um mal von der Inflation wegzukommen (und dem Problem der persönlichen Inflation): mir würde es ja schon vollkommen ausreichen, wenn es Lohnerhöhungen in Höhe des Durchschnitts der Bevölkerung gäbe. Insbesondere in Bezug auf das Durchschnittsentgelt der Rentenversicherung. Weil anhand dessen berechnet wird, wie viele Rentenpunkte man erhält.
Und da sind wir im ÖD leider ein gutes Stück von entfernt. Wie viel hängt auch immer von der EG ab.
Um mal ein Beispiel zu nennen:
EG12/6
2020=73553
2024=82780
Das ist eine Steigerung von 12,54%
Durchschnittsentgelt RV
2020=39167
2024=45358
Das ist eine Steigerung von 15,81%
Wie man sieht hinkt hier EG12/6 deutlich dem Durchschnittsverdienst hinterher. Was bedeutet, dass man jedes Jahr weniger Rentenansprüche erwirtschaftet als vorher. 3,3% in nur vier Jahren ist jetzt nicht gerade wenig.
Auch wenn man die Jahre davor betrachtet, hat man schon recht unterdurchschnittlich performt.
Für 2025 ist die Berechnung noch nicht seriös durchführbar, weil die Werte der RV nur vorläufig sind. Da hoffe ich inständig noch auf eine nachträgliche Absenkung. Denn die Werte der RV sind von 2024 auf 2025 mal eben um 11,32% gestiegen...