Moin,
ich habe das bei der Debeka genauso besprochen. Folgendes kann ich dazu sagen:
1. Die anstehende Behandlung meiner Frau spielte keine Rolle, diese wurde als normale Behandlung angesehen.
2. De AO hatte sich hier auf die Aussage des Kinderarztes innerhalb des U-Heftes gestützt. Das U-Heft wollte die Debeka nicht sehen, hier lief es über mündliche Absprache. Keine Probleme oder Einschränkungen.
3. Mein Sohn hat mit seiner Haut einen Risikozuschlag von 30% bekommen. Dies macht aber nur 5-6€/Monat aus. Aber Leistungen wurden nicht ausgeschlossen!
4. Die Debeka sagte, sie können die aktuelle Behandlung nicht übernehmen aber selbstverständlich alle weiteren Behandlungen die Folgen wenn die aktuelle abgeschlossen ist. Eine Rücksprache mit der Kieferorthopädien hat ergeben, dass die Behandlung auch vorzeitig beendet werden konnte da sich alles gut entwickelt hat. Hier hatten wir somit Glück. Aber wie gesagt, Leistungen für die Zukunft wurden nicht ausgeschlossen.
Hier hatte ich zumindest das Gefühl gut aufgehoben zu sein und das es sich um mich als Person und nicht um mich als Kunde dreht. Zusätzlich muss man sagen, dass die Debeka das günstigste Angebot hatte wenn man de Leitungen vergleicht. In den 680€ sind alle Personen versichert mit Basistarif, Wahltarif, Zusatztarif, Krankenhaustagegeld sowie für mich und meine Frau eine zusätzliche Pflegeversicherung über 600€/Monat bei Stufe V.
Ich kann natürlich nicht sagen wie sich das ganze in Zukunft mit der Abrechnung verhält aber bisher bin ich froh bei der Debeka zu sein und nicht bei der AO. Im Endeffekt haben wir uns gesagt, man kann lieber 50€ mehr im Monat zahlen und dann werden die Anfragen auch bearbeitet anstatt das nur danach gesucht wird etwas nicht zu bezahlen. Aber das ist nur unsere Einschätzung wie es wohl laufen würde, wissen tun wir es nicht.
PS: Ich hatte vergessen zu erwähnen das der Kinderarzt bei beiden Kindern (2 und 5) ein separates Schreiben angefertigt hat in dem er Bestätigt hat dass die Sprache bei meiner Tochter noch völlig im Rahmen liegt und die Trockene Haut bei meinem Sohn keine Neurodermitis ist und nur im Winter auftritt.