politik-Fachmann und würde zumindest für die Bundesebene Politikwissenschaftlern / Historikern das Wort überlassen.

Aus meiner Sicht beginnt es zumindest im kommunalen Bereich, wenn z.B. Landräte versuchen, die Verwaltung nicht anhand von Gesetzen über Anträge der Bürger entscheiden zu lassen, sondern religiöse Weltanschaungen, historische Rollenbilder, verquere Ideologien oder völkische Gedanken dabei mit einbezogen würden.
Auch Landräte unterliegen ja einer Kontrolle in unserem politischen System. Ich sehe nicht, wie die AFD in diesem Land die Demokratie abschaffen könnte. Das Thema hat aber einen enorm breiten Platz in unserer politischen Debatte. Verquere Ideologien oder radikale Ideologien sind auch kein Alleinstellungsmerkmal der AFD. Es müsste ja etwas geben, mit dem die AFD die autochthonen Deutschen, ehemalige Gastarbeiter, ehemalige Flüchtlinge usw. in unserer hoch individualisierten Gesellschaft ansprechen kann. Das sehe ich nicht.

FGL

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 684
Antw:Politische Meinung
« Antwort #141 am: 19.02.2025 09:07 »

Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.

Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.
Wenn die Union zur Vernunft kommen, konservative Politik machen und konsequent eine Koalition mit den Grünen ausschließen würde, dann würde ich eine signifikante Wählerwanderung von der AfD zur Union sehen. Aber aktuell scheint mir, die Union hat den Merkel-Kurs noch nicht hinter sich gelassen. Nach der kommenden Wahl gilt es, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen.

beamtenjeff

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 351
Antw:Politische Meinung
« Antwort #142 am: 19.02.2025 09:35 »
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....

Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.

Ich weiß nicht ob du die Umfragen der letzten Monate verfolgt hast, aber für Schwarz-Rot reicht es schon sehr lange nicht mehr, es sei man nimmt eine dritte Partei mit. Und tatsächlich sehe ich auch den Dritten im Bunde als sehr entscheidend an, ob eine Koalition funktionieren wird bzw. man sich überhaupt initial einig wird. Wenn diese dritte Partei wischen SPD und CDU vermitteln kann, dann könnte das klappen - aber auch nur dann. Ich persönlich hoffe auf einen kompletten Neustart mit komplett neuer Besetzung, denn leider ist die SPD nicht mehr jene SPD von vor 15 Jahren - es braucht frischen Wind und Beschleunigung, ähnlich der Agenda 2010, nicht weiterhin Stillstand und keinen Bundeskanzler der aus jeder Kritik aus emotionales Drama macht.

Die 1. Amtshandlung sollte sein, die Schuldenbremse auszusetzen bzw. zu reformieren, damit wir endlich den enormen Investitionsrückstau der letzten 15 Jahre aufholen können, insbesondere im Bereich Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung und innere und äußere Sicherheit...danach warten Reformen zur Rente, Pflege, Sozialleistungen und Bundeswehr .... wenn das in 4 Jahren alles nicht kommt, können wir das Licht ausschalten. Die Ampel hat hier leider unnötig viel Zeit in den Wind geschossen, umso größer ist der Druck auf dem Kessel jetzt für die nächste Regierung.
« Last Edit: 19.02.2025 09:49 von beamtenjeff »

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,211
Antw:Politische Meinung
« Antwort #143 am: 19.02.2025 09:56 »
... es braucht frischen Wind und nicht weiterhin Stillstand. Die 1. Amtshandlung sollte sein, die Schuldenbremse auszusetzen bzw. zu reformieren, damit wir endlich den enormen Investitionsrückstau der letzten 15 Jahre aufholen können, insbesondere im Bereich Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung....ansonsten können wir das Licht ausschalten.

Und erneut erhältst Du hier meine volle Zustimmung (ganz anders als gestern ;)). Bei der Schuldenbremse ist das Problem, dass es ja gerade die eher linken Parteien sind, die sich für eine Reform/Lockerung stark machen (selbst wenn Merz hier auch eine gewisse Bereitschaft gezeigt hat).

Wir werden sehen, was passiert.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 389
Antw:Politische Meinung
« Antwort #144 am: 19.02.2025 10:09 »
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....

Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.

Ich weiß nicht ob du die Umfragen der letzten Monate verfolgt hast, aber für Schwarz-Rot reicht es schon sehr lange nicht mehr, es sei man nimmt eine dritte Partei mit. Und tatsächlich sehe ich auch den Dritten im Bunde als sehr entscheidend an, ob eine Koalition funktionieren wird bzw. man sich überhaupt initial einig wird. Wenn diese dritte Partei wischen SPD und CDU vermitteln kann, dann könnte das klappen - aber auch nur dann. Ich persönlich hoffe auf einen kompletten Neustart mit komplett neuer Besetzung, denn leider ist die SPD nicht mehr jene SPD von vor 15 Jahren - es braucht frischen Wind und Beschleunigung, ähnlich der Agenda 2010, nicht weiterhin Stillstand und keinen Bundeskanzler der aus jeder Kritik aus emotionales Drama macht.

Die 1. Amtshandlung sollte sein, die Schuldenbremse auszusetzen bzw. zu reformieren, damit wir endlich den enormen Investitionsrückstau der letzten 15 Jahre aufholen können, insbesondere im Bereich Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung und innere und äußere Sicherheit...danach warten Reformen zur Rente, Pflege, Sozialleistungen und Bundeswehr .... wenn das in 4 Jahren alles nicht kommt, können wir das Licht ausschalten. Die Ampel hat hier leider unnötig viel Zeit in den Wind geschossen, umso größer ist der Druck auf dem Kessel jetzt für die nächste Regierung.

Du hoffst auf einen kompletten Neustart ist auch nur ein Euphemismus für "ich möchte die Nazis an der Macht haben". Schön für dich, zum Glück dürfen die Parteien das noch selbst entscheiden, mit wem sie koalieren und die CDU schließt die AfD zum Glück komplett aus, weil die ja nicht nur fremdenfeindlich sind, was ja schlimm genug wäre, sondern auch noch von Russland bezahlt werden und sich denen unterwerfen wollen, was ich ja für angebliche Nationalisten mehr als fatal halte.

Bei den Umfragen liegst du daneben. In der aktuellen Forsa Umfrage reicht es für schwarz-rot knapp, obwohl die FDP dort mit 5% einzieht. Bei der Forschungsgruppe Wahlen reicht es locker, weil BSW und FDP verpassen, usw.

Ja es gibt Umfragen, bei denen es nicht reicht, vor allem diejenigen, die die Linke extrem stark sehen (YouGov 9% z.B) oder bei denen viele kleine Parteien die 5% schaffen. Aber das muss am Wahltag erstmal alles eintreten. Man muss bedenken, dass die 5% Hürde eine harte Hürde ist und man mit 4,9% scheitert, während die Umfraginstitute meist auf 0,5% runden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es für schwarz-rot reicht ist sehr hoch. Die FDP liegt nur in den wenigsten Umfragen inzwischen noch über den 5%, genau wie das BSW. Scheitern beiden an den 5% müsste das SPD Ergebnis schon sehr viel schlechter sein als in den aktuellen Umfragen, damit es nicht reicht.

beamtenjeff

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 351
Antw:Politische Meinung
« Antwort #145 am: 19.02.2025 10:36 »
Du hoffst auf einen kompletten Neustart ist auch nur ein Euphemismus für "ich möchte die Nazis an der Macht haben". Schön für dich, zum Glück dürfen die Parteien das noch selbst entscheiden, mit wem sie koalieren und die CDU schließt die AfD zum Glück komplett aus, weil die ja nicht nur fremdenfeindlich sind, was ja schlimm genug wäre, sondern auch noch von Russland bezahlt werden und sich denen unterwerfen wollen, was ich ja für angebliche Nationalisten mehr als fatal halte.


Nazis hier, Nazis da. Wenn ich sage, ich hoffe morgen auf blauen Himmel, dann bin ich womöglich auch ein Nazi-Sympathisant, oder wie? Vielen Dank für deinen sachlichen Beitrag. So kann man auch jeden Dialog im Keim ersticken.

Schmitti

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,061
Antw:Politische Meinung
« Antwort #146 am: 19.02.2025 10:48 »
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Das glaube ich grundsätzlich auch nicht, aber die letzten "GroKo"-Zeiten haben eben auch einen gewissen Anteil an einigen Entwicklungen, auch des AfD-Umfragewachstums. Es besteht dabei eben die Gefahr, dass sich die beiden vom Wahlergebnis größten Parteien so sehr in Kompromissbildung üben, bis ihre Programme und Profile zu stark verwässern. Das war nach den letzten GroKos ein vielleicht unterschätzes, aber doch offenkundiges Problem. Merz hat dazu im Wahlkampf die ein oder andere Aussage (oder eher Ansage) gemacht: Wer auch immer aus der Ampel als Koalitionspartner mit der CDU arbeiten will, muss sich in wesentlichen Themen sehr deutlich anders verhalten als noch in der Ampel-Regierung. Merz sucht keine GroKo, sondern einen Junior-Partner. Ob Scholz (oder Habeck) das so mitspielen wollen, wird man erst noch sehen müssen. Entsprechende Passagen z.B. im Quadrell fand ich recht... aufschlussreich. Die Nachfragen dazu von Weidel waren mit das sinnvollste, was die bisher auf die Reihe bekommen haben.
Selbst wenn am Rosenmontag schon Schwarz-Rot verkündet wird, beweisen muss sich diese Ehe dann doch noch. Und einen Ehevertrag aufstellen zu können, an dem nicht am Ende wieder die (extremen) Ränder profitieren, müssen sie sich selbst und ihren Wählern auch erst noch beweisen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Politische Meinung
« Antwort #147 am: 19.02.2025 10:53 »

Bei dir sicher nicht. Mit deinen 2000 Beiträgen hast ja scheinbar viel Zeit oder gehörst du auch zu den "Dauerkranken" Highperformern  8)

Kleiner mathematischer Hind.

2000 Beiträge in 1000 Tagen vs. 15 Beiträge an 2 Tagen

 ;) ;)

Dann kann man vielleicht besser Rückschlüsse ziehen

Ja klar ist ja ganz entspannt mal 2 Tage während einer langweiligen Dienstreise für bisschen "Action" zu sorgen. Aber morgen gehts leider wieder ins Amt dann werde ich wieder in meiner hübschen Amtsstube ausgelastet sein  8). "Klamme Kassen" schreibt dann aber immer noch fleißig in seinen 1000-seitigen Beiträgen weiter ob der Beamte in 20 Jahren 3,70 €  (durch ein Urteil des BverfG) mehr bekommt.

Vielleicht solltest du auf Dienstreise neue Erkenntnisse mitnehmen - zum Beispiel, wenn es sich um eine Fortbildung handelt.

Ich bin ja auch nicht rund um die Uhr verpflichtet als jemand, der einen privatrechtlichen Arbeitsvertrag hat  ;).
Außerdem schreibe und lese ich nur, wenn es gerade passt.

Gestern und Vorgestern erst weit nach Feierabend zum Beispiel

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Politische Meinung
« Antwort #148 am: 19.02.2025 10:54 »

Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.

Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.

... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!

korrekt

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Politische Meinung
« Antwort #149 am: 19.02.2025 10:57 »

Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.

Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.

... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!

Die CDU hat 16 Jahre lang alles Konservative mit Füßen getreten. Die müssen sich das Vertrauen erst einmal wieder erarbeiten, was dank Wüst, Günther und Co. nicht einfach wird.

Merz ist doch nun mal absolut ANTI-Merkel. Das wäre bei keinem anderen Kandidaten so glaubwürdig wie bei Merz.
So wie die sich immer gegenseitig bekämpft haben; deshalb ist Merz ja auch ein paar Jahre in die Wirtschaft geflüchtet. ....Und Merkel muss sich nun auch noch im Wahlkampf einmische, völlig unangebracht.

Die CDU hat vieles falsch gemacht und musste daher auch in die Opposition; personell ist viel neu (Linnemann, Frei, Merz) und programmatisch ohnehin - vor allem beim Kurs der (unkontrollierten) Migration