Die Abgabenquote (Steuer + Sozialversicherungen) liegt immer unter 50%, egal wie viel ihr an Lohnerhöhungen so bekommt.
Nö. Ich kann Dir gerne meine Abrechnung vom Juni zusenden.
Bei uns kommt es tatsächlich auch jetzt noch, obwohl keine weitere Information vom AG kam....
Bei mir kommen auch keine 50 % netto an.
Erhöhung: 142,97 Euro mehr
Abzüge:
gliedert sich in:
Einkommenssteuer = 40,25 Euro mehr
Kirchensteuer = 3,62 Euro mehr
Krankenkasse = 12,85 Euro mehr (keine Erhöhung des Beitrags unterjährig bzw. im Vergleich Vormonat)
Pflegeversicherung = 3,61 Euro mehr
Rentenversicherung = 14,02 Euro mehr
Arbeitslosenverich. = 1,96 Euro mehr
VBL = 2,59 Euro mehr
=> es verbleiben 64,07 Euro netto
64,07 / 142,97 Euro = 44,81 %, die netto übrig bleiben.
Also dass immer mindestens 50 % übrig bleiben, ist ein Märchen.
Selbst ohne Kirche:
es würden dann 67,69 Euro übrig bleiben:
67,69 / 142,97 = 47,35 % bleiben netto übrig
Steuerklasse I, ohne Kinder
Also die Geschichte "Egal, welcher Familienstatus und welche Steuerklasse, es bleiben immer 50 % übrig" ist definitiv falsch.
Sobald ich über die BBG für KV und PV komme, sieht es wahrscheinlich etwas besser aus....