Autor Thema: [Allg] PKV - Beitragserhöhungen  (Read 90858 times)

Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #405 am: 21.01.2025 09:31 »
Hängt auch vom Eintrittsalter und den Leistungen ab.
400 Euro und paar Zerqeutschte für 50% dürften heutzutage normal sein.

100% GKV kostet mittlerweile 1200 Euro im Monat (bei schlechteren Leistungen), nur als Vergleich.
In den letzten Jahren ist vor allem die PPV teurer geworden. Diese hat sich in den letzten 15 Jahren bei vielen Vollversicherten um 400% verteuert.


Der Maximalbeitrag der GKV liegt bei ÜBER DER VERSICHERUNGSPFLICHTGRENZE verdienenden Arbeitnehmern bei  knapp 1140 Euro. Davon bin ich aber noch entfernt. Insofern kann man das nicht vergleichen. Mir ging es auch um den Vergleich der Erhöhung von 177 auf 432 Euro innerhalb von etwas über 13 Jahren!

Man sollte aber beachten, dass das Nettogehalt eines Beamten der Besoldungsgruppe A9, Stufe 4, im Jahr 2012 bei 2176 € (netto Steuerklasse I) lag und im Jahr 2024 auf 3113 € (netto Steuerklasse I) angestiegen ist. Das entspricht einem Zuwachs von fast 1000 €. Dieser Gehaltsanstieg, ganz zu schweigen von möglichen Beförderungen und höheren Dienststufen, wirkt sich nicht auf die Beiträge der PKV aus, wohl aber auf das verfügbare Einkommen.

Es lohnt sich, eine genaue Kalkulation vorzunehmen: Wie viel Geld stand Ihnen nach allen Abzügen im Jahr 2012 zur Verfügung, und wie sieht die Situation heute aus? In meinem Fall übersteigen die Gehaltssteigerungen den Anstieg der Beiträge zur privaten Krankenversicherung, sodass ich letztendlich finanziell besser dastehe.

NummerNull

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #406 am: 21.01.2025 09:40 »
Inflationsbereinigt sicher nicht, oder es ist ein Einzelfallbeispiel.

Schmitti

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,061
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #407 am: 21.01.2025 10:55 »
Man sollte aber beachten, dass das Nettogehalt eines Beamten der Besoldungsgruppe A9, Stufe 4, im Jahr 2012 bei 2176 € (netto Steuerklasse I) lag und im Jahr 2024 auf 3113 € (netto Steuerklasse I) angestiegen ist. Das entspricht einem Zuwachs von fast 1000 €.
Wenn hier jetzt Äpfel mit Birnen verglichen werden, dann bitte auch mit Butter:
2014 konnte der dargestellte Beamte sich vom netto bei Aldi 2.560 Päckchen Butter kaufen (250g zu 0,85 Euro), 2024 nur noch 1302 und ein halbes (2,39 Euro).

Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #408 am: 21.01.2025 12:22 »
Man sollte aber beachten, dass das Nettogehalt eines Beamten der Besoldungsgruppe A9, Stufe 4, im Jahr 2012 bei 2176 € (netto Steuerklasse I) lag und im Jahr 2024 auf 3113 € (netto Steuerklasse I) angestiegen ist. Das entspricht einem Zuwachs von fast 1000 €.
Wenn hier jetzt Äpfel mit Birnen verglichen werden, dann bitte auch mit Butter:
2014 konnte der dargestellte Beamte sich vom netto bei Aldi 2.560 Päckchen Butter kaufen (250g zu 0,85 Euro), 2024 nur noch 1302 und ein halbes (2,39 Euro).

Ich habe nie gesagt, dass mein Beispiel sinnvoll ist. Ich wollte nur darstellen, das ein alleiniger Vergleich der Beiträge nicht sinnvoll ist, sondern in das allgemeine Gefüge gesetzt werden sollte.

Kingrakadabra

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #409 am: 21.01.2025 12:26 »
@ conny, Du vergleichst unterschiedliche Zeiträume.

Du doch auch! Du lässt nur bewusst 2021 weg. Ich vergleiche halt nicht ab 2022, sondern schon ab 2021. Und seitdem hatte ich eine gravierend höhere Erhöhung der PKV-Beiträge. Und das, obwohl ich seit 13 Jahren der PKV so gut wie nichts gekostet habe. 10 Jahre davon habe ich dort nichts eingereicht (nicht mal Vorsorgeuntersuchungen) und jedes Jahr die Beitragsrückerstattung bekommen. In den anderen 3 Jahren habe ich rund 1000 Euro von der PKV erhalten im gesamten Jahr.

Also der PKV eigentlich doch was "gekostet"... ;)
Es kommt halt in der PKV nicht darauf an, ob man dem Unternehmen was "kostet"...

guzmaro

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 95
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #410 am: 22.01.2025 08:42 »
Wie hoch ist denn Deine Beihilfequote? Und was kommt für Pflege hinzu?

50% . Pflege 39€ im
Monat noch dazu .

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,939
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #411 am: 22.01.2025 09:56 »
Macht insgesamt 304€ bei 50% Beihilfe. Und versichert sind Zwei-Bett-Zimmer + Chefarzt?

FinanzM

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #412 am: 22.01.2025 10:32 »
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls bei der HUK. Mein Beitrag hat sich zum 01.11.24 zunächst um 6,20 € auf 214,66 € verringert aufgrund des DStG-Beitragsvorteils.
Zum 01.03.2025 erhöht sich mein Beitrag um 13,94 € auf 228,60 €. Im Beitrag ist ebenfalls der Beihilfe-Ergänzungstarif enthalten

Meine PV-Beitrag beträgt 32,46 €

Bin 31 Jahre und seit 2013 bei der HUK. Beihilfe beträgt 50 %.
Hab mich damals auch nur bei der HUK versichert, da nach meiner Einstellungszusage jemand von der Debeka vor meiner Haustüre stand, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt keine Anfrage zwecks privater Krankenversicherung getätigt habe. Da wurden wohl damals irgendwo meine Daten weitergegeben und das hatte mich abgeschreckt.

Muenchner82

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 345
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #413 am: 22.01.2025 11:18 »

Hab mich damals auch nur bei der HUK versichert, da nach meiner Einstellungszusage jemand von der Debeka vor meiner Haustüre stand, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt keine Anfrage zwecks privater Krankenversicherung getätigt habe. Da wurden wohl damals irgendwo meine Daten weitergegeben und das hatte mich abgeschreckt.

Sicherlich nicht das sauberste Gebaren und die Debeka wurde dafür ja auch bestraft. Deshalb aber einen deutlich schlechteren Tarif bei einer anderen Gesellschaft abzuschließen ist auch nicht zielführend. Barmenia hätte ich vollkommen verstanden, aber die HUK?

lotsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,034
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #414 am: 22.01.2025 11:30 »
Ich bin bei der HUK im Tarif BA30, BS30, BZ30 und BEZ1 versichert. Mir wurde nun folgendes Alternativangebot unterbreitet: Tarif B und BE 1. Erl. der HUK: Sie sind momentan in einem geschlechtsabhängig kalkulierten Tarif (Bisex) (männl.) versichert. Bei unserer Empfehlung handelt es sich um einen geschlechtsunabhängigen Tarif (Unisex) . Rückkehr nicht möglich. Die Alternative wäre monatl. ca. 20,00 € niedriger.
Soll man das riskieren? Sind die anderen Leistungen gleich? Soll ich mit der HUK reden, und welche Fragen soll ich stellen?

guzmaro

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 95
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #415 am: 22.01.2025 15:48 »
Macht insgesamt 304€ bei 50% Beihilfe. Und versichert sind Zwei-Bett-Zimmer + Chefarzt?

Ja inklusive Beihilfeergänzungstarif . Chefarzt , Zweibettzimmer, KH Tagegeld usw . Alles dabei .

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,939
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #416 am: 22.01.2025 20:02 »
Das ist tatsächlich nochmal 25€ unter meinem jüngst erhöhten DeBeKa-Tarif. Da scheinst Du in der Tat keine schlechte Wahl getroffen zu haben.

Zauberberg

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 217
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #417 am: 23.01.2025 06:32 »
Ich bin bei der HUK im Tarif BA30, BS30, BZ30 und BEZ1 versichert. Mir wurde nun folgendes Alternativangebot unterbreitet: Tarif B und BE 1. Erl. der HUK: Sie sind momentan in einem geschlechtsabhängig kalkulierten Tarif (Bisex) (männl.) versichert. Bei unserer Empfehlung handelt es sich um einen geschlechtsunabhängigen Tarif (Unisex) . Rückkehr nicht möglich. Die Alternative wäre monatl. ca. 20,00 € niedriger.
Soll man das riskieren? Sind die anderen Leistungen gleich? Soll ich mit der HUK reden, und welche Fragen soll ich stellen?

Ich bin in der absolut identischen Situation und habe mich ertsmal gegen den Wechsel entschieden. Warum ?
Die Tabelle mit der Gegenüberstellung der Leistuzmgen scheint auf den ersten Blick für einen Wechsel zu sprechen, nur bei den Zähnen ist es etwas verwirrent. Auch der niedrigere Preis spricht dafür !
Was mich dennoch bewogen hat im Bisex Traif zu bleiben ist, dass es so offensiv angeboten wird. Ich denke die HUK will alle in einen Tarif, was ja auch Sinn macht, deshalb keine Rückkehr. ABE ich traue dem Braten nicht ! Bauchgefühl ! Spreche doch mal mit der HUK und melde Dich hier. Wäre gespannt auf deren Aussage.

Mayday

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 180
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #418 am: 23.01.2025 08:05 »
Wer als langjährig Versicherter in den Unisex-Tarif wechselt, verbaut sich zudem die Möglichkeit eines späteren Wechsels in den Standardtarif. Dieser könnte, je nach weiterer Beitragsentwicklung, noch mal interessant werden.

Zauberberg

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 217
Antw:[Allg] PKV - Beitragserhöhungen
« Antwort #419 am: 23.01.2025 08:11 »
Danke Mayday ! Kannst Du das bitte etwas beschreiben ? Geht ein Wechsel vom Unisex in den Standarttarif nicht bzw. was ist der Standarttarif ? Vielen Dank !