Genau dafür gibt es Ärzte (und sonstige Fachleute): Um mit ihrer Expertise zu entscheiden, was notwendig ist und was nicht. Wenn die Heizung leckt brauchst du ja auch nicht einen Komplettaustausch zulasten deines Vermieters.
So sieht es aus.
Ein paar Zahlen:
35,3 MRT-Geräte/eine Million Einwohner (das erklärt in Anteilen die Terminvergabe),
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182664/umfrage/kernspintomographen-anzahl-in-europa/Deutsche gehen 9,9mal im Jahr zum Arzt, OECD-Durchschnitt liegt bei 6,6/Jahr,
https://de.statista.com/infografik/22308/anzahl-von-arztbesuchen-pro-person-und-jahr/"
Gemessen an der Wirtschaftsleistung wendet kein Land in Europa mehr für Gesundheit auf als Deutschland. Im Jahr 2022 lag der finanzielle Ressourcenaufwand in Deutschland bei 12,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Im gesamten EU-Raum lag dieser Wert bei 10,4 Prozent. Weltweit gaben nur die USA mehr für Gesundheit aus (16,5 Prozent). Umgerechnet auf die Bevölkerung lagen die Gesundheitsausgaben pro Kopf in Deutschland bei rund 5.300 Euro (in Kaufkraftparitäten). Das sind 50 Prozent mehr als im EU-Durchschnitt, circa 20 Prozent mehr als in Frankreich und 10 Prozent mehr als in Österreich.",
https://www.vdek.com/magazin/ausgaben/2024-04/gesundheitswesen-deutschland-europa-vergleich.htmlWeil ich gerade dabei bin, auch sehr interessant. "Trinke ich zu viel, weil ich ein beschissenes Leben habe oder habe ich ein beschissenes Leben, weil ich zu viel trinke?"
Alkoholmissbrauch in Deutschland nach Einkommensgruppen¹ im Jahr 2023,
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1457095/umfrage/drogen-und-alkoholmissbrauch-in-deutschland-nach-einkommensgruppen/Die Vorsorgeuntersuchung beim Gynäkologen mit einer Untersuchung mittels MRT zu vergleichen (im Hinblick auf die Terminvergabe), ist nahezu absurd. Wir haben 12.800 Gynäkologen mit ca. 7.000 Praxen für 50,6 % Anteil der Frauen an der Gesamtbevölkerung (Zahlen variieren, meinen Schummelversuch habe ich herausgerechnet), aber nur 35,3 Kernspintomographen/eine Million Einwohner für 85,5 mio. Gesamtbevölkerung.
Das sind ganze Apfel- und Birnenbaumplantagen, die da verglichen werden - unabhängig von PKV und GKV.
Mit 09/2025 kommt die Tariferhöhung bei "uns" an. ~ 127,00 € brutto ergeben 63,27 € netto (keine VZ).
Da ist noch eindeutig Luft für eine KK-Beitragserhöhung.