So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Ich weiß nicht ob du die Umfragen der letzten Monate verfolgt hast, aber für Schwarz-Rot reicht es schon sehr lange nicht mehr, es sei man nimmt eine dritte Partei mit. Und tatsächlich sehe ich auch den Dritten im Bunde als sehr entscheidend an, ob eine Koalition funktionieren wird bzw. man sich überhaupt initial einig wird. Wenn diese dritte Partei wischen SPD und CDU vermitteln kann, dann könnte das klappen - aber auch nur dann. Ich persönlich hoffe auf einen kompletten Neustart mit komplett neuer Besetzung, denn leider ist die SPD nicht mehr jene SPD von vor 15 Jahren - es braucht frischen Wind und Beschleunigung, ähnlich der Agenda 2010, nicht weiterhin Stillstand und keinen Bundeskanzler der aus jeder Kritik aus emotionales Drama macht.
Die 1. Amtshandlung sollte sein, die Schuldenbremse auszusetzen bzw. zu reformieren, damit wir endlich den enormen Investitionsrückstau der letzten 15 Jahre aufholen können, insbesondere im Bereich Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung und innere und äußere Sicherheit...danach warten Reformen zur Rente, Pflege, Sozialleistungen und Bundeswehr .... wenn das in 4 Jahren alles nicht kommt, können wir das Licht ausschalten. Die Ampel hat hier leider unnötig viel Zeit in den Wind geschossen, umso größer ist der Druck auf dem Kessel jetzt für die nächste Regierung.
Du hoffst auf einen kompletten Neustart ist auch nur ein Euphemismus für "ich möchte die Nazis an der Macht haben". Schön für dich, zum Glück dürfen die Parteien das noch selbst entscheiden, mit wem sie koalieren und die CDU schließt die AfD zum Glück komplett aus, weil die ja nicht nur fremdenfeindlich sind, was ja schlimm genug wäre, sondern auch noch von Russland bezahlt werden und sich denen unterwerfen wollen, was ich ja für angebliche Nationalisten mehr als fatal halte.
Bei den Umfragen liegst du daneben. In der aktuellen Forsa Umfrage reicht es für schwarz-rot knapp, obwohl die FDP dort mit 5% einzieht. Bei der Forschungsgruppe Wahlen reicht es locker, weil BSW und FDP verpassen, usw.
Ja es gibt Umfragen, bei denen es nicht reicht, vor allem diejenigen, die die Linke extrem stark sehen (YouGov 9% z.B) oder bei denen viele kleine Parteien die 5% schaffen. Aber das muss am Wahltag erstmal alles eintreten. Man muss bedenken, dass die 5% Hürde eine harte Hürde ist und man mit 4,9% scheitert, während die Umfraginstitute meist auf 0,5% runden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es für schwarz-rot reicht ist sehr hoch. Die FDP liegt nur in den wenigsten Umfragen inzwischen noch über den 5%, genau wie das BSW. Scheitern beiden an den 5% müsste das SPD Ergebnis schon sehr viel schlechter sein als in den aktuellen Umfragen, damit es nicht reicht.