Autor Thema: neue Tarifrunde  (Read 219589 times)

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,470
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1380 am: 23.05.2024 11:05 »

Die Stadtplaner erhalten bei und E 13/ 14. Für einen klassischen Bacherlorstudiengang als Einstiegsgehalt durchaus nicht unatraktiv.

Ich behaupte mal, das die wenigstens Städte und Kommunen Bachelorabsolventen auf E13/E14 Stellen setzen. Das dürften die absoluten Ausnahmen sein.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 738
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1381 am: 23.05.2024 11:08 »
Alles andere sind doch Anwenundungen die nur gepflegt werden oder habe ich was verpasst? SAP, Teams und Co wurden nicht von den IT Überfliegern des öffentlichen Dienstes entwickelt.

Deine Ausführungen zu Deinen Vorstellungen zur IT machen es immer schlimmer - Du solltest besser schweigen.

Ansonsten komm vorbei und zeig mir mal, wie Du schwupp-di-wupp ein Upgrade eines Major Release einer Middleware-Komponente in einem Hochverfügbarkeitscluster mit 16 Nodes einspielst.

Ja, auch das ist der öD! ... und die Erfahrung hat bei uns gezeigt, dass eigene MA das auf die Dauer besser können, als eingekaufte Dienstleister, die Ihre AN dann für maximal 18 Monate zu uns entsenden dürfen.

KlammeKassen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 417
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1382 am: 23.05.2024 11:25 »

Die Stadtplaner erhalten bei und E 13/ 14. Für einen klassischen Bacherlorstudiengang als Einstiegsgehalt durchaus nicht unatraktiv.

Ich behaupte mal, das die wenigstens Städte und Kommunen Bachelorabsolventen auf E13/E14 Stellen setzen. Das dürften die absoluten Ausnahmen sein.

Also bei uns würde das auf keinen Fall passieren. Wäre zwar schön, aber gibt es nicht

Bob Kelso

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 420

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,178
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1384 am: 23.05.2024 12:06 »

Alles andere sind doch Anwenundungen die nur gepflegt werden oder habe ich was verpasst? SAP, Teams und Co wurden nicht von den IT Überfliegern des öffentlichen Dienstes entwickelt.
Stell dir vor, es gibt Anwendungsbereich, da gibt es keine von den Überfliegern aus der pW entwickelte Standardsoftware.
Oder glaubst du im Ernst, dass man Datenanalyse mit SAP, Teams und Co out of the Box machen kann?

Die Überflieger aus der pW brauchten bei uns 7 Jahre und mehrere Millionen um eine popelige verteilte DB Anwendung umzusetzen.

Drum haben wir die nächste Anwendung dann doch binnen Jahresfrist mit unterirdischen öD Informatikern umgesetzt und es als "DevOps" für die "Stakeholder" "Agil" zu betreiben.
hihi busswording


Lio1896

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 170
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1385 am: 23.05.2024 12:29 »

[/quote]

Deine Ausführungen zu Deinen Vorstellungen zur IT machen es immer schlimmer - Du solltest besser schweigen.

Ansonsten komm vorbei und zeig mir mal, wie Du schwupp-di-wupp ein Upgrade eines Major Release einer Middleware-Komponente in einem Hochverfügbarkeitscluster mit 16 Nodes einspielst.

Ja, auch das ist der öD! ... und die Erfahrung hat bei uns gezeigt, dass eigene MA das auf die Dauer besser können, als eingekaufte Dienstleister, die Ihre AN dann für maximal 18 Monate zu uns entsenden dürfen.
[/quote]

Wenn du für mich vor dem Sozialgericht sitzt und 5 Stunden über E Freizügigkeit diskutierst dann komm ich gerne  rum. Ich mache 18 Nodes, Minimum!  ;D

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,178
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1386 am: 23.05.2024 13:06 »
Wenn du für mich vor dem Sozialgericht sitzt und 5 Stunden über E Freizügigkeit diskutierst dann komm ich gerne  rum. Ich mache 18 Nodes, Minimum!  ;D
Rumsitzen kann ich gut, diskutieren bis der Arzt kommt, Sozial bin ich auch. Gerne können wir mal tauschen, aber nur wenn du eine Python bist.  8)

KlammeKassen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 417
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1387 am: 23.05.2024 13:52 »
Stellenbewertungen und B.A. Abschluss:
Hier Stellenausschreibungen- in wenigen Sekunden gefunden:

https://www.stepstone.de/stellenangebote--Vermessungsingenieurin-Vermessungsingenieur-im-Bereich-Kataster-und-Grundlagenvermessung-w-m-d-Wiesbaden-Landeshauptstadt-Wiesbaden--11098647-inline.html?cid=partner_oeffentlicher-dienst___SP

https://www.stepstone.de/stellenangebote--Ingenieur-in-m-w-d-FH-Diplom-Bachelor-Fachrichtung-Elektrotechnik-Duesseldorf-Oberfinanzdirektion-Nordrhein-Westfalen--11094116-inline.html?cid=partner_oeffentlicher-dienst___SP

https://www.stepstone.de/stellenangebote--Betriebsmanagerin-Betriebsmanager-w-m-d-Koeln-Bundesanstalt-fuer-Immobilienaufgaben--11082561-inline.html?cid=partner_oeffentlicher-dienst___SP

https://www.stepstone.de/stellenangebote--Fachexperte-in-fuer-den-Bereich-Elektrotechnik-w-m-d-Koeln-Landesbetrieb-Mess-und-Eichwesen-NRW--11061072-inline.html?cid=partner_oeffentlicher-dienst___SP

https://www.stepstone.de/stellenangebote--Specialist-Architect-Arbeitsplatzgeraete-w-m-d-Nuernberg-IT-Systemhaus-der-Bundesagentur-fuer-Arbeit--11077391-inline.html?cid=partner_oeffentlicher-dienst___SP

https://www.stepstone.de/stellenangebote--SAP-Spezialist-in-w-m-d-fuer-die-Leitung-der-Gruppe-SAP-Basis-Administration-Muenster-Landschaftsverband-Westfalen-Lippe--11077436-inline.html?cid=partner_oeffentlicher-dienst___SP

und viele weitere Ausschreibug auf diesem Niveau.

Ja Moment, bei Ingenieuren und ITlern bist du auch bei den speziellen Tätigkeitsmerkmalen (VKA EntgO Teil A Allgemeiner Teil - II Spezielle Tätigkeitsmerkmale); ich denke, wenn es nicht hierzu gesagt wird, wird in der Regel erstmal von den allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen gesprochen.

Für diese gelten auch etwas andere Bestimmungen, deshalb fallen sie ja auch nicht unter die allgemeinen Tätigkeitsmerkmale.

UNameIT

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1388 am: 23.05.2024 17:23 »


Deine Ausführungen zu Deinen Vorstellungen zur IT machen es immer schlimmer - Du solltest besser schweigen.

Ansonsten komm vorbei und zeig mir mal, wie Du schwupp-di-wupp ein Upgrade eines Major Release einer Middleware-Komponente in einem Hochverfügbarkeitscluster mit 16 Nodes einspielst.

Ja, auch das ist der öD! ... und die Erfahrung hat bei uns gezeigt, dass eigene MA das auf die Dauer besser können, als eingekaufte Dienstleister, die Ihre AN dann für maximal 18 Monate zu uns entsenden dürfen.
[/quote]

Wenn du für mich vor dem Sozialgericht sitzt und 5 Stunden über E Freizügigkeit diskutierst dann komm ich gerne  rum. Ich mache 18 Nodes, Minimum!  ;D
[/quote]

Und wieder merkt man null Ahnung von IT 🤣

Glauben Sie mir jeder ITler bei uns schiebt min. Ne Wochenarbeitszeit "Überstunden" vor sich her. Aufgrund von viel zu vielen Projekten mit viel zu wenigen Mitarbeitern zusätzlich zu dem Tagesgeschäft wofür man auch noch unterbesetzt ist. Aber klar IT ist nur däumchendrehen....

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,178
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1389 am: 24.05.2024 06:52 »
Und Tastaturen austauschen

Floki

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 591
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1390 am: 24.05.2024 07:21 »


Deine Ausführungen zu Deinen Vorstellungen zur IT machen es immer schlimmer - Du solltest besser schweigen.

Ansonsten komm vorbei und zeig mir mal, wie Du schwupp-di-wupp ein Upgrade eines Major Release einer Middleware-Komponente in einem Hochverfügbarkeitscluster mit 16 Nodes einspielst.

Ja, auch das ist der öD! ... und die Erfahrung hat bei uns gezeigt, dass eigene MA das auf die Dauer besser können, als eingekaufte Dienstleister, die Ihre AN dann für maximal 18 Monate zu uns entsenden dürfen.

Wenn du für mich vor dem Sozialgericht sitzt und 5 Stunden über E Freizügigkeit diskutierst dann komm ich gerne  rum. Ich mache 18 Nodes, Minimum!  ;D
[/quote]

Und wieder merkt man null Ahnung von IT 🤣

Glauben Sie mir jeder ITler bei uns schiebt min. Ne Wochenarbeitszeit "Überstunden" vor sich her. Aufgrund von viel zu vielen Projekten mit viel zu wenigen Mitarbeitern zusätzlich zu dem Tagesgeschäft wofür man auch noch unterbesetzt ist. Aber klar IT ist nur däumchendrehen....
[/quote]

Das hat nichts mit 0 - Ahnung von IT zu tun, sondern mit persönlichen Erfahrungen, die noch nie getaugt haben eine pauschale, verbindliche Aussagen zu treffen. Meine persönlichen Erfahrungen sind nämlich ähnlich: Es wird tatsächlich hauptsächlich nur "Tasturen ausgetauscht" oder Ähnliches. Die wenigen Programme, die selber programmiert oder zumindest betreut werden, laufen dermaßen schlecht, dass täglich 3 - 5 Mails über Fehlermeldungen in Haus gegeben werden und die Arbeit der Beschäftigten behindert. Das ist übrigens schon die zweite große Behörde in der das so läuft.
Trotzdem kann man da nicht pauschalisieren und der gesamten IT im ÖD den o.g. Mist vorwerfen oder ankreiden. Ein paar der ITler könnten hier auch mal akzeptieren, dass nicht jeder hier Überstunden ohne Ende schiebt und krasse Arbeit leistet (sieht man ja auch an der Häufigkeit von Beiträgen *hust*). Interssanterweise sind es meistens die o.g. ITler, die auch noch ein Gehalt wie bei SAP, BMW oder sonst so einfordern.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,178
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1391 am: 24.05.2024 07:31 »
Es wird tatsächlich hauptsächlich nur "Tasturen ausgetauscht" oder Ähnliches.
Nochmals: Das ist 0,0 % Tätigkeiten die unter IT Fallen.

Zitat
Die wenigen Programme, die selber programmiert oder zumindest betreut werden, laufen dermaßen schlecht, dass täglich 3 - 5 Mails über Fehlermeldungen in Haus gegeben werden und die Arbeit der Beschäftigten behindert. Das ist übrigens schon die zweite große Behörde in der das so läuft.
Und das ist halt der Auswuchs davon, dass man Nicht Informatiker in die Planungsprozesse steckt und umoperierte öDler als Informatiker verkauft.
Und es dann an Externe vergeben und Müll gegen sehr viel Geld produziert wird.
Wird sich hoffentlich in der nächsten Dekade ändern, ich erlebe zu mindestens, dass in den Gremien die Anzahl von echten ITler sich langsam einer 2 Stelligen Prozentzahl annähert.

Zitat
Trotzdem kann man da nicht pauschalisieren und der gesamten IT im ÖD den o.g. Mist vorwerfen oder ankreiden. Ein paar der ITler könnten hier auch mal akzeptieren, dass nicht jeder hier Überstunden ohne Ende schiebt und krasse Arbeit leistet (sieht man ja auch an der Häufigkeit von Beiträgen *hust*). Interssanterweise sind es meistens die o.g. ITler, die auch noch ein Gehalt wie bei SAP, BMW oder sonst so einfordern.
Diese Selbstüberschätzung ist in der Tat überall zu finden.
Nur das bei den einen immer noch die Nachrücker Schlange stehen und bei den anderen eben nicht.
Denn das was hier die Anti MINT BerufBasher vergessen ist halt, dass wir in einem Arbeitsmarkt leben, den sich auch der öD Stellen muss.
Und da kann auch ein LooserITler halt mehr verlangen und bekommen, als eine Top Verwaltungshansel oder eine sogenannte Führungskraft.

Das was mich ankotzt sind die ITler die meinen sie wären der Nabel der Welt und dabei vergessen, das sie reine Dienstleister für die Verwaltungshansel sind.

Floki

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 591
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1392 am: 24.05.2024 07:39 »
Es wird tatsächlich hauptsächlich nur "Tasturen ausgetauscht" oder Ähnliches.
Nochmals: Das ist 0,0 % Tätigkeiten die unter IT Fallen.

Zitat
Die wenigen Programme, die selber programmiert oder zumindest betreut werden, laufen dermaßen schlecht, dass täglich 3 - 5 Mails über Fehlermeldungen in Haus gegeben werden und die Arbeit der Beschäftigten behindert. Das ist übrigens schon die zweite große Behörde in der das so läuft.
Und das ist halt der Auswuchs davon, dass man Nicht Informatiker in die Planungsprozesse steckt und umoperierte öDler als Informatiker verkauft.
Und es dann an Externe vergeben und Müll gegen sehr viel Geld produziert wird.
Wird sich hoffentlich in der nächsten Dekade ändern, ich erlebe zu mindestens, dass in den Gremien die Anzahl von echten ITler sich langsam einer 2 Stelligen Prozentzahl annähert.

Zitat
Trotzdem kann man da nicht pauschalisieren und der gesamten IT im ÖD den o.g. Mist vorwerfen oder ankreiden. Ein paar der ITler könnten hier auch mal akzeptieren, dass nicht jeder hier Überstunden ohne Ende schiebt und krasse Arbeit leistet (sieht man ja auch an der Häufigkeit von Beiträgen *hust*). Interssanterweise sind es meistens die o.g. ITler, die auch noch ein Gehalt wie bei SAP, BMW oder sonst so einfordern.
Diese Selbstüberschätzung ist in der Tat überall zu finden.
Nur das bei den einen immer noch die Nachrücker Schlange stehen und bei den anderen eben nicht.
Denn das was hier die Anti MINT BerufBasher vergessen ist halt, dass wir in einem Arbeitsmarkt leben, den sich auch der öD Stellen muss.
Und da kann auch ein LooserITler halt mehr verlangen und bekommen, als eine Top Verwaltungshansel oder eine sogenannte Führungskraft.

Das was mich ankotzt sind die ITler die meinen sie wären der Nabel der Welt und dabei vergessen, das sie reine Dienstleister für die Verwaltungshansel sind.

Zu 1: Doch, leider schon. Sollte es so sein? Nein. Kann der ITler was dafür? Nein. Ist bei vielen trotzdem so? Ja.

Zu 2: Nö, stimmt halt auch nicht. Da stecken auch ITler drin. Traurig aber wahr.

Zu 3: Jupp.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 738
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1393 am: 24.05.2024 07:46 »

Das hat nichts mit 0 - Ahnung von IT zu tun, sondern mit persönlichen Erfahrungen, die noch nie getaugt haben eine pauschale, verbindliche Aussagen zu treffen. Meine persönlichen Erfahrungen sind nämlich ähnlich: Es wird tatsächlich hauptsächlich nur "Tasturen ausgetauscht" oder Ähnliches. Die wenigen Programme, die selber programmiert oder zumindest betreut werden, laufen dermaßen schlecht, dass täglich 3 - 5 Mails über Fehlermeldungen in Haus gegeben werden und die Arbeit der Beschäftigten behindert. Das ist übrigens schon die zweite große Behörde in der das so läuft.
Trotzdem kann man da nicht pauschalisieren und der gesamten IT im ÖD den o.g. Mist vorwerfen oder ankreiden. Ein paar der ITler könnten hier auch mal akzeptieren, dass nicht jeder hier Überstunden ohne Ende schiebt und krasse Arbeit leistet (sieht man ja auch an der Häufigkeit von Beiträgen *hust*). Interssanterweise sind es meistens die o.g. ITler, die auch noch ein Gehalt wie bei SAP, BMW oder sonst so einfordern.

Du hast es zwar schon angedeutet: Es gibt nicht "DIE IT" - trotzdem kommst eben auch mit jenen Vorurteilen aus anekdotischer Evidenz um die Ecke.

Ich könnte Dir jetzt die Stories aus dem Leben meiner Frau in der Kommunalverwaltung erzählen - mit Arbeit haben viele dieser Geschichten nix zu tun, da geht es um Prokrastination, Doofheit oder -ganz klassisch- das Spitzen von Bleistiften. ;)

Wir können uns also jetzt gegenseitig Vorurteile um die Ohren hauen (die natürlich alle selbst so erlebt wurden) - ich denke, die AG wird es erfreuen.


Floki

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 591
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #1394 am: 24.05.2024 08:06 »

Das hat nichts mit 0 - Ahnung von IT zu tun, sondern mit persönlichen Erfahrungen, die noch nie getaugt haben eine pauschale, verbindliche Aussagen zu treffen. Meine persönlichen Erfahrungen sind nämlich ähnlich: Es wird tatsächlich hauptsächlich nur "Tasturen ausgetauscht" oder Ähnliches. Die wenigen Programme, die selber programmiert oder zumindest betreut werden, laufen dermaßen schlecht, dass täglich 3 - 5 Mails über Fehlermeldungen in Haus gegeben werden und die Arbeit der Beschäftigten behindert. Das ist übrigens schon die zweite große Behörde in der das so läuft.
Trotzdem kann man da nicht pauschalisieren und der gesamten IT im ÖD den o.g. Mist vorwerfen oder ankreiden. Ein paar der ITler könnten hier auch mal akzeptieren, dass nicht jeder hier Überstunden ohne Ende schiebt und krasse Arbeit leistet (sieht man ja auch an der Häufigkeit von Beiträgen *hust*). Interssanterweise sind es meistens die o.g. ITler, die auch noch ein Gehalt wie bei SAP, BMW oder sonst so einfordern.

Du hast es zwar schon angedeutet: Es gibt nicht "DIE IT" - trotzdem kommst eben auch mit jenen Vorurteilen aus anekdotischer Evidenz um die Ecke.

Ich könnte Dir jetzt die Stories aus dem Leben meiner Frau in der Kommunalverwaltung erzählen - mit Arbeit haben viele dieser Geschichten nix zu tun, da geht es um Prokrastination, Doofheit oder -ganz klassisch- das Spitzen von Bleistiften. ;)

Wir können uns also jetzt gegenseitig Vorurteile um die Ohren hauen (die natürlich alle selbst so erlebt wurden) - ich denke, die AG wird es erfreuen.

Schön, dass du nochmal wiederholt hast, was ich bereits geschrieben habe.