Autor Thema: neue Tarifrunde  (Read 1095797 times)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2475 am: 13.09.2024 15:17 »
A9 (gD) in der Kommunalverwaltung hat für mich Sinn, soweit es z.B. um Leistungs- oder Eingriffsverwaltung geht. Dazu kann man die Verwaltungs-Bachelors im Eingangsamt gut gebrauchen.

Diese neue Frage ändert aber nichts an dem Unterschied Alimentierung / Entgelten und die damit verbundenen Unterschiede in den Systemen. Dann sollte man sich doch eher die Frage stellen, wofür es solche besonderen Dienst- und Treueverhältnisse überhaupt braucht, wenn so ziemlich alle anderen Länder es ohne Beamte schaffen.

Hmmmm ;)


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2476 am: 13.09.2024 15:45 »

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2477 am: 13.09.2024 16:52 »
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218347/umfrage/anteil-der-staatsbediensteten-in-ausgewaehlten-laendern/
nur mal die Verteilung vom öD in anderen Länder

öD != Beamtentum  ... aber natürlich gibt es viele Länder, die zum Beispiel die Bahn oder Energieversorgung staatlich betreiben.

Ausserdem könnte man daraus schließen, dass der öD in Deutschland schlicht phänomenal unterbesetzt ist ;)

Ramirez

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 189
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2478 am: 13.09.2024 23:04 »
@KlammeKassen

"Jedenfalls kann man als arbeitender Mensch nur CDU und FDP wählen, es sei denn, man findet die Umverteilung super und gibt gerne möglichst viel von seinem Geld ab."

Ich sage es mal so, Sie bekommen und verdienen was sie wählen, leider bestimmen Sie aber für andere wie mich  mit.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2479 am: 14.09.2024 08:59 »
@KlammeKassen

"Jedenfalls kann man als arbeitender Mensch nur CDU und FDP wählen, es sei denn, man findet die Umverteilung super und gibt gerne möglichst viel von seinem Geld ab."

Ich sage es mal so, Sie bekommen und verdienen was sie wählen, leider bestimmen Sie aber für andere wie mich  mit.
Leider steht die FDP auch massive für eine Umverteilung, sonst wäre sie durchaus wählbarer.
Bei der FDP bekommen die Arbeitenden halt ein paar Brotkrumen, aber 99% der Geschenke gehen an die Menschen die im oberen Einkommens zehntel sind (ok, ich habe das Glück dort angesiedelt zu sein)
Und Vorsitzende der CDU fühlt sich mit seinem Einkommen noch der oberen Mittelschicht zugehörig, da kann man sich auch denken, wenn er fördern würde.
In sofern kann ich Ramirez nur zustimmen.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2480 am: 14.09.2024 09:11 »
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218347/umfrage/anteil-der-staatsbediensteten-in-ausgewaehlten-laendern/
nur mal die Verteilung vom öD in anderen Länder

öD != Beamtentum  ... aber natürlich gibt es viele Länder, die zum Beispiel die Bahn oder Energieversorgung staatlich betreiben.

Ausserdem könnte man daraus schließen, dass der öD in Deutschland schlicht phänomenal unterbesetzt ist ;)
Tja, ob es für eine Argumentation im Richtung: Personalabbau in D nicht nötig, da unterversorgt reicht? keine Ahnung, dafür haben wir doch die Profis von verdi, die solche Gegenargumente der Ag seite abwehren könnten.
Hier was zum Schmöckern
https://www.europeandatajournalism.eu/de/cp_data_news/beamte-irrefuehrende-europaeische-vergleiche/

Und ob und wo man das besonderen Dienst- und Treueverhältnisse überhaupt braucht, steht eigentlich im GG, leider hat da noch kein Beamter oder ein Bürger einen Dienstherren verklagt, weil er bei der Urkunden Übergabe dagegen verstoßen hat.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,458
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2481 am: 14.09.2024 14:21 »
@KlammeKassen

"Jedenfalls kann man als arbeitender Mensch nur CDU und FDP wählen, es sei denn, man findet die Umverteilung super und gibt gerne möglichst viel von seinem Geld ab."

Ich sage es mal so, Sie bekommen und verdienen was sie wählen, leider bestimmen Sie aber für andere wie mich  mit.
Leider steht die FDP auch massive für eine Umverteilung, sonst wäre sie durchaus wählbarer.
Bei der FDP bekommen die Arbeitenden halt ein paar Brotkrumen, aber 99% der Geschenke gehen an die Menschen die im oberen Einkommens zehntel sind (ok, ich habe das Glück dort angesiedelt zu sein)
Und Vorsitzende der CDU fühlt sich mit seinem Einkommen noch der oberen Mittelschicht zugehörig, da kann man sich auch denken, wenn er fördern würde.
In sofern kann ich Ramirez nur zustimmen.

Wenn du maßlose Unterstützung für nichtarbeitende Menschen (die arbeiten könnten! (ich rede nicht von kranken Menschen)) gutfindest und dafür gerne hohe Abgaben zahlst, ist ja gut. Und auch, dass alle hier bleiben dürfen, obwohl sie zig Straftaten begehen und dennoch schön Transferleistungen weiter beziehen. Gebt gerne eure Gelder dorthin.

Sehe ich mit FDP und CDU anders:
- Erhöhung Grundfreibetrag hilft allen, die mehr als 11.604 / 11.784 Euro zu versteuerndes Einkommen haben;
  das sind für mich nicht die Reichen der Gesellschaft
- Eckwerte des Tarifsystems sollen verschoben werden im Steuersystem (Entwurf liegt schon vor); außer bei der
  Reichensteuer; auch hier würde ich sagen, da dies alle betrifft, mit einem zu versteuenden Einkommen von bis
  zu 69.000 Euro ca., nicht die Superreichen der Gesellschaft betrifft. Da jeder in der Spanne profitiert, hilft es
  jedem im Mittelstand ebenso (über 50 k ZU VERSTEUENDES EINKOMMEN (!) ist sicherlich schon etwas
  gediegener)
- die beiden Parteien wollen etwas machen, damit die Sozialabgaben nicht weiter ins Unermessliche steigen; hiervon
  profitieren auch die kleinen Arbeitnehmer und der Mittelstand; aufgrund der Beitragsbemessungsgrenzen
  profitieren die "Reichen" hier gar nicht;
- die FDP will das Rentenpaket so nicht durchwinken, da die arbeitende Mitte zu stark belastet wird (nochmal: für
  die Reichen über der Beitragsbemessungsgrenze ist es egal! Da sich für diese nichts an den Ausgaben ändert)

Daher sehe ich es anders, dass NUR die Reichen profitieren. Sicherlich ist aber an dem Ansatz auch was dran, dass bei zu hohen Abgaben keiner mehr Spitzenämter annehmen wird.
Den Grünen und der SPD fällt nichts anderes ein als allen Leuten (egal, ob kriminell, arbeitswillig etc.) mit Sozialleistungen zuzuballern und dafür der arbeitenden Gesellschaft (allen, nicht nur den Reichen!) Geld abzuknöpfen. Eine der guten vielen Ideen immer "steigen halt die Beitragssätze und die Steuern".

Sorry, kann ich nichts mitanfangen.

Wäre ich arbeitslos und würde Bürgergeld kassieren und wäre erwerbsfähig (also nicht krank oder so) würde ich selbstverständlich die Grünen oder die SPD wählen

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,458
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2482 am: 14.09.2024 14:23 »
Da bin ich bei Dir - auch wenn Du grundsätzlich die Soldaten noch hinzufügen musst. In den Bundes- und Landesministerien macht Verbeamtung auch oft Sinn - aber eine A9 in der Kommunalverwaltung wirft doch Fragen auf.

A9 (gD) in der Kommunalverwaltung hat für mich Sinn, soweit es z.B. um Leistungs- oder Eingriffsverwaltung geht. Dazu kann man die Verwaltungs-Bachelors im Eingangsamt gut gebrauchen.

Warum sollten das keine Angestellten machen können?

Ramirez

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 189
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2483 am: 14.09.2024 16:36 »
...
Den Grünen und der SPD fällt nichts anderes ein als allen Leuten (egal, ob kriminell, arbeitswillig etc.) mit Sozialleistungen zuzuballern und dafür der arbeitenden Gesellschaft (allen, nicht nur den Reichen!) Geld abzuknöpfen. Eine der guten vielen Ideen immer "steigen halt die Beitragssätze und die Steuern".

Sorry, kann ich nichts mitanfangen.

Wäre ich arbeitslos und würde Bürgergeld kassieren und wäre erwerbsfähig (also nicht krank oder so) würde ich selbstverständlich die Grünen oder die SPD wählen

Och den fällt auch anderes ein, z.B. nun auch E-Dienstwagen zwischen 70.000 € und 95.000€ geringer beim geldwerten Vorteil zu stellen, damit die Geringverdiener, die in dieser Preisklasse ein Auto gestellt bekommen, nicht so viel versteuern müssen.

Komisch das wenn man CDU/FDP für Parteien der Bessergestellten erklärt, immer angenommen wird, das man SPD/Grüne empfehlen würde. Wer letztere unter einem Einkommen von EG15 oder über EG1 wählt handelt schlicht nicht im eigenen Interesse.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2484 am: 15.09.2024 10:55 »
Wenn du maßlose Unterstützung für nichtarbeitende Menschen (die arbeiten könnten! (ich rede nicht von kranken Menschen)) gutfindest und dafür gerne hohe Abgaben zahlst, ist ja gut.
Wenn du meine Beiträge gelesen hast, dann wirst du da meine Gedanken zur Einführung eines zweiten Warenkorbes für eben diese Minderheit der Bürgergeldempfänger gefunden haben.
Ich finde diese Menschen benötigen keinen Anteil im Warenkorb der ihnen eine Sozialteilhabe ermöglicht.
Ob aber diese geschätzten 50€ weniger Bürgergeld den Kohl fett machen und es dann keine maßlose Unterstützungen mehr ist, sei dahin gestellt und ob diese überhaupt rechtlich möglich ist, kann ich nicht überblicken (du vielleicht), denn das was du als maßlose Unterstützung ansiehst, sehen Richter als Minimum bzw. notwendig an.

Auch finde ich einen wesentlich höheren "Freibetrag" für die erwerbstätigen Bürgergeldempfänger insbesondere für ihre Kinder als notwendig.
Ob es unser Rechtstaat es zu lässt, dass man diese Arschgeigen von Wiederholungsstraftäter das Asylrecht/Bleiberecht streicht und sie in Abschiebelager bei frei Brot und Wasser und 10 Mann Zimmer, einquartieren kann, überblicke ich auch nicht, aber hier könnten die Politiker - doch so wie sie es anderswo machen - erst die Gesetze machen und dann das BVerG es entscheiden lassen.
Aber mir ist bisher leider noch keine Partei untergekommen, die für das Problem der Abschiebung solcher Menschen ein Lösung hat. Ich denke die Idee: Ab in eine Transall, Überflug über ein Land der Wahl und Abwurf mit falschirm wäre die einfachste Lösung, bessere Vorschläge (ok auf alle Fälle brauchen wir spezialisierte Richter und ein Verzehnfachung des Personals für 5 Jahre, um da reinen Schiff zu machen).
Keine Ahnung ob da die CDU/FDP mitspielt.

Wenn man es jedoch es gut findet den Kinderfreibetrag anstelle des Kindergeldes zu erhöhen, damit nur die besserverdienenden (zu denen du wahrscheinlich nicht gehörst und mir es schnuppe ist, da meine Kinder außer Haus sind) mehr Geld haben, dann ist die FDP die Partei der Wahl.
Ein bedingungsloses Kindergrundsicherungs "Kindergeld" wäre auch eine Lösung für dieses Probleme und on Top für "Arbeit lohnt sich nicht, da bin ich eher BGler" und die der amtsangemessenen Besoldungsproblematik.
Dann wären mehrköpfige Familien auch nicht mehr mit einem Mediangehalt an der Grenze zum Bürgergeld.
Denn die zahlen jetzt schon kaum noch Steuern, an denen man drehen könnte.
Schade das das die FDP nicht unterstützt. Ist leider aber so eine Kack Idee, die meine hart verdienten Steuern verschleudern, oder?

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,458
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2485 am: 15.09.2024 14:35 »
Naja, ich habe ja nun auch mehrere andere Punkte angesprochen.
Kindergeld wird im Übrigen erhöht.
Der Idee mit der Änderung des Kindergeldes bin ich ganz offen gegenüber, leider haben hier weder SchwarzRot, noch SchwarzGelb, noch RotGrün in der Vergangenheit etwas bewirkt.

Diese ewigen Steuererhöhungen und Sozialbeiträge sind doch für jeden, der arbeitet, ein Schlag ins Gesicht. Zumal nur noch Belgien mit der Höhe der Abgaben vor uns liegt.

Mich nervt bei RotGrün gewaltig, dass jeder, der mehr als 2.000 Euro im Monat verdient, reich ist....
Naja Ricarda lang "ja so 2.000 Euro wird die Durchschnittsrente aus der GRV schon sein."

Zur Abschiebung ist alles notwendige gesagt, es geht immer wieder darum, dass nahezu alle anderen EU Staaten diese rauswerfen und Deutschland sagt, es gehe nicht, weil es gegen EU-Recht verstößt. Merkwürdig, dass die anderen Staaten es trotzdem machen; oder ist das EU-Recht mittlerweile so reformiert, dass nur Deutschland diesem folgen muss und die anderen Staaten, wenn sie Lust haben?
Siehe Italien, siehe Niederlande, siehe Österreicht, siehe Ungarn, siehe Dänemark in erster Linie.

Die ständige Anhebung der Sozialabgaben kann halt auch nicht die Lösung der Zukunft sein, weil die Abzüge schon jetzt eigentlich zu hoch sind. SPD und Grüne sagen dazu immer nur "na dann müssen die Beiträge halt etwas steigen" (keine Ahnung, Realitätsverlust? Da sie Beamte sind, haben sie wahrscheinlich auch keine Vorstellung, was jedem Monat bei Arbeitnehmern alles abfließt). Ausländische FACHKRÄFtE (!), also die nicht ins Sozialsystem einwandern, gewinnt man so auch nicht.
Da du ja aber deinen Angaben nach wohl in etwa 10 (?) Jahren in Rente gehst, mag dir das egal sein. Aber es gab genügend Prognosen, wo die Abgaben im Jahr 2045 liegen. Sollte ich dann noch leben, muss ich auch im Jahr 2045 noch arbeiten, da ich aus den 1980ern stamme. Daher ist mir es nicht gleichgültig, dass wir dann 60 % Abgaben zzgl. 30 % Steuern zahlen dürfen und uns der Staat noch freundlicherweise 10 % übriglassen möchte.
Siehe hierzu Artikel von Raffelhüschen, aber der meinte auch, dass es vorher knallen werde.......

Die CDU zeigt jetzt ja auf, was sie alles machen will.
Von meinen im Vorbeitrag illustrierten Beispielen kommt auch eine Menge dem Mittelstand zu Gute. Richtig ist, dass die FDP auch den Reichen hilft, aber es kommt wenigstens auch etwas im Mittelstand an. Irgendeine Partei muss ja auch die Interessen der Unternehmer vertreten, die in der Regel über hohe Einnahmen verfügen (Umsatz ungleich Gewinn!)

Ich gebe zu, dass die CDU für mich bei der letzten Bundestagswahl absolut keine Variante bei der Wahl darstellte, da mir der Merkelkurs (wir verwalten einfach alles, wird schon gutgehen) nicht passte (man sieht jetzt ja auch die kaputte Infrastruktur). Hierbei ging es mir gar nicht in erster Linie um den Kandidat Laschet, sondern, dass er den Kurs weitergefahren wäre.
Die Partei hat sich in vielen Punkten aber meiner Meinung nach rundum erneuert (insbesondere auch die Frage der Migration) und stellt nun auch neue Ideen vor. Man mag von Merz halten, was man will, aber zumindest ist es ein klarer Bruch zur vorherigen "alles ist gut so, wie es ist und bleibt einfach so" Politik von Merkel.

Wenn die CDU die nächste Legislatur auch nichts schafft, kann man sich ausmalen, wohin die Stimmen 2029 gehen werden; dann haben es alle vier etablierten Parteien nämlich ver*****. Der Erwartungsdruck dürfte daher enorm sein.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2486 am: 16.09.2024 08:15 »
Da bin ich bei Dir - auch wenn Du grundsätzlich die Soldaten noch hinzufügen musst. In den Bundes- und Landesministerien macht Verbeamtung auch oft Sinn - aber eine A9 in der Kommunalverwaltung wirft doch Fragen auf.

A9 (gD) in der Kommunalverwaltung hat für mich Sinn, soweit es z.B. um Leistungs- oder Eingriffsverwaltung geht. Dazu kann man die Verwaltungs-Bachelors im Eingangsamt gut gebrauchen.

Warum sollten das keine Angestellten machen können?

Weil die Ausgangsfrage sich auf Beamte bezog und ob eine A9g in der Kommunalverwaltung Sinn hätte.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2487 am: 16.09.2024 08:24 »
...
Die Partei hat sich in vielen Punkten aber meiner Meinung nach rundum erneuert (insbesondere auch die Frage der Migration) und stellt nun auch neue Ideen vor. Man mag von Merz halten, was man will, aber zumindest ist es ein klarer Bruch zur vorherigen "alles ist gut so, wie es ist und bleibt einfach so" Politik von Merkel.


Ich finde die Ampel ja auch knackendoof (obwohl ich anfangs wirklich dachte, dies könnte zu einer wirkungsvollen Symbiose sozialer, ökologischer und liberaler Welten werden), aber zu Deinem Absatz oben:

Die Union mag in Fragen von Migration und Sozialleistungen ihr Profil geschärft haben, aber in Sachen Nachhaltigkeit oder dem Setzen von Impulsen für eine zukunftsfähige Wirtschaft sollten wir hier eher nichts erwarten - insbesondere nicht von Merz. Dann schon lieber Söder - das hat einen höheren Unterhaltungwert ;)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2488 am: 16.09.2024 08:32 »
Da bin ich bei Dir - auch wenn Du grundsätzlich die Soldaten noch hinzufügen musst. In den Bundes- und Landesministerien macht Verbeamtung auch oft Sinn - aber eine A9 in der Kommunalverwaltung wirft doch Fragen auf.

A9 (gD) in der Kommunalverwaltung hat für mich Sinn, soweit es z.B. um Leistungs- oder Eingriffsverwaltung geht. Dazu kann man die Verwaltungs-Bachelors im Eingangsamt gut gebrauchen.

Warum sollten das keine Angestellten machen können?

Weil die Ausgangsfrage sich auf Beamte bezog und ob eine A9g in der Kommunalverwaltung Sinn hätte.

Das war keine Frage, sondern eine These ;)

Die von Dir genannten Aufgaben kann man doch auch mit einem Angestelltenlehrgang 2 erfüllen. Warum also Menschen in ein besonderes Dienst- und Treueverhältnis an diesem Punkt überführen, wenn der einzig reale Unterschied im Leben der Person die leicht erhöhte Arbeitszeit ist, im Gegensatz zum Angestellten sich über dem Beamten jedoch für Kinder ein ganzes Füllhorn von monetären Zuwendungen ergießt? Also macht das Sinn, Menschen mit nahezu identischen Aufgaben so unterschiedlich zu bezahlen, und wie wirkt sich das auf den kollegialen Zusammenhalt und die Effizienz eines solchen, gemischten Teams aus?

Dass es für einen A9er auch sinnvolle Beschäftigung gibt, steht ja nicht zur Debatte ;)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:neue Tarifrunde
« Antwort #2489 am: 16.09.2024 08:37 »
Naja, ich habe ja nun auch mehrere andere Punkte angesprochen.
Kindergeld wird im Übrigen erhöht.
Der Idee mit der Änderung des Kindergeldes bin ich ganz offen gegenüber, leider haben hier weder SchwarzRot, noch SchwarzGelb, noch RotGrün in der Vergangenheit etwas bewirkt.
Und wer verhindert es derzeitig, dass es eine entsprechende Erhöhung des Kindergeldes eingeführt wird?

Zitat
Diese ewigen Steuererhöhungen und Sozialbeiträge sind doch für jeden, der arbeitet, ein Schlag ins Gesicht. Zumal nur noch Belgien mit der Höhe der Abgaben vor uns liegt.
Ich will die Höhe der Abgaben nicht schön reden, aber wenn ich höhre, dass du von dem ewigen Erhöhungen sprichst, dann möchte ich nur den kleinen Faktencheck mal einbringen:
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbII8.pdf
Zeitraum 95-2024
Beitragsätze insgesamt:
Max 1997/98: 42,1%
Min 95: 39,3%
2024: 40,9%

Ich kann da beim besten willen nicht der Aussage von den ewigen Erhöhungen (parteiübergreifend) nachvollziehen.

Und die letzte Einkommenssteuererhöhung (die Einführung der Reichensteuer) war 2007 ansonsten ging es seit 1998 in allen Belangen abwärts, sei es beim Eingangssteuersatz oder dem Spitzensteuersatz
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbIII19.pdf

Auch hier kann ich deinen Sätzen nicht folgen.
Der Steuersatz, der gestiegen ist, die USt ist natürlich eine Steuererhöhung, die den Mittelstand und drunter am stärksten belastet.

Zitat

Mich nervt bei RotGrün gewaltig, dass jeder, der mehr als 2.000 Euro im Monat verdient, reich ist....
Naja Ricarda lang "ja so 2.000 Euro wird die Durchschnittsrente aus der GRV schon sein."
Bin ich voll bei dir, aber im Gegensatz zu dir nervt mich ebenso gewaltig, das Schearz/Gelb, also Merz und Co jemanden mit 6stelligem Einkommen noch als gehobenen Mittelstand ansieht, genauso krank!

Zitat
Zur Abschiebung ist alles notwendige gesagt, es geht immer wieder darum, dass nahezu alle anderen EU Staaten diese rauswerfen und Deutschland sagt, es gehe nicht, weil es gegen EU-Recht verstößt. Merkwürdig, dass die anderen Staaten es trotzdem machen; oder ist das EU-Recht mittlerweile so reformiert, dass nur Deutschland diesem folgen muss und die anderen Staaten, wenn sie Lust haben?
Siehe Italien, siehe Niederlande, siehe Österreicht, siehe Ungarn, siehe Dänemark in erster Linie.
Nun, dass dort Menschenrechtsverletzungen an den Grenzen stattfinden ist denen halt Schnuppe und gut für uns.

Aber kannst du mir mal auf die Sprünge helfen, welche Länder jetzt wie, Menschen die in der EU einen Antrag gestellte haben wieder rauswerfen? (Oder meinst du das Versagen unserer Verwaltung, dass sie die, die hier sind aber woanders in der EU den Antrag stellen müssen nicht dahin verfrachten? Da haben leider die Schwarzen Regierungen der letzten Dekaden absolut VOLL versagt, nicht nur die Ampel)
Bzw. wie die es schaffen, dass die Arschgeigen, die bei Ihnen schwer straffällig geworden sind das Land verlassen.
Oder ist das nur ein Hörensagen was du da teilst.

Zitat
Die ständige Anhebung der Sozialabgaben
Räusper, s.o. welche ständigen Anhebungen (ausser KV)?
Aber zu hoch sind die trotzdem.

Zitat
Da du ja aber deinen Angaben nach wohl in etwa 10 (?) Jahren in Rente gehst, mag dir das egal sein.
Dann müsste ich stets die FDP Wählen, wenn es mir nur um mich ginge, als Vermieter und Besserverdiener.

Zitat
Aber es gab genügend Prognosen, wo die Abgaben im Jahr 2045 liegen. Sollte ich dann noch leben, muss ich auch im Jahr 2045 noch arbeiten, da ich aus den 1980ern stamme. Daher ist mir es nicht gleichgültig, dass wir dann 60 % Abgaben zzgl. 30 % Steuern zahlen dürfen und uns der Staat noch freundlicherweise 10 % übriglassen möchte.
Siehe hierzu Artikel von Raffelhüschen, aber der meinte auch, dass es vorher knallen werde.......
Also ich lese von einem Rentenbeitragsanstieg von 4%, wenn nichts gemacht wird.
Kannst du da bitte nochmal den Artikel verlinken, ich kann die 60% und 30% Steuern grade nicht finden.

Zitat
Die CDU zeigt jetzt ja auf, was sie alles machen will.
Von meinen im Vorbeitrag illustrierten Beispielen kommt auch eine Menge dem Mittelstand zu Gute. Richtig ist, dass die FDP auch den Reichen hilft, aber es kommt wenigstens auch etwas im Mittelstand an. Irgendeine Partei muss ja auch die Interessen der Unternehmer vertreten, die in der Regel über hohe Einnahmen verfügen (Umsatz ungleich Gewinn!)
Eben Brotkrumen für das Volk und den fetten Reibach für die Top Verdiener.
Wenn dir das reicht, gut. Aber ich habe weiterhin das Gefühl, dass du da geblendet wirst.


Zitat

Ich gebe zu, dass die CDU für mich bei der letzten Bundestagswahl absolut keine Variante bei der Wahl darstellte, da mir der Merkelkurs (wir verwalten einfach alles, wird schon gutgehen) nicht passte (man sieht jetzt ja auch die kaputte Infrastruktur). Hierbei ging es mir gar nicht in erster Linie um den Kandidat Laschet, sondern, dass er den Kurs weitergefahren wäre.
Die Partei hat sich in vielen Punkten aber meiner Meinung nach rundum erneuert (insbesondere auch die Frage der Migration) und stellt nun auch neue Ideen vor. Man mag von Merz halten, was man will, aber zumindest ist es ein klarer Bruch zur vorherigen "alles ist gut so, wie es ist und bleibt einfach so" Politik von Merkel.
Da kann ich leider keine Erneuerung sehen. Insbesondere erkenne ich nicht wie ein Merz innovativ uns in die Zukunft führen könnte.