Kann dir hier voll zustimmen. Manchmal wünsche ich mir auch gesetzlich versichert zu sein. Sich nicht mit Ärzten und der PKV ärgern, falls mal was nicht erstattet wird und man immer wieder was nachliefern muss. Bin schon häufiger auf Rechnungen(Teile) sitzen geblieben, wo ich mir dann denke - "Ach wie schön ist es doch privat versichert zu sein". Im hohen Alter wenn man noch häufiger zum Arzt muss, wird es noch schlimmer. Liebend gern würde ich höheren Teilzeit arbeiten gehen um privat meine Eltern zu umsorgen - Leider hat man hier im Beamtentum den Nachteil, das sich der PKV Betrag welcher sich im Bereich der BBG befindet sich nicht ändert (war mir im Vorfeld als ich jung war und ins Beamtentum eingestiegen mir bekannt. Ich dachte mir dann - wird schon irgendwie passen. Jedoch kommt das Leben und einige Schicksalsereignisse manchmal unerwartet).Wenn ich das alles jetzt so lese, hätte ich damals weiter als Angestellter/Tarifbeschäftigter arbeiten sollen 
Du bist beim Bund oder (liegt beim Thread zwar nahe, aber man kann hier nie sicher sein, da doch hin und wieder auch andere hier schreiben (z. B. Landesbeamte))?
Niedersachsen hat beispielsweise dieses Jahr die Pauschale Beihilfe eingeführt; ab dem 1.2.2024 hat jeder "Bestandsbeamte" ein Jahr Zeit, um in die GKV zu wechseln. Macht er das innerhalb des Jahres nicht, hat er künftig auch nie wieder die Chance hierzu. Gleiches gilt, wenn gewechselt wird in die GKV. Dann ist es für diese Beamten danach auch nicht mehr möglich, nochmal wieder künftig in die Private Krankenkasse zu gehen. Neuanfänger können/müssen direkt wählen zwischen GKV oder PKV.
Niedersachsen war aber schon das siebte oder achte Bundesland jetzt, in mehreren anderen ist es auch in der Planung. Vielleicht zieht der Bund hier ja auch noch nach. Für den Arbeitgeber dürfte es in der Regel auch billiger sein, wenn seine Leute in der GKV sind (jeden Monat ist ein konstanter Beitrag zu zahlen, das heißt auch, dass es besser zu kalkulieren ist; bei der Beihilfe kann es ja auch mal Ausreißermonate geben, die extrem teuer werden - wie beispielsweise Operationen, Krankenhausaufenthalt etc.). Dies wäre bei der GKV dann egal, weil der Arbeitgeber auch nur den Betrag zahlt. Und wie gesagt, es ist keine Pflicht vorhanden, in die GKV zu wechseln. Das Land Niedersachsen hat mit Arbeitgeberattraktivität geworben (wahrscheinlich geht es aber eher um die bessere Kalkulation der Abgaben; aber nach außen kann man das etwas anders ja besser verkaufen).
In der Regel ist die Pension aber auch höher als die Rente + VBL, d. h. dass im Vergleich ein etwas höherer Krankenkassenbeitrag nicht zu einer Schlechterstellung im Vergleich führt.
Hat man dich einfach so später noch verbeamtet? Wie kommt sowas?
Das wird bei uns überhaupt nicht gemacht; bei einer Juristin wurde das mal gemacht, aber sonst nie. Außer halt die dualen Studierenden für die Beamtenlaufbahn.