Ansonsten, zum hundersten mal: Gerade im TV-L gibt es einen riesigen Haufen EG10+. Wenn ihr etwas wollt, dann organisiert euch und boxt das durch. Wem die Ergebnisse der Trittbrettfahrerei nicht ausreichen, der muss halt dahin gehen wo das Gras grüner ist.
Stimmt natürlich. Da sind wir zum 817ten Mal in der Debatte beim ewigen Kreis "die Gewerkschaft tut was für dich, wenn du dich in der Gewerkschaft organisierst" und "warum sollte ich mich in der Gewerkschaft organisieren, wenn sie nichts für mich tut".
Es fehlen weiterhin verlässliche Zahlen zur Mitgliederstruktur. Vielleicht ist der "riesige Haufen EG10+" daher auch besser organsiert als uns hier vermittelt wird. Quellen? Statistiken? Nachweise? Jedoch: Selbst wenn alle EG10+ organisiert wären, was dann?
Sie würden rechnerisch in Summe vermutlich trotzdem deutlich überstimmt bei der Mitgliederbeteiligung zu Tarifverhandlungen durch die wohl deutlich größere Gruppe der organisierten Beschäftigten aus EG1-9.
Daher nochmal die Frage:
Wie reagieren Gewerkschaften, wenn die AG insbesondere für Gruppen EG11 aufwärts signifikante Verbesserungen einfordern bei anstehenden Verhandlungen?
Ergänzt um die Frage:
Warum Mitglied mit EG10+ werden wenn meine Belange nicht hinreichend berücksichtigt werden?