Autor Thema: neue Tarifrunde  (Read 181309 times)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 647
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1365 am: 20.05.2024 22:32 »
Deshalb Spartengewerkschaft mt der Begründung, dass offensichtlich gegen Bechäftigte > EG 9a verhandelt wird. Offensichtliche Hinweise dazu sind ja hier zahlreich genannt worden, so dass die Arbeitgerichte gar nicht anders entscheiden können. Und schon geht´s los in Potsdam

Ich wiederhole mich ja ungern, aber:

...
Spartengewerkschaften? Unfug im öD: Dann kämpft die "Liga der Verwaltungsführungskräfte" degen den "Ingenieursbund im öD" und die "Fachgewerkschaft Informatik 00100001" ... Die AG lachen sich bei diesem Schauspiel nur ins Fäustchen. Der Marburger Bund mag hier eine rühmliche Ausnahme bilden - ist aber auch bereits kurz nach dem Krieg gegründet worden und vertritt ein hochspezialisiertes Klientel, welches idR nicht ersetzbar ist.
...

daseinsvorsorge

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 772
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1366 am: 20.05.2024 23:10 »
Deshalb Spartengewerkschaft mt der Begründung, dass offensichtlich gegen Bechäftigte > EG 9a verhandelt wird. Offensichtliche Hinweise dazu sind ja hier zahlreich genannt worden, so dass die Arbeitgerichte gar nicht anders entscheiden können. Und schon geht´s los in Potsdam

Ich wiederhole mich ja ungern, aber:

...
Spartengewerkschaften? Unfug im öD: Dann kämpft die "Liga der Verwaltungsführungskräfte" degen den "Ingenieursbund im öD" und die "Fachgewerkschaft Informatik 00100001" ... Die AG lachen sich bei diesem Schauspiel nur ins Fäustchen. Der Marburger Bund mag hier eine rühmliche Ausnahme bilden - ist aber auch bereits kurz nach dem Krieg gegründet worden und vertritt ein hochspezialisiertes Klientel, welches idR nicht ersetzbar ist.
...

Ok wenn das mit der Angleichung an die Diätenerhöhung doch nicht so einfach werden sollte; gibt es einen Plan B ?

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,006
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1367 am: 21.05.2024 05:04 »
Versteh´ich nicht - solange nicht mehr gegen die Fach-und Führungskräfte >EG9a verhandelt wird, ist doch alles in Butter und alles weitere ergibt sich von alleine und alle sind zufrieden. Oder ist es doch komplexer ?

Nö, es ist sogar viel einfacher: Im TVöD ist die Mehrzahl der Beschäftigten <9b - ergo: Selbst wenn alle in der Gewerkschaft wären: Den Sockelbetag in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf.
Und im TVL ist es andersrum, da sind die Mehrzahl >9a und trotzdem behauptet dort verdi für alle zu verhandeln. Wer da Ochs oder Esel ist sei dahingestellt.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,006
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1368 am: 21.05.2024 05:13 »
Deshalb Spartengewerkschaft mt der Begründung, dass offensichtlich gegen Bechäftigte > EG 9a verhandelt wird. Offensichtliche Hinweise dazu sind ja hier zahlreich genannt worden, so dass die Arbeitgerichte gar nicht anders entscheiden können. Und schon geht´s los in Potsdam

Ich wiederhole mich ja ungern, aber:

...
Spartengewerkschaften? Unfug im öD: Dann kämpft die "Liga der Verwaltungsführungskräfte" degen den "Ingenieursbund im öD" und die "Fachgewerkschaft Informatik 00100001" ... Die AG lachen sich bei diesem Schauspiel nur ins Fäustchen. Der Marburger Bund mag hier eine rühmliche Ausnahme bilden - ist aber auch bereits kurz nach dem Krieg gegründet worden und vertritt ein hochspezialisiertes Klientel, welches idR nicht ersetzbar ist.
...

Ok wenn das mit der Angleichung an die Diätenerhöhung doch nicht so einfach werden sollte; gibt es einen Plan B ?

Auch von mir eine Wiederholung
Genauso gut, kann man auch für sich selber verhandeln, sei es beim aktuellem oder neuem AG oder, sofern man nicht verhandlungsstark ist, einen AG wählen, dessen Gewerkschaft einen auch vertritt.
🤝
Das was einen traurig stimmt ist, dass verdi Maßnahmen die der AG vorschlägt als unsozial ablehnt. (JSZ angleichen z.b.).
Und damit aktiv ein ausbluten des öDs in den oberen Bereichen forciert, die AGs dann zunehmend Aufträge an Dritte vergibt und dadurch der Staat von den Firmen genüsslich ausgesaugt wird.

KlammeKassen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1369 am: 21.05.2024 08:50 »
Deshalb nicht mehr an Verdi/dbb abarbeiten, sondern neue Gewerkschaft gründen oder eine bestehende -wie z.b. GÖD - kapern. Mit den hier vorgebrachten Argumenten mal eben zigtausende Mitglieder von Verdi/dbb abwerben und schon sitzt man am Verhandlungstisch. Ob es aber schon zur nächsten Tarifrunde so weit ist- könnte knapp werden. Aber Hauptsache es passiert mal was

Ich mag ja nicht möppern, aber die "Klassenkampfromantik" der Gewerkschaften wird sich zunächst immer auf die unteren Gruppen fokussieren. Mit einer E12 ist man statistisch aber bereits deutlich über dem Durchschnitt - und damit längst ein willfähriger Scherge des ausbeuterischen Systems.

Spartengewerkschaften? Unfug im öD: Dann kämpft die "Liga der Verwaltungsführungskräfte" degen den "Ingenieursbund im öD" und die "Fachgewerkschaft Informatik 00100001" ... Die AG lachen sich bei diesem Schauspiel nur ins Fäustchen. Der Marburger Bund mag hier eine rühmliche Ausnahme bilden - ist aber auch bereits kurz nach dem Krieg gegründet worden und vertritt ein hochspezialisiertes Klientel, welches idR nicht ersetzbar ist.

Also wäre es das Sinnigste, die Entgelte im öD einfach an die Diäten im BT zu koppeln. Hier wird letzlich die allgemeine Gehaltsentwicklung zu Grunde gelegt - und dass sollte eigentlich auch die ideale Bemessungsgrundlage für die Gehaltsentwicklung im öD sein.

... in Tarifverhandlungen könnte man sich dann um Arbeitszeiten und Zulagen-Regimes kümmern.

Die Politiker sind aber ja Berufene Gottes, die können nicht so gering wie Tarifangestellte abgespeist werden; zumal sie Beamte sind und Pensionen bekommen.

KlammeKassen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1370 am: 21.05.2024 09:13 »
Deshalb Spartengewerkschaft mt der Begründung, dass offensichtlich gegen Bechäftigte > EG 9a verhandelt wird. Offensichtliche Hinweise dazu sind ja hier zahlreich genannt worden, so dass die Arbeitgerichte gar nicht anders entscheiden können. Und schon geht´s los in Potsdam

Ich wiederhole mich ja ungern, aber:

...
Spartengewerkschaften? Unfug im öD: Dann kämpft die "Liga der Verwaltungsführungskräfte" degen den "Ingenieursbund im öD" und die "Fachgewerkschaft Informatik 00100001" ... Die AG lachen sich bei diesem Schauspiel nur ins Fäustchen. Der Marburger Bund mag hier eine rühmliche Ausnahme bilden - ist aber auch bereits kurz nach dem Krieg gegründet worden und vertritt ein hochspezialisiertes Klientel, welches idR nicht ersetzbar ist.
...

Ok wenn das mit der Angleichung an die Diätenerhöhung doch nicht so einfach werden sollte; gibt es einen Plan B ?

Auch von mir eine Wiederholung
Genauso gut, kann man auch für sich selber verhandeln, sei es beim aktuellem oder neuem AG oder, sofern man nicht verhandlungsstark ist, einen AG wählen, dessen Gewerkschaft einen auch vertritt.
🤝
Das was einen traurig stimmt ist, dass verdi Maßnahmen die der AG vorschlägt als unsozial ablehnt. (JSZ angleichen z.b.).
Und damit aktiv ein ausbluten des öDs in den oberen Bereichen forciert, die AGs dann zunehmend Aufträge an Dritte vergibt und dadurch der Staat von den Firmen genüsslich ausgesaugt wird.

Ja das war echt der Hammer; habe gerade mal im Monitor öffentlicher Dienst nachgesehen (ca. Angaben): Bund ca. 70 % Beamte; Land ca. 50 % Beamte; Kommunen ca. 10 % Beamte.
Und trotzdem wollte die VKA die JSZ anheben. Respekt :D.
Ich habe gerade gesehen, dass es beim Bund immerhin 90, 80 und 60 % sind; sind bei EG9a bis EG15 zumindest schonmal 10 % mehr als in der VKA. Das Land ist irgendwo dazwischen (haben ja aber eh eigenen Tarif).

Vielleicht sollte der Bund lieber alleine verhandeln für Bund und Kommunen. Wenn etwas schlechter ist (trotz gleichem TV) ist es immer in der VKA (siehe beispielsweise auch Arbeitgeberzuschuss Altersvorsorge)

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 699
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1371 am: 22.05.2024 13:30 »
Hiernach gab es zuletzt 1993 100% Weihnachtsgeld für alle. Danach wurde das Weihnachtsgeld mit dem Stand 1993 eingefroren. Aber es waren im gefrorenen Zustand 100% für alle.

https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2021/210923_Einkommensentwicklung_Tarifabschluesse_ab_1990_Stand_21.pdf

KlammeKassen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1372 am: 22.05.2024 15:21 »
Hiernach gab es zuletzt 1993 100% Weihnachtsgeld für alle. Danach wurde das Weihnachtsgeld mit dem Stand 1993 eingefroren. Aber es waren im gefrorenen Zustand 100% für alle.

https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2021/210923_Einkommensentwicklung_Tarifabschluesse_ab_1990_Stand_21.pdf

Urlaubsgeld gab es auch noch on top.  :D
Das müssen ja paradiesische Zeiten gewesen sein. Aufgrund des FK-Mangels müssen wir da ja eigentlich wieder hin.

Aber wie mein Account-Name schon sagt, wird die VKA wieder sagen, dass die Kassen sehr klamm sind.

Lio1896

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1373 am: 23.05.2024 09:49 »
Ich kann das Gelaber von IT und Ingenieuren einfach nicht mehr ertragen. Ja, in der freien Wirtschaft verdienen diese Berufsgruppen um einiges mehr weil sie auch arbeiten und viel mehr leisten.

Ein Ingenieur in der Stadtplanung macht maximal noch Baubegleitung und jedes Gutachten wird fremdvergehen, im Anschluss abgetippt oder direkt so der Politik vorgetragen.

Was hat denn ein Itler in der Behörde auszustehen? Frau Meier hat ihr SAP Passwort vergessen, der Drucker von Herrn Müller hat keinen Toner mehr. Als ob ihr die Mörder Programmierer am Werke sind :D

Ich kenne ein paar Itler in der freien Wirtschaft die verdienen richtig Geld, die sind aber keine x beliebigen Systemadministratoren sondern entwickeln Apps und Programme für Weltkonzerne.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,006
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1374 am: 23.05.2024 09:57 »
Ich kann das Gelaber von IT und Ingenieuren einfach nicht mehr ertragen. Ja, in der freien Wirtschaft verdienen diese Berufsgruppen um einiges mehr weil sie auch arbeiten und viel mehr leisten.
Und ich kann so ein Gelaber auch nicht mehr ertragen, aber was solls.
Zitat
Was hat denn ein Itler in der Behörde auszustehen? Frau Meier hat ihr SAP Passwort vergessen, der Drucker von Herrn Müller hat keinen Toner mehr. Als ob ihr die Mörder Programmierer am Werke sind :D
Wenn das dein Verständnis von IT ist, dann verstehen ich dein Kommentar von oben.
Das ist bei uns reine Verwaltungstätigkeit und wird nicht von Informatikern gelöst.

Zitat
Ich kenne ein paar Itler in der freien Wirtschaft die verdienen richtig Geld, die sind aber keine x beliebigen Systemadministratoren sondern entwickeln Apps und Programme für Weltkonzerne.
ich kenne sehr viele ITler im öD die entwickeln Programme und Datenanalysesysteme und erwirtschaften mit ihrer Tätigkeit im 7stelligen Bereich aufwärts.
Und andere sorgen dafür das solche Nasen wie du, das 5fache an Produktivität schaffen, weil sie nicht den ganzen Tag c&p machen oder versuchen Exceltabellen zu befüllen, sondern ihre Sacharbeit machen.
Und ich kenne Firmen die bekommen 7stellige Beträge jährlich für Dinge, die wir mit 2 Itler abwickeln, also da sehe ich kein Gelaber.

Also Sorry, wenn du so Ahnungslos bist, dann 6 setzen.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 647
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1375 am: 23.05.2024 10:16 »
Ich kann das Gelaber von IT und Ingenieuren einfach nicht mehr ertragen. Ja, in der freien Wirtschaft verdienen diese Berufsgruppen um einiges mehr weil sie auch arbeiten und viel mehr leisten.

Ein Ingenieur in der Stadtplanung macht maximal noch Baubegleitung und jedes Gutachten wird fremdvergehen, im Anschluss abgetippt oder direkt so der Politik vorgetragen.

Was hat denn ein Itler in der Behörde auszustehen? Frau Meier hat ihr SAP Passwort vergessen, der Drucker von Herrn Müller hat keinen Toner mehr. Als ob ihr die Mörder Programmierer am Werke sind :D

Ich kenne ein paar Itler in der freien Wirtschaft die verdienen richtig Geld, die sind aber keine x beliebigen Systemadministratoren sondern entwickeln Apps und Programme für Weltkonzerne.

Hmmm - ich würde Dir jetzt den Rechner wegnehmen und Dir Locher, Stempel und kistenweise Ordner zur Verfügung stellen.

Wenn ein Brief mal zu lange brauchen sollte: Die Fernschreiber der deutschen Bundespost seien Dein Freund ;)

MaLa

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1376 am: 23.05.2024 10:25 »

Ein Ingenieur in der Stadtplanung macht maximal noch Baubegleitung und jedes Gutachten wird fremdvergehen, im Anschluss abgetippt oder direkt so der Politik vorgetragen.


Und jetzt frag dich mal wieso es diese Fremdvergaben gibt? Genau, weil das Personal fehlt. Ein höheres Gehalt und mehr Personal würdem dem AG im endefekt günstiger kommen wie Fremdvergaben.

Lio1896

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1377 am: 23.05.2024 10:36 »
Ich kann das Gelaber von IT und Ingenieuren einfach nicht mehr ertragen. Ja, in der freien Wirtschaft verdienen diese Berufsgruppen um einiges mehr weil sie auch arbeiten und viel mehr leisten.

Ein Ingenieur in der Stadtplanung macht maximal noch Baubegleitung und jedes Gutachten wird fremdvergehen, im Anschluss abgetippt oder direkt so der Politik vorgetragen.

Was hat denn ein Itler in der Behörde auszustehen? Frau Meier hat ihr SAP Passwort vergessen, der Drucker von Herrn Müller hat keinen Toner mehr. Als ob ihr die Mörder Programmierer am Werke sind :D

Ich kenne ein paar Itler in der freien Wirtschaft die verdienen richtig Geld, die sind aber keine x beliebigen Systemadministratoren sondern entwickeln Apps und Programme für Weltkonzerne.

Hmmm - ich würde Dir jetzt den Rechner wegnehmen und Dir Locher, Stempel und kistenweise Ordner zur Verfügung stellen.

Wenn ein Brief mal zu lange brauchen sollte: Die Fernschreiber der deutschen Bundespost seien Dein Freund ;)

wir sind komplett digitalisiert, natürlich durch Fremdvergaben und nicht selbst entwickelte Anwendungen.

Lio1896

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1378 am: 23.05.2024 10:38 »


Und jetzt frag dich mal wieso es diese Fremdvergaben gibt? Genau, weil das Personal fehlt. Ein höheres Gehalt und mehr Personal würdem dem AG im endefekt günstiger kommen wie Fremdvergaben.
[/quote]

Die Stadtplaner erhalten bei und E 13/ 14. Für einen klassischen Bacherlorstudiengang als Einstiegsgehalt durchaus nicht unatraktiv.

Lio1896

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 169
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1379 am: 23.05.2024 10:40 »

Zitat
Was hat denn ein Itler in der Behörde auszustehen? Frau Meier hat ihr SAP Passwort vergessen, der Drucker von Herrn Müller hat keinen Toner mehr. Als ob ihr die Mörder Programmierer am Werke sind :D
Wenn das dein Verständnis von IT ist, dann verstehen ich dein Kommentar von oben.
Das ist bei uns reine Verwaltungstätigkeit und wird nicht von Informatikern gelöst.

Zitat

Alles andere sind doch Anwenundungen die nur gepflegt werden oder habe ich was verpasst? SAP, Teams und Co wurden nicht von den IT Überfliegern des öffentlichen Dienstes entwickelt.