Autor Thema: Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner  (Read 2731 times)

momo579

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« am: 11.08.2025 16:52 »
Servus,

habe vor drei Wochen meine Laufbahnprüfung im mD beim Zoll bestanden und möchte aus persönlichen Gründen (u.a. Beziehung) zum HZA München wechseln.

Leider lässt mich mein HZA nicht ohne Ersatzgestellung gehen.
Dies kann ich nicht nachvollziehen, da in meinem Jahrgang jeder bestanden hat und wir noch einen zusätzlichen Kollegen (er hatte Sozialpunkte) bekommen haben obwohl wir kein aufnehmendes HZA waren.

Des Weiteren kommt noch hinzu, dass ich jetzt auf einer Stelle sitze, auf der ich nie hin wollte. Hatte damals eine Tauschpartnerin und wir hatten vereinbart, dass wir gegenseitig unsere Stellenwünsche abgeben. Leider wurde ich gelinkt, sie hat den Tausch dann abgesagt und hat wie ich erfahren habe, letzte Woche gekündigt. Meine Traumstelle wäre damit also auch frei (aber würde in München jede Stelle nehmen).

Ich hab das Gefühl, dass mein HZA eben die 0815 Begründung auspackt ohne Berücksichtigung der Fürsorgepflicht und, dass wir eben einen zusätzlichen Kollegen bekommen haben.
Wären in meinem Jahrgang Kollegen rausgegangen, dann würde ich es verstehen.

Ich werde wohl nun beide Personalräte um Unterstützung bitten,  da es für mich absolut keine Option darstellt 3 Jahre die Probezeit in meiner Region abzusitzen und auf dieser Stelle, die absolut nicht geeignet für mich ist und meine Motivation in den Keller zieht.
Ich habe gute Leistungen gezeigt, war immer motiviert und dass man mir nicht entgegenkommt, finde ich sehr Schade. So raubt man leider motivierte Mitarbeiter die Motivation.
Mein direkter Vorgesetzter würde mich ziehenlassen, es scheitert einzig und alleine an unserer Leitung und Personalabteilung.
Es wird immer von Bundesbehörden geredet, aber wenn man versetzungswillig ist, dann wird blockiert. Und versetzungsunwillige Kollegen werden teils quer durch die Republik versetzt...

Habt ihr noch Tipps wie ich verfahren soll oder wen ich um Unterstützung bitten kann? Ich weiß nicht, ob sich rechtliche Schritte (ich weiß, gibt keinen Rechtsanspruch auf Versetzung) lohnen um einen Ermessensfehlgebrauch nachzuweisen.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 528
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #1 am: 11.08.2025 17:11 »
".. in München jede Stelle.."

1. Intranet Stellentauschbörse schauen
2. Beim Flughafen direkt anrufen und Versetzungsersuchen schonmal mündlich kund tun.
3. Personalrat für München anrufen (nicht Deinen, der hilft Dir nicht.. Kenne ich aus eigener Erfahrung)

momo579

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #2 am: 11.08.2025 17:17 »
Danke für die schnelle Antwort.
Tauschbörse hat leider keinen Erfolg bisher. Ringtausch auch nicht möglich (fehlt immer 1 Puzzleteil).

Woher weißt du, dass ich zum Flughafen will? ;D
Tatsächlich möchte ich auch dorthin, die Tauschpartnerin hat diese Stelle gekündigt (für ihre Weltreise...).
München weiß schon, dass ich wechseln will (hab eine Initiativbewerbung abgegeben) und würde mich auch nehmen.
Weiß halt nicht, ob es sinnvoll ist den Sachgebietsleiter vom Flughafen mit ins Boot zu holen bzw. was er bewegen kann.
Den Münchner PR werde ich auf jeden Fall informieren.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 528
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #3 am: 11.08.2025 17:24 »
Ich würde Dir dazu raten mit möglichst vielen Leuten der potenziellen neuen Dienststelle zu sprechen, auch mit dem SGL. Ansonsten die bundesweiten Stellenausschreibungen abwarten. Da ist immer was im Bereich München dabei. Vorteil bei den Stellenausschreibungen ist übrigends auch, dass das dann eine Versetzung aus dienstlichem Grund ist und z. B. Umzugskosten bezahlt werden bzw. steuerlich absetzbar sind.
« Last Edit: 11.08.2025 17:36 von bebolus »

momo579

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #4 am: 11.08.2025 17:30 »
Danke, dann werde ich mal den SGL per Mail anschreiben.
Aber zuerst bitte ich morgen den PR von München um Unterstützung.
Ja, bei der Stelle Stellenausschreibung ist immer was dabei. Leider nicht in der Probezeit möglich. Und 3 Jahre sind für mich beim aktuellen HZA nicht machbar.
Da werd ich sonst mental noch instabil.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 528
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #5 am: 11.08.2025 17:32 »
Danke, dann werde ich mal den SGL per Mail anschreiben.
Aber zuerst bitte ich morgen den PR von München um Unterstützung.
Ja, bei der Stelle Stellenausschreibung ist immer was dabei. Leider nicht in der Probezeit möglich. Und 3 Jahre sind für mich beim aktuellen HZA nicht machbar.
Da werd ich sonst mental noch instabil.

Dann war Deine Berufswahl aber ehrlich gesagt suboptimal.. Viel Erfolg trotzdem.

momo579

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #6 am: 11.08.2025 17:53 »
Leider erfährt man davon erst während der Ausbildung...und dass die HZÄ so unkooperativ sind...wir sind eine Behörde und das HZA X konkurriert nicht mit dem HZA Y.
Ist denen wohl nicht bewusst.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 528
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #7 am: 11.08.2025 18:00 »
Leider erfährt man davon erst während der Ausbildung...und dass die HZÄ so unkooperativ sind...wir sind eine Behörde und das HZA X konkurriert nicht mit dem HZA Y.
Ist denen wohl nicht bewusst.
Dass der Zoll eine Bundes (finanz) behörde mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten ist, sollte dann aber spätestens nach den ersten 7 Tagen vermittelt werden. Jetzt hier eine unangemessene "Behördenunzufriedenheit" in einem öffentlichen Forum, als Probezeitbeamter, kund zu tun, halte ich für - mindestens- unangemessen. Es steht Dir jederzeit frei, zu kündigen und Dich, der Liebe wegen, in der Privatwirtschaft im Raum München neu zu orientieren.

momo579

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #8 am: 11.08.2025 18:02 »
Geht nicht um die Tätigkeit. Mir geht es einzig und alleine darum, dass die Hauptzollämter so verbittert einen halten wollen und sich dann wundern, wenn der motivierte Mitarbeiter kündigt oder zu einer anderen Behörde wechselt.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 528
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #9 am: 11.08.2025 18:04 »
Geht nicht um die Tätigkeit. Mir geht es einzig und alleine darum, dass die Hauptzollämter so verbittert einen halten wollen und sich dann wundern, wenn der motivierte Mitarbeiter kündigt oder zu einer anderen Behörde wechselt.
Dann wechsel doch die Behörde..

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,990
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #10 am: 11.08.2025 23:21 »
Tja, dass das Beamtentum nicht nur Vorteile hat, sollte man schon vor der Verbeamtung wissen

NWB

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 372
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #11 am: 12.08.2025 07:05 »
Finde es auch schade, dass hier Selbstverständlichkeiten im Beamtenverhältnis als gegen einen persönlich gerichtete Willkür dargestellt werden.

Manche Menschen sind sich ihrer (vermeintlichen Rechte) arg bewusst, aber ihren Pflichten nicht so sehr.

Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 264
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #12 am: 12.08.2025 07:11 »
Finde es auch schade, dass hier Selbstverständlichkeiten im Beamtenverhältnis als gegen einen persönlich gerichtete Willkür dargestellt werden.

Manche Menschen sind sich ihrer (vermeintlichen Rechte) arg bewusst, aber ihren Pflichten nicht so sehr.

Nicht? Heisst es nicht "Das Beste aus zwei Welten....?".

Autodoc

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #13 am: 12.08.2025 07:18 »
Ein Grund für mich nicht mehr zu einer Bundesbehörde zu geben. Aber da muss man auch mit weniger Geld klarkommen.

Tagelöhner

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,107
Antw:Versetzung abgelehnt da kein Tauschpartner
« Antwort #14 am: 12.08.2025 08:20 »
Clarion und NWB bringen es auf den Punkt. Das Beamtenverhältnis hat nun mal auch Nachteile und wird heutzutage aber viel zu oft als "Angestelltenverhältnis  mit benefits" (Privilegien) verstanden. Wenn der Dienstherr einen dann mal wieder an seine Pflichten erinnert, weil es aus seiner Sicht wichtige dienstliche Belange dafür gibt, wird es als unangemessene Willkür empfunden und mit Demotivation (Dienst nach Vorschrift bzw. innere Kündigung) gedroht.

Im nächsten Schritt wird dann aber am besten mindestens alle 5 Jahre eine Beförderung, mindestens ein Laufbahnaufstieg und eine geringere Wochenarbeitszeit erwartet.

Mit solchen Staatsdienern schafft sich der Staat eher ab.