Bei diesen Voraussetzungen wird keine qualifizierte Fachkraft nach Deutschland kommen, um die Rente der Boomer zu zahlen.
Das hängt davon ab, was man unter Fachkraft versteht.
Eine Fachkraft im Sinne des Gesetzes ist eine ausländische Person, die eine deutsche qualifizierte (mindestens 2-jährige) Berufsausbildung oder eine ausländische Berufsausbildung, die mit einer qualifizierten (mindestens 2-jährigen) deutschen Berufsausbildung als gleichwertig anerkannt wurde, besitzt.
Der Fachkräftemangel ist in Deutschland in vielen Branchen sehr groß, insbesondere im Gesundheitswesen, im Handwerk (besonders im Bauwesen), in der IT und in sozialen Berufen wie der Erziehung und Kinderbetreuung. Auch im Bereich technischer Berufe, wie dem Maschinenbau und der Metallverarbeitung, sowie in der Logistik und im Verkauf fehlen dringend Fachkräfte.
Dabei reden wir nicht über Top Absolventen von Elite Universitäten, sondern um ganz "normale" Facharbeiter mit Facharbeiterbrief, Gesellenbrief, Kaufmannsgehilfenbrief oder ähnlichem Abschluss. Und, soviel darf ich verraten, ist zum Beispiel bei den Ukrainern die Quote derjenigen, die einen solchen Abschluss haben, tatsächlich sehr hoch. Es muss jetzt nur noch gelingen, die Sprachprobleme durch quantitativ und qualitativ bessere Deutschkurse in den Griff zu bekommen und dann bin ich mir sicher, dass diese Menschen in ähnlicher Qualität wie die Spätaussiedler Ende der 80er / Anfang der 90er in den Arbeitsmarkt integriert werden können.