Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 55496 times)

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 601
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #240 am: 22.07.2025 08:41 »
Höher gruppierte Jobs verlieren so im Vergleich an Attraktivität.

Da ist sicher etwas dran - aber eben in meinen Augen der falsche Blickwinkel: Es entscheidet sich ja niemand (bei entsprechender Befähigung) zwischen der E6 und der E11 sondern zwischen der E11 im TV-L und der E11 im TVöD (was ich für ein geringes Problem halte) oder aber zwischen der E11 und der Anstellung in der Privatwirtschaft. Hier muss man vergleichen, für welche Jobs von wem welche Gehälter gezahlt werden. Aber auch da ist z.B. in der IT vieles nicht so eindeutig wie es scheint: Viele IT-Bereiche sind tatsächlich im ÖD gut bezahlt. Einige wirst du in der Gehaltsstruktur aber eher nicht finden. Genau deshalb ist man ja im TV-L mittlerweile was IT angeht bis zur 13 fast vollständig flexibel - so der Arbeitgeber das dann will. Ich habe hier in Hamburg auch Ausschreibungen gesehen, wo man erfahrene SAP-FI-Berater mit einer EG11 gesucht hat. Das ist halt albern...
In der PW ist das aber oft ähnlich - allerdings hat man da meist eine AT-Struktur, in die man abgleiten kann. Vielleicht müsste man IT und Ingeneure (da kenn ich mich nicht aus) von der Verwaltung trennen? Könnte auch für die Effizienz gut sein.

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 61
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #241 am: 22.07.2025 12:12 »
Sinnvoll wäre in höheren EG des TV-L eine Weiterentwicklung der Stufe 6 sowie beim Thema JSZ. Damit kann schon einiges gewonnen werden und hätte weniger Auswirkung auf den Gesamtkuchen. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten:

Die Bewerberlage im MINT-Bereich ist bei uns schlichtweg katastrophal. Und wir bieten bereits höhere EG als andere vergleichbare Standorte und Einheiten. Die Resonanz bleibt im Gegensatz zu Verwaltungsjobs sehr gering. Mehrheitlich dann völlig fachfremde Bewerber, vielfach dazu unvollständige Bewerberunterlagen (teils mit Fehlern, fehlende Urkunden, keine Nachweise, keine Arbeitsezeugnisse etc.). Nun gehen noch die Babyboomer in Rente. Einfach eine prickelnde Mischung.

Wer kennt ähnliche Erfahrungen und wie geht ihr damit um? Man will ja auch irgendwo dass der Laden vernünftig läuft...

Jeuni

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 29
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #242 am: 22.07.2025 16:43 »
Guten Tag zusammen,

@Vollender:
Ich kann dir nur zustimmen, ich beobachte das Problem seit mehreren Jahren bei uns und in weiteren (technischen) Abteilungen. Die Fachleute die in Rente gehen werden gar nicht oder nur partiell nachbesetzt. Das Problem hierbei ist, dass die Nachfolger meist erst eingestellt werden wenn die Leute bereits in Rente sind. Das ist ein großes Problem, denn so geht viel viel Wissen verloren.

Die Fluktuation bei uns in den vergangenen Jahre ist meiner Meinung nach recht hoch, ich kenne da noch andere Zeiten. Wenn dann die Mitarbeiter ersetzt werden, ist dies meist nur mit "C- oder D-Prominenz" möglich. Es ist ganz selten der Fall wo ein fähiger Bewerber sagt: "Ach, das Geld ist mir egal, ich fange gerne bei euch an..." ;D
Und wenn ich dann sehe welcher Nachwuchs aus unserer eigenen Abteilung kommt wird es mir Angst und Bange. Das geht bei grundlegenden Verhaltensweisen los und hört bei der Arbeitsmoral auf.

Das ist nicht böse gemeint, aber das ist meine objektive Sicht der Dinge der letzten Jahre.

Wie kann man das Problem lösen?
Tja, das ist die alles entscheidende Frage, der Arbeitsmarkt hat sich verändert. Ich denke für viele junge Ingenieure und IT`ler ist die Bezahlung schon wichtig. Außerdem bekommt man bei vielen Einrichtungen jede Menge Benefits angeboten, vom Tankgutschein über Firmenwagen oder Kitaplätze. Auch die Wochenarbeitszeit spielt sicherlich eine Rolle.
All das ist im ÖD eher nicht zu haben, wobei ich immer sage: Nutzt man den TVL richtig aus und wendet ihn bestmöglich an, so sind durchaus gute Gehälter drin.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,692
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #243 am: 23.07.2025 06:31 »
Viele ITler im öD sind wegen der einfacheren Vereinbarkeit von Familie und Beruf im öD und pfeifen auf das weniger an Geld.
Bei uns machen sie halt komplett / frei oder 1-3h HO in allen Ferien, dass ist in der pW so nicht immer Möglich.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,408
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #244 am: 23.07.2025 07:14 »
Da ticken die Uhren in Bayern anders: laut Ministerpräsident soll die Effizienz (welche auch immer) durch Kürzung von Homeoffice und Teilzeit gesteigert werden. Auch habe ich den Verdacht (hat er so nicht gesagt) das Arbeitszeitverlängerung kein Tabu ist.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 601
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #245 am: 23.07.2025 09:24 »
Da ticken die Uhren in Bayern anders: laut Ministerpräsident soll die Effizienz (welche auch immer) durch Kürzung von Homeoffice und Teilzeit gesteigert werden. Auch habe ich den Verdacht (hat er so nicht gesagt) das Arbeitszeitverlängerung kein Tabu ist.

Bei dem obersten Dienstherren würde ich mir auch genau überlegen, ob ich mir das antue ;-)   Zumindest wirds immer ne deftige Wurscht und keinen Löwenzahn in den öffentlichen Kantinen geben - vielleicht ist ja auch nen Erstflug zum Mars für den Mitarbeiter des Jahres drin.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,408
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #246 am: 23.07.2025 09:43 »
Dieser oberste Dienstherr wird m.M. nach nicht unwesentlich in den TV-L-Verhandlungen mitmischen.

Jeuni

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 29
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #247 am: 23.07.2025 10:03 »
Viele ITler im öD sind wegen der einfacheren Vereinbarkeit von Familie und Beruf im öD und pfeifen auf das weniger an Geld.
Bei uns machen sie halt komplett / frei oder 1-3h HO in allen Ferien, dass ist in der pW so nicht immer Möglich.

Das mag sein... jedoch kenne ich auch genug aus der PW die mit Surfbrett unterm Arm an der Ostsee mobil arbeiten. ;)
Wenn man sich einen gewissen Status erarbeitet hat und soweit alles läuft, warum nicht. :P

Aber du hast schon Recht, im ÖD gibt es durchaus andere Vorzüge. Nur leider wird das halt auch gerne ausgenutzt. In unserer Nachbarabteilung war zB eine Kollegin ein halbes Jahr im HO, ohne einen PC zu Hause zu haben... das ist dann schon etwas schwierig zu arbeiten.

E15TVL

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 576
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #248 am: 23.07.2025 10:45 »
Die Bewerberlage im MINT-Bereich ist bei uns schlichtweg katastrophal.
Liegt es wirklich nur am Geld? Und ist das wirklich ein öD-spezifisches Problem?
Das BSI beispielsweise kann sich nicht über mangelnde Bewerbungen beklagen, obwohl die Eingruppierungen jetzt nicht wirklich besser sind als bei den Landes- und Kommunalbehörden in NRW. Dafür betreiben die aus meiner Sicht ein ganz passables Recruiting, das weit über "wir veröffentlichen mal auf XING" hinaus geht.

In der Privatwirtschaft erlebe ich im IT-Umfeld dasselbe: Unternehmen, die richtiges Recruiting betreiben bzw. einfach einen Namen haben, haben ihre Bewerber. Ansonsten sieht es auch dort, also außerhalb des öD, richtig schlecht aus.

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 61
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #249 am: 23.07.2025 11:59 »
Das BSI fällt unter TVöD Bund (bessere Konditionen) und hat einen höheren Bekanntheitsgrad sowie gewisse Größe. Das macht was aus. Manche Einrichtung des TV-L - vielleicht noch schlechter mit ÖPNV erreichbar - tut sich da schwerer. Das Recruiting wurde bereits optimiert und Stellenausschreibungen den veränderten Rahmenbedingungen angepasst.

Trotzdem einfach erschreckend, was da zu sehr großen Teilen an Bewerbungen reinkommt. Es ist auch eine veränderte Haltung zur Arbeit an sich festzustellen. Homeoffice, Teilzeitmodelle, Sabbaticals – Arbeit wird an das Leben angepasst, nicht umgekehrt. Der ÖD wird das noch bitter zu spüren bekommen. Und das verbleibende Personal muss aufpassen nicht verheizt zu werden.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,408
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #250 am: 23.07.2025 14:15 »
Das BSI fällt unter TVöD Bund (bessere Konditionen) ....

Das ist doch wumpe (spätestens in einem 1/2 Jahr und nach den TV-L-Einigung) und gegenüber der PW auch nur in wenigen Bereichen exorbitant schlechter. Auch in der PW wachsen die Bäume nicht in den Himmel - so wie in den USA mit dem Run auf KI-Spezialisten mit Jahresgehältern von 100 Mio (Radio-Nachrichten)!

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #251 am: 23.07.2025 14:25 »
Das BSI fällt unter TVöD Bund (bessere Konditionen) und hat einen höheren Bekanntheitsgrad sowie gewisse Größe. Das macht was aus. Manche Einrichtung des TV-L - vielleicht noch schlechter mit ÖPNV erreichbar - tut sich da schwerer. Das Recruiting wurde bereits optimiert und Stellenausschreibungen den veränderten Rahmenbedingungen angepasst.

Trotzdem einfach erschreckend, was da zu sehr großen Teilen an Bewerbungen reinkommt. Es ist auch eine veränderte Haltung zur Arbeit an sich festzustellen. Homeoffice, Teilzeitmodelle, Sabbaticals – Arbeit wird an das Leben angepasst, nicht umgekehrt. Der ÖD wird das noch bitter zu spüren bekommen. Und das verbleibende Personal muss aufpassen nicht verheizt zu werden.

Du hast vergessen, auch die Gleitzeit zu verteufeln. Punkt 07:00 ist Arbeitsbeginn, Pause von 09:15-09:30 und 12:30-13:00, 15:45 Dienstschluss und 16:00 wird das Gebäude verrammelt. Gute alte Zeit! ;)

Ernsthaft: HO ist gerade in der IT ein essentieller Faktor in vielen Bereichen. Ich sitze garantiert nicht bis 21:00 im Büro um eine Migration durchzuführen. Zu Hause mache ich das gern mal, vor Ort könnte ich darauf beharren, bis 17:00 fertig sein zu müssen. In der Konsequenz könnten dann vielleicht 500 Kollegen einen halben Tag bezahlte Pause machen.

Teilzeit sehe ich auch nicht als Problem. Der Arbeitnehmer stellt seine Arbeitsleistung eben in einer anderen Quantität zur Verfügung - und erhält entsprechend sein Gehalt. Das ist durchaus beplanbar und ein entscheidender Faktor im Bereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Für letzteres muss man natürlich Kinder oder andere Personen im Umfeld haben, die in gewissem Maße Betreuung benötigen. Dann versteht man auch, dass es hier nicht immer um zusätzliche Freizeitgestaltung geht.

Und ja, wir haben auch ein AZ-Langzeitkonto, welches man mit bis zu 13 Monate befüllen kann. Mit entsprechendem Vorlauf ist dann auch ein Sabbatical drin. Ich habe bei einem solchen geplanten Ausfall immer noch ein wesentlich besseres Gefühl, als wenn ein Kollege mit einer Krebserkrankung für Monate verschwindet. Als AG muss man aber mit beidem umgehen können.

All das sind schon Faktoren, die einen Arbeitsplatz neben dem Gehalt attraktiv gestalten. Die Besetzung von Stellen ist heute bei uns mühseliger als vor 10 Jahren, funktioniert aber noch - gerade weil wir oben genannte Punkte auch anbieten.


AngestellterBeamter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #252 am: 26.07.2025 23:07 »
Ich fände es ja schonmal super, wenn es keinerlei "Nullrunden" gäbe und es eine echte Reallohnerhöhung gäbe, also deutlich über der Inflation. Auch die JSZ sollte wieder überall einheitlich sein und es sollte weitere Stufen geben damit man sein Leben lang, also auch mit 40 Dienstjahren, noch in neue Stufen kommt. Schön wäre auch eine Beteiligung am Deutschlandticket, damit man in den Genug des zusätzlichen Rabattes käme.

Lohnerhöhung zum 01.01.26 = Inflation 2025 + x% oder sowas. Natürlich rückwirkend sobald die Inflation feststeht.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,692
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #253 am: 27.07.2025 08:27 »
Wer mehr Stufen haben will, der liebt die Selbstausbeutung.
Mehr als 3 Stufen über einen Zeitraum von 6 Jahren sind inhaltlich mit nichts zu begründen.
Ausser das Einsparpotential beim AG.

Und wer glaubt mit einer Lohnerhöhung in Höhe der Inflation eine Reallohnerhöhung zu erhalten, der sollte das mal nachrechnen, was Nettollohn bedeutet.
Und der sollte sich darüber im klaren sein, dass er jetzt weniger Geld hätte, wenn es immer nur den Inflationsausgleich gegeben hätte.

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 61
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #254 am: 27.07.2025 08:53 »
Das Thema Inflationsausgleich ist zwar ein zweischneidiges Schwert. Zum Beispiel die Erhöhung der Abgeordnetendiäten um 5,4 % war jedoch recht ordentlich dieses Jahr. Festzustellen ist bei genauem Blick auf die Zahlen:

Summiert haben Bundestagsabgeordnete prozentual bessere Einkommenszuwächse erlebt als TV-L-Beschäftigte in den letzten 20 Jahren. Wenn ich als Beispiel EG 13 vergleiche. Das sollte durchaus zu denken geben für Verhandlungen im TV-L.