Naja, ich habe ja nun auch mehrere andere Punkte angesprochen.
Kindergeld wird im Übrigen erhöht.
Der Idee mit der Änderung des Kindergeldes bin ich ganz offen gegenüber, leider haben hier weder SchwarzRot, noch SchwarzGelb, noch RotGrün in der Vergangenheit etwas bewirkt.
Und wer verhindert es derzeitig, dass es eine entsprechende Erhöhung des Kindergeldes eingeführt wird?
Diese ewigen Steuererhöhungen und Sozialbeiträge sind doch für jeden, der arbeitet, ein Schlag ins Gesicht. Zumal nur noch Belgien mit der Höhe der Abgaben vor uns liegt.
Ich will die Höhe der Abgaben nicht schön reden, aber wenn ich höhre, dass du von dem ewigen Erhöhungen sprichst, dann möchte ich nur den kleinen Faktencheck mal einbringen:
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbII8.pdfZeitraum 95-2024
Beitragsätze insgesamt:
Max 1997/98: 42,1%
Min 95: 39,3%
2024: 40,9%
Ich kann da beim besten willen nicht der Aussage von den ewigen Erhöhungen (parteiübergreifend) nachvollziehen.
Und die letzte Einkommenssteuererhöhung (die Einführung der Reichensteuer) war 2007 ansonsten ging es seit 1998 in allen Belangen abwärts, sei es beim Eingangssteuersatz oder dem Spitzensteuersatz
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbIII19.pdfAuch hier kann ich deinen Sätzen nicht folgen.
Der Steuersatz, der gestiegen ist, die USt ist natürlich eine Steuererhöhung, die den Mittelstand und drunter am stärksten belastet.
Mich nervt bei RotGrün gewaltig, dass jeder, der mehr als 2.000 Euro im Monat verdient, reich ist....
Naja Ricarda lang "ja so 2.000 Euro wird die Durchschnittsrente aus der GRV schon sein."
Bin ich voll bei dir, aber im Gegensatz zu dir nervt mich ebenso gewaltig, das Schearz/Gelb, also Merz und Co jemanden mit 6stelligem Einkommen noch als gehobenen Mittelstand ansieht, genauso krank!
Zur Abschiebung ist alles notwendige gesagt, es geht immer wieder darum, dass nahezu alle anderen EU Staaten diese rauswerfen und Deutschland sagt, es gehe nicht, weil es gegen EU-Recht verstößt. Merkwürdig, dass die anderen Staaten es trotzdem machen; oder ist das EU-Recht mittlerweile so reformiert, dass nur Deutschland diesem folgen muss und die anderen Staaten, wenn sie Lust haben?
Siehe Italien, siehe Niederlande, siehe Österreicht, siehe Ungarn, siehe Dänemark in erster Linie.
Nun, dass dort Menschenrechtsverletzungen an den Grenzen stattfinden ist denen halt Schnuppe und gut für uns.
Aber kannst du mir mal auf die Sprünge helfen, welche Länder jetzt wie, Menschen die in der EU einen Antrag gestellte haben wieder rauswerfen? (Oder meinst du das Versagen unserer Verwaltung, dass sie die, die hier sind aber woanders in der EU den Antrag stellen müssen nicht dahin verfrachten? Da haben leider die Schwarzen Regierungen der letzten Dekaden absolut VOLL versagt, nicht nur die Ampel)
Bzw. wie die es schaffen, dass die Arschgeigen, die bei Ihnen schwer straffällig geworden sind das Land verlassen.
Oder ist das nur ein Hörensagen was du da teilst.
Die ständige Anhebung der Sozialabgaben
Räusper, s.o. welche ständigen Anhebungen (ausser KV)?
Aber zu hoch sind die trotzdem.
Da du ja aber deinen Angaben nach wohl in etwa 10 (?) Jahren in Rente gehst, mag dir das egal sein.
Dann müsste ich stets die FDP Wählen, wenn es mir nur um mich ginge, als Vermieter und Besserverdiener.
Aber es gab genügend Prognosen, wo die Abgaben im Jahr 2045 liegen. Sollte ich dann noch leben, muss ich auch im Jahr 2045 noch arbeiten, da ich aus den 1980ern stamme. Daher ist mir es nicht gleichgültig, dass wir dann 60 % Abgaben zzgl. 30 % Steuern zahlen dürfen und uns der Staat noch freundlicherweise 10 % übriglassen möchte.
Siehe hierzu Artikel von Raffelhüschen, aber der meinte auch, dass es vorher knallen werde.......
Also ich lese von einem Rentenbeitragsanstieg von 4%, wenn nichts gemacht wird.
Kannst du da bitte nochmal den Artikel verlinken, ich kann die 60% und 30% Steuern grade nicht finden.
Die CDU zeigt jetzt ja auf, was sie alles machen will.
Von meinen im Vorbeitrag illustrierten Beispielen kommt auch eine Menge dem Mittelstand zu Gute. Richtig ist, dass die FDP auch den Reichen hilft, aber es kommt wenigstens auch etwas im Mittelstand an. Irgendeine Partei muss ja auch die Interessen der Unternehmer vertreten, die in der Regel über hohe Einnahmen verfügen (Umsatz ungleich Gewinn!)
Eben Brotkrumen für das Volk und den fetten Reibach für die Top Verdiener.
Wenn dir das reicht, gut. Aber ich habe weiterhin das Gefühl, dass du da geblendet wirst.
Ich gebe zu, dass die CDU für mich bei der letzten Bundestagswahl absolut keine Variante bei der Wahl darstellte, da mir der Merkelkurs (wir verwalten einfach alles, wird schon gutgehen) nicht passte (man sieht jetzt ja auch die kaputte Infrastruktur). Hierbei ging es mir gar nicht in erster Linie um den Kandidat Laschet, sondern, dass er den Kurs weitergefahren wäre.
Die Partei hat sich in vielen Punkten aber meiner Meinung nach rundum erneuert (insbesondere auch die Frage der Migration) und stellt nun auch neue Ideen vor. Man mag von Merz halten, was man will, aber zumindest ist es ein klarer Bruch zur vorherigen "alles ist gut so, wie es ist und bleibt einfach so" Politik von Merkel.
Da kann ich leider keine Erneuerung sehen. Insbesondere erkenne ich nicht wie ein Merz innovativ uns in die Zukunft führen könnte.