Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 42162 times)

Aleksandra

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 511
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #210 am: 07.07.2025 11:54 »
Mathematik lässt sich selten betrügen: Betrachtung vom Jahreseinkommen, Differenz von TV-L zu TVöD Kommunen in EG6 für 2025: Nur ca. 600 Euro. In EG12 dagegen rund 5000 €!

Wie wollen Gewerkschaften das künftig weiter begründen oder damit Mitglieder dieser EG sammeln? Höhere EG werden im TV-L systematisch diskriminiert.

Alles Stufe 6 auf Jahr gerechnet:

TVÖD EG 12 = 82.780 EUR
TVL EG 12 = 80.348 EUR
Differenz: 2.432 EUR weniger im TVL

TVÖD EG 6 = 47.629 EUR
TVL EG 6 = 48.417 EUR
Differenz: 788 EUR mehr im TVL

in unteren EG wird im TVL sogar mehr verdient als im TVÖD

Vergleichbasis natürlich der TVÖD 2024. Die 3% mehr in 2025 sind noch nicht einmal final redaktionell beschlossen oder ausbezahlt. Zudem wird der TVL eben auch diese 3% bekommen. Das einzige worüber man sich beschweren kann ist, dass im TVL die Erhöhung immer ein Jahr verzögert zum TVÖD kommt. Davon ab sind die Verdientsmöglichkeiten aber recht gleich. Mit der Ausnahme: untere EG bekommen sogar etwas mehr als TVÖD, höhere EG hingegen etwas weniger.
Reallohnverlust seit Dienstantritt: 2,33%
2022: Inflation 6,9% - Verdi 1,8%
2023: Inflation 5,9% - Verdi 0%
2024: Inflation 2,2% - Verdi 9,03%
2025: Inflation 2,4% - Verdi 3,00%
2026/7: Inflation 2,75% - Verdi 3,99%

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #211 am: 07.07.2025 12:09 »
Moment! JSZ berücksichtigt?

Dann kommt für 2025 (also jetzt, worauf sich auch mein Post konkret bezog) in EG 12/6 im TVöD (VKA) laut Rechner bzw. Tabelle hier bei Öffentlicher Dienst.info auf 85254 Euro, im TV-L nur auf 80.348 €. Differenz: über 5.000 €. In unteren und mittleren EG dagegen teilweise sogar besser im TV-L. Daher auch die Forderung, im TV-L endlich für die höhere EG etwas mehr zu tun! Gerade auch im Bereich der JSZ.

Mich interessiert der momentane Abstand. Und der ist deutlich. Eine Anhebung der JSZ auf gleiches Niveau wie beim TVöD scheint mir weniger realistische da die Gewerkschaften hier bremsen werden. So mein Eindruck.

Aleksandra

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 511
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #212 am: 07.07.2025 12:28 »
Moment! JSZ berücksichtigt?
Natürlich, das sind die Jahreswerte, die auf dieser Seite zu finden sind. Aber wie schon gesagt: bei der VKA ist das die Tabelle für 2024.

Die 2025er Tabelle enthält ja schon die 3%, welche beim TVL ja aller Wahrscheinlichkeit nach auch als Verhandlungsergebnis rauskommen.

Das Hauptproblem bei TVL ist nicht, dass die Entgelte so viel niedriger wären als im TVÖD, sondern eher, dass die Erhöhung immer ein Jahr später kommen als beim TVÖD. Das, und ja, die Stauchung im TVL ist extremer als bei der VKA.
Reallohnverlust seit Dienstantritt: 2,33%
2022: Inflation 6,9% - Verdi 1,8%
2023: Inflation 5,9% - Verdi 0%
2024: Inflation 2,2% - Verdi 9,03%
2025: Inflation 2,4% - Verdi 3,00%
2026/7: Inflation 2,75% - Verdi 3,99%

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #213 am: 07.07.2025 14:02 »
...Natürlich, das sind die Jahreswerte, die auf dieser Seite zu finden sind. Aber wie schon gesagt: bei der VKA ist das die Tabelle für 2024.

Die 2025er Tabelle enthält ja schon die 3%, welche beim TVL ja aller Wahrscheinlichkeit nach auch als Verhandlungsergebnis rauskommen.

Das Hauptproblem bei TVL ist nicht, dass die Entgelte so viel niedriger wären als im TVÖD, sondern eher, dass die Erhöhung immer ein Jahr später kommen als beim TVÖD. Das, und ja, die Stauchung im TVL ist extremer als bei der VKA.

Was bringt der Vergleich mit der TVöD-Tabelle von 2024? Interessant ist für mich letztlich nur das gleiche Jahr. Die Stauchung im TV-L ist ein Problem. Auch ist die JSZ im TV-L ja zum Beispiel bei EG12 auf klar niedrigerem Niveau.

Es stellt sich halt eine Frage: Gehen die Gewerkschaften hier mit, wenn die AG (nicht völlig unwahrscheinlich) ein Optimierung insbesondere der JSZ oder auch Optimierung der Stufe 6 in höheren EG im TV-L fordern? Ich habe da meine Zweifel...

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,197
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #214 am: 07.07.2025 14:17 »
Die 2025er Tabelle enthält ja schon die 3%, welche beim TVL ja aller Wahrscheinlichkeit nach auch als Verhandlungsergebnis rauskommen.

Ich würde das nicht als gesetzt sehen, aber schaun mer mal ;)

Zu dem "immer ein Jahr später": Das summiert sich natürlich über so ein Arbeitsleben betrachtet und man müsste zur Kompensation im TV-L eigentlich ein Jahr länger arbeiten, bevor man in Rente geht.

Aleksandra

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 511
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #215 am: 07.07.2025 14:47 »
Die 2025er Tabelle enthält ja schon die 3%, welche beim TVL ja aller Wahrscheinlichkeit nach auch als Verhandlungsergebnis rauskommen.
[...]
Zu dem "immer ein Jahr später": Das summiert sich natürlich über so ein Arbeitsleben betrachtet und man müsste zur Kompensation im TV-L eigentlich ein Jahr länger arbeiten, bevor man in Rente geht.
Ja, das ist auch in der Tat nicht zu vernachlässigen. Vor allen in Zeiten wo es siginifikante prozentuale Steigerungen gibt, wie in den letzten paar Jahren. Das können dann je nach EG schon ein paar Tausend EURO pro Jahr sein. Jedes Jahr. Auf Dauer summiert sich das dann.

Reallohnverlust seit Dienstantritt: 2,33%
2022: Inflation 6,9% - Verdi 1,8%
2023: Inflation 5,9% - Verdi 0%
2024: Inflation 2,2% - Verdi 9,03%
2025: Inflation 2,4% - Verdi 3,00%
2026/7: Inflation 2,75% - Verdi 3,99%

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 583
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #216 am: 08.07.2025 09:26 »
Aber es sind nunmal verschiedene Tarifverträge - und das schon lange. So langsam muss man das mal hinnehmen und schauen was man für seinen Tarifvertrag erreichen möchte. Der Vergleich mit anderen Tarifverträgen ist ok, aber am Ende müßig. Da hinkt nichts hinterher oder vorweg. Es sind zwei unterschiedliche Regel- und Zahlenwerke.

Der letzte Abschluss im TV-L waren im Vergleich zu vielen anderen Tarifverträgen wirklich gut. 

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #217 am: 08.07.2025 13:13 »
Man muss halt auch als AG und Gewerkschaften wissen dass man im Wettbewerb steht. Kommunen (TVöD) und Bundesbehörden bieten eben oft bessere Konditionen und sind auch ÖD. Daher gehen recht gesuchte Berufe wie ITler und Ingenieure vom TV-L auch in höherem Lebensalter weg.

Wir versuchen derzeit gleich mehrere frei gewordene Ingenieur- und IT-Stellen zu besetzen. Die Mitarbeiter haben (überwiegend im höheren Alter 50+) gekündigt. Die Resonanz bleibt bisher sehr schlecht. Die Auswirkungen auf die verbleibenden Kollegen - Stichwort Mehrbelastung und Frustration - sind nicht zu unterschätzen. Es gibt auch Abhängigkeiten und negative Auswirkungen auf kleine und mittlere EG, wenn solche Stellen längerfristig nicht besetzt werden.