Das mit dem höheren PV-Beitrag ohne Kinder macht schon Sinn - und sollte vielleicht auch auf die RV übertragen werden 
Ich rede von den Erfahrungen meiner vier Geschwister mit insgesamt 10 Kindern. Da gibt es keine Doppelverdiener.
Siehste - so unterschiedlich ist das eben. In meiner Familie und meinem Freundeskreis gibt es keinen einzigen Alleinverdiener, die meisten Paare arbeiten beide Vollzeit oder nur knapp darunter. Und das nicht (nur) für den zweiten Urlaub oder das Eigenheim sondern (auch) weil es sowohl in den ostdeutschen Bundesländern (aus dem ich stamme) als auch in Hamburg völlig normal ist, dass beide Partner Arbeiten. Kitas sind hier allerdings auch flächen- und zeitdeckend vorhanden und werden eher als Bildungseinrichtung denn als Verwahrstation gesehen.
Am Ende kann das jeder halten wie er möchte - sofern man sich finanziell leisten kann und vor allem persönlich leisten will. Es gibt - und hier vor allem in Süd- und Westdeutschland - viele Frauen, die in der Mitte ihres Lebens schon in Armut rutschen und andere, die spätestens in der Rente aufstocken müssen.
Ein anderer Punkt: Es gibt tatsächlich Menschen, die gerne arbeiten und sich auch hier persönlich weiterentwickeln und verwirklichen wollen. Ergo: Jeder wie er möchte, sofern man es sich leisten kann. Zuhausebleiben wird zumindest schon/noch ziemlich gut subventioniert.