Bisher (~36 Beitrags-Jahre) konnte ich noch nicht feststellen, dass ich besser versorgt wurde und es ist lästig sich bei den Ärzten gegen unnötige Tätigkeiten zu wehren (Zungeabschaben bei der Zahnprohylaxe für ~25€ !! Vergiss es! Nicht bestellt, also wird es auch nicht gemacht / bezahlt).
Gefühlt nur hin und wieder wurde ich schneller behandelt.
Aber bzgl. Forderung der Abschaffung der PKV würde ich sagen, dass es eine alternative Lösung wäre, dass die PKV für jeden geöffnet wird, dann kann keiner mehr Mosern (so wie die GKV für die Beamten geöffnet wird).
Und das es besser reguliert wird, dass man zwischen den PKV wechseln kann ohne seine Altersrücklagen zu verlieren.
Ich frag mich ja immer, was das für Reportagen sind, wo das getestet wird, wie schnell man Termine bekommt und das deutlich belegt wird.
Es gibt ja auch Ärzte, die online Terminvergabe machen.
Merkwürdig ist dabei auch immer, dass anzugeben ist, ob man PKV oder GKV ist und das Terminsystem beim Klick von PKV einen Termin 2-3 Monate früher angibt als bei GKV Klick.
Dass mit dem Leistung aufschwatzen kann ich nicht beurteilen. Liegt sicherlich aber auch sehr am Arzt.
Es gibt auch Ärzte, die GKV Patienten gerne alles als IGEL aufschwatzen.
Auch das ist sehr oft nicht so. Hier mal ein Beispiel: https://www.doctolib.de/frauenarzt/sankt-augustin/kirstin-khan/booking/availabilities?specialityId=1314&telehealth=false&placeId=practice-80076&insuranceSectorEnabled=true&insuranceSector=private&isNewPatient=false&isNewPatientBlocked=false&motiveIds%5B%5D=1446781&bookingFunnelSource=profile
Ob privat oder gesetzlich, der erste Termin für Bestandspatienten bei einer jährlichen Vorsorge ist der 18. Dezember. Kein Unterschied.
Einmal die Woche hat jeder Arzt einen Termin, wo man ohne Termin sich reinsetzen kann, dass sollte bis Oktober machbar sein.
Wenn er den nicht anbietet oder dich abweist, Meldung an seinen Geldgeber!
Na dann, warum jammern denn gesetzlich Versicherte, sie bekämen erst Wochen später einen Termin, wenn sie doch jede Woche einen bekommen könnten?
Merkst du schon selber oder?
"einen Termin, in den man sich ohne Termin reinsetzen kann"
Schon ein Widerspruch in sich.
Offene Sprechstunde nennt sich das, Vorgehen habe ich eben beschrieben.
Schon Luxus ja, kriegst gleich noch frische Luft für Stunden on Top 
Nein, ich hatte extra einen Link von Doctolib bei einem Facharzt geteilt, bei dem der nächste normale Untersuchungstermin sowohl für gesetzlich Versicherte ALS AUCH für Privatpatienten am 18. Dezember verfügbar war. Ein ganz normaler Untersuchungstermin. Den Unterschied müsstest du doch auch verstehen. Ich warte teilweise auch 5 Monate auf einen Termin. Als Privatpatientin.
Das ist aber nicht der Normalfall. Da hast du durch Suchen mal einen gefunden, bei dem das so ist. Der Regelfall sieht nun mal aber definitiv anders aus. Das ist ja auch vielfach bewiesen worden, wundert mich, warum das immer wieder bestritten wird.
Hinzu kommt, dass es auch noch diverse Praxen gibt, die nur Privatversicherte und Selbstzahler bezahlen, d. h., die Auswahl auch noch größer ist.
Aber lange Rede, kurzer Sinn.
Es ist nach wie vor nicht richtig, dass die GKV Patienten die Beiträge für die Bürgergeldempfänger zahlen und eine Lücke von 10 Mrd. schließen müssen, an der sich die ganze Bevölkerung beteiligen müsste. Dabei bleibe ich. Und das sagen sogar auch die Politiker...... "leider" hat man aber keinen Anpassungsmechanismus geschaffen wie bei den Regelsätzen des Bürgergeldes, dann gebe es diese Diskussion auch nicht.
Die Beiträge wären geringer, wenn dies so gemacht werden würde. Dann könnte man sogar etwas beiseite legen und sich mal als Selbstzahler behandeln lassen.
Spannend finde ich auch die Anregung, dass man künftig erst zum Hausarzt gehen soll. Wenn ich bedenke, dass ich - wenn ich 1 bis 2 Mal im Jahr zum Hausarzt gehe - immer schon 2 Stunden warten darf, weiß ich nicht, wie die das noch alles machen sollen (Primärarztsystem). Immerhin habe ich aber wenigstens noch einen Hausarzt. Für Neugezogene ist dieses nahezu unmöglich, da viele Hausärzte (und auch Fachärzte) gar keine Neupatienten mehr aufnehmen. Diese Leute können dann im Akutfall zu irgendeinem Arzt gehen, aber für Überweisungen stelle ich mir das schwer vor, da dann kommen wird "Sie sind nicht mein Patient..."
Das System kollabiert immer weiter.