Ich habe nur die ersten drei Seiten gelesen, da wir uns mal wieder fernab vom ursprünglichen Thema bewegen.
Ich möchte Euch aber gerne meine Erwartungen nennen, die nach einer kurzen Erklärung, meiner Meinung nach, verständlich sind.
Ich bin A8 besoldet, Verheiratet und habe 3 Kinder. Ich Wohne in einem Gebiet der Mietstufe 4. Wir leben zur Miete, die dank eines langen Mietverhältnisses günstig ist. Meine Frau befindet sich in Elternzeit und erhält den Mindestsatz.
Wir haben eine Bekannte (nennen wir sie Petra) die ebenfalls 3 Kinder hat, verheiratet ist und auch in der Mietstufe 4 lebt. Die nette Dame ist Arbeitsuchend und das schon ihr leben lang.
Wir leben in einer Wohnung, wo sich meine beiden jüngsten Kinder ein Zimmer teilen. Petra wohnt in einem Haus, in dem jedes Kind ein eigenes Zimmer hat. Wir könnten uns ein gleichwertiges Haus nicht zur Miete leisten, da die Preise bei ca. 2000 Euro lägen.
Haus kaufen? Ginge vielleicht, dank Förderungen der NRW Bank, bis zu einem Preis von 300000Euro. Das Problem ist, dieses Haus zu finden.
Unser Lebensstandard ist vermeintlich gleich, wobei ich nicht sagen kann, ob Petra auch Gelder spart, was wir jedoch tun, wenn auch nicht viel.
Ich möchte hierzu nicht viel mehr sagen, ich denke aber das dies ausreicht.
Ich erwarte von einem neuen Gesetz, dass dieser Umstand geändert wird. Mir ist egal wie viel Geld ich mehr bekomme, es kann aber nicht sein, dass eine Familie die Bürgergeld bezieht bessergestellt ist.
Schade ist, dass der Anteil der im mD befindenden Beamten hier nichts schreiben.
PS: Wir haben jetzt Kinderzuschlag beantragt, die Aussichten darauf sind wohl sehr gut. So könnten wir zumindest die KiTa gebühren einsparen, die sowieso eine absolute Frechheit sind.