Autor Thema: Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst  (Read 454256 times)

Petr Rigortzki

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #630 am: 25.02.2025 13:52 »
Die Einnahmen des deutschen Staats sind im vergangenen Jahr erstmals über die Marke von zwei Billionen Euro gestiegen. Insgesamt habe der Staat 2,013 Billionen Euro eingenommen und damit 4,8 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit

Eukaryot

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #631 am: 25.02.2025 14:21 »
Die Einnahmen des deutschen Staats sind im vergangenen Jahr erstmals über die Marke von zwei Billionen Euro gestiegen. Insgesamt habe der Staat 2,013 Billionen Euro eingenommen und damit 4,8 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit
Hinlänglich bekannt. Deswegen wollen CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke auch gemeinsam so schnell wie möglich die Schuldenbremse aufheben, um das völlig unzureichende Steuerplus samt Schulden in der Ukraine zu vergeuden. Wenn es nach den linken Parteien SPD, Grüne, Linke geht, zusätzlichmit weiteren Steuererhöhungen.

Wenn noch mehr Geld Steuergeld sinnlos im Ausland verpulvert wird, holt die AfD 2029 30%.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 806
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #632 am: 25.02.2025 14:24 »
Die Einnahmen des deutschen Staats sind im vergangenen Jahr erstmals über die Marke von zwei Billionen Euro gestiegen. Insgesamt habe der Staat 2,013 Billionen Euro eingenommen und damit 4,8 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit

Wenn noch mehr Geld Steuergeld sinnlos im Ausland verpulvert wird, holt die AfD 2029 30%.

Ich denke eher 40.

photosynthese

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 136
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #633 am: 25.02.2025 16:12 »
Die Einnahmen des deutschen Staats sind im vergangenen Jahr erstmals über die Marke von zwei Billionen Euro gestiegen. Insgesamt habe der Staat 2,013 Billionen Euro eingenommen und damit 4,8 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit
Hinlänglich bekannt. Deswegen wollen CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke auch gemeinsam so schnell wie möglich die Schuldenbremse aufheben, um das völlig unzureichende Steuerplus samt Schulden in der Ukraine zu vergeuden. Wenn es nach den linken Parteien SPD, Grüne, Linke geht, zusätzlichmit weiteren Steuererhöhungen.

Wenn noch mehr Geld Steuergeld sinnlos im Ausland verpulvert wird, holt die AfD 2029 30%.

Ich befürchte, dafür reicht schon aus, wenn man weiterhin nicht weiß, wofür die Regierung eigentlich steht. Und das ist gar nicht so unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass die SPD weiterhin gerne von GroKo redet, obwohl sie eigentlich nur noch ein Juniorpartner sein wird.

Und damit mal sehen, ob es überhaupt um 2029 gehen wird...

BuBeamter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #634 am: 27.02.2025 07:05 »
Die Einnahmen des deutschen Staats sind im vergangenen Jahr erstmals über die Marke von zwei Billionen Euro gestiegen. Insgesamt habe der Staat 2,013 Billionen Euro eingenommen und damit 4,8 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit
Hinlänglich bekannt. Deswegen wollen CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke auch gemeinsam so schnell wie möglich die Schuldenbremse aufheben, um das völlig unzureichende Steuerplus samt Schulden in der Ukraine zu vergeuden. Wenn es nach den linken Parteien SPD, Grüne, Linke geht, zusätzlichmit weiteren Steuererhöhungen.

Wenn noch mehr Geld Steuergeld sinnlos im Ausland verpulvert wird, holt die AfD 2029 30%.

Keine Partei käme ohne Steuererhöhungen aus. Seitens der linken Parteien wurde zumindest geäußert, wo das passieren sollte. Diese Erklärung sind Union , FDP und die rechtsradikale AFD schuldig geblieben.

Dazu muss man sagen, dass unsere Auslandsausgaben ebenfalls nach unseren Interessen eingesetzt werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass man einem anderen Land hilft, wenn es von einem durchgedrehten Diktator einfach eingenommen werden soll.

Nutze vielleicht eher deine Kreisgruppe bei Telegramm für solche Gedanken.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 806
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #635 am: 27.02.2025 07:29 »
Die Einnahmen des deutschen Staats sind im vergangenen Jahr erstmals über die Marke von zwei Billionen Euro gestiegen. Insgesamt habe der Staat 2,013 Billionen Euro eingenommen und damit 4,8 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit
Hinlänglich bekannt. Deswegen wollen CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke auch gemeinsam so schnell wie möglich die Schuldenbremse aufheben, um das völlig unzureichende Steuerplus samt Schulden in der Ukraine zu vergeuden. Wenn es nach den linken Parteien SPD, Grüne, Linke geht, zusätzlichmit weiteren Steuererhöhungen.

Wenn noch mehr Geld Steuergeld sinnlos im Ausland verpulvert wird, holt die AfD 2029 30%.

Keine Partei käme ohne Steuererhöhungen aus. Seitens der linken Parteien wurde zumindest geäußert, wo das passieren sollte. Diese Erklärung sind Union , FDP und die rechtsradikale AFD schuldig geblieben.

Dazu muss man sagen, dass unsere Auslandsausgaben ebenfalls nach unseren Interessen eingesetzt werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass man einem anderen Land hilft, wenn es von einem durchgedrehten Diktator einfach eingenommen werden soll.

Nutze vielleicht eher deine Kreisgruppe bei Telegramm für solche Gedanken.

Ist schon interessant, dass die abgewählten Linken immer noch wissen, was die Interessen von allen sind...

lotsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 966
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #636 am: 27.02.2025 09:44 »
Die Einnahmen des deutschen Staats sind im vergangenen Jahr erstmals über die Marke von zwei Billionen Euro gestiegen. Insgesamt habe der Staat 2,013 Billionen Euro eingenommen und damit 4,8 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit
Hinlänglich bekannt. Deswegen wollen CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke auch gemeinsam so schnell wie möglich die Schuldenbremse aufheben, um das völlig unzureichende Steuerplus samt Schulden in der Ukraine zu vergeuden. Wenn es nach den linken Parteien SPD, Grüne, Linke geht, zusätzlichmit weiteren Steuererhöhungen.

Wenn noch mehr Geld Steuergeld sinnlos im Ausland verpulvert wird, holt die AfD 2029 30%.

Keine Partei käme ohne Steuererhöhungen aus. Seitens der linken Parteien wurde zumindest geäußert, wo das passieren sollte. Diese Erklärung sind Union , FDP und die rechtsradikale AFD schuldig geblieben.

Dazu muss man sagen, dass unsere Auslandsausgaben ebenfalls nach unseren Interessen eingesetzt werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass man einem anderen Land hilft, wenn es von einem durchgedrehten Diktator einfach eingenommen werden soll.

Nutze vielleicht eher deine Kreisgruppe bei Telegramm für solche Gedanken.


Gehört es nach deiner Ansicht wirklich zu unseren Interessen, positive Maskulinität in Ruanda zu unterstützen?
Ich denke, es gibt auf diesem Gebiet einen gehörigen Wildwuchs, der an spätrömische Dekadenz erinnert. Das kann man gerne machen, wenn man meint zu viel Geld zu haben, aber das haben wir schon lange nicht mehr. Unser Staat ist nicht einmal in der Lage seine verfassungsmäßigen Aufgaben zu erfüllen. Jeder kleine kommunale Kämmerer fängt bei den "freiwilligen Leistungen" an zu sparen, damit er seine Pflichtaufgaben weiterhin erfüllen kann. Das erwarte ich auch von jeder Bundes- und Landesregierung.

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,724
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #637 am: 27.02.2025 10:06 »
Diese Erklärung sind Union , FDP und die rechtsradikale AFD schuldig geblieben.


Lüge. Man will (zurecht) bei Hartz4, Asylanten, "Entwicklungshilfe" und Subventionen sparen.

lotsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 966
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #638 am: 27.02.2025 10:39 »
Die Einnahmen des deutschen Staats sind im vergangenen Jahr erstmals über die Marke von zwei Billionen Euro gestiegen. Insgesamt habe der Staat 2,013 Billionen Euro eingenommen und damit 4,8 Prozent mehr als im Jahr davor, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit
Hinlänglich bekannt. Deswegen wollen CDU, CSU, SPD, Grüne und Linke auch gemeinsam so schnell wie möglich die Schuldenbremse aufheben, um das völlig unzureichende Steuerplus samt Schulden in der Ukraine zu vergeuden. Wenn es nach den linken Parteien SPD, Grüne, Linke geht, zusätzlichmit weiteren Steuererhöhungen.

Wenn noch mehr Geld Steuergeld sinnlos im Ausland verpulvert wird, holt die AfD 2029 30%.

Keine Partei käme ohne Steuererhöhungen aus. Seitens der linken Parteien wurde zumindest geäußert, wo das passieren sollte. Diese Erklärung sind Union , FDP und die rechtsradikale AFD schuldig geblieben.

Dazu muss man sagen, dass unsere Auslandsausgaben ebenfalls nach unseren Interessen eingesetzt werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass man einem anderen Land hilft, wenn es von einem durchgedrehten Diktator einfach eingenommen werden soll.

Nutze vielleicht eher deine Kreisgruppe bei Telegramm für solche Gedanken.


Gehört es nach deiner Ansicht wirklich zu unseren Interessen, positive Maskulinität in Ruanda zu unterstützen?
Ich denke, es gibt auf diesem Gebiet einen gehörigen Wildwuchs, der an spätrömische Dekadenz erinnert. Das kann man gerne machen, wenn man meint zu viel Geld zu haben, aber das haben wir schon lange nicht mehr. Unser Staat ist nicht einmal in der Lage seine verfassungsmäßigen Aufgaben zu erfüllen. Jeder kleine kommunale Kämmerer fängt bei den "freiwilligen Leistungen" an zu sparen, damit er seine Pflichtaufgaben weiterhin erfüllen kann. Das erwarte ich auch von jeder Bundes- und Landesregierung.

Nachtrag: Und wenn der Staat aufhört, seine verfassungsmäßigen Aufgaben zu erfüllen, ist er logischerweise irgendwann kein Verfassungsstaat mehr.

BuBeamter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #639 am: 27.02.2025 10:49 »
Diese Erklärung sind Union , FDP und die rechtsradikale AFD schuldig geblieben.


Lüge. Man will (zurecht) bei Hartz4, Asylanten, "Entwicklungshilfe" und Subventionen sparen.

Wie viel kann man beim Minimum wegnehmen?

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,724
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #640 am: 27.02.2025 10:57 »
Diese Erklärung sind Union , FDP und die rechtsradikale AFD schuldig geblieben.


Lüge. Man will (zurecht) bei Hartz4, Asylanten, "Entwicklungshilfe" und Subventionen sparen.

Wie viel kann man beim Minimum wegnehmen?

Wer arbeiten kann, hat zu arbeiten.

Finanzer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 697
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #641 am: 27.02.2025 11:23 »
Diese Erklärung sind Union , FDP und die rechtsradikale AFD schuldig geblieben.


Lüge. Man will (zurecht) bei Hartz4, Asylanten, "Entwicklungshilfe" und Subventionen sparen.

Wie viel kann man beim Minimum wegnehmen?

Wer arbeiten kann, hat zu arbeiten.

Mag sein, mag sogar gut sein. Gleichwohl wird selbst das zusammenstreichen des kompletten Bürgergeldes nciht die Phantastereien des CDU Programmes oder die Wahnvorstellungen des AFD- Programmes finanzieren.

Nicht immer den hohlen Worten von Chrupalla, Linnemann oder Spahn vertrauen. Einfach mal selbst nachrechnen. Die einzige Wirtschaftskompetenz in diesen Parteien hat was mit schalem Bier und vergilbten Tresen zu tun.

SwenTanortsch

  • Erweiterter Zugriff
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 2,505
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #642 am: 27.02.2025 11:58 »
Diese Erklärung sind Union , FDP und die rechtsradikale AFD schuldig geblieben.


Lüge. Man will (zurecht) bei Hartz4, Asylanten, "Entwicklungshilfe" und Subventionen sparen.

Wie viel kann man beim Minimum wegnehmen?

Wer arbeiten kann, hat zu arbeiten.

Deine Forderung lässt sich verfassungsrechtlich nicht darstellen, Bastel, da sich aus der Verfassung keine Arbeitspflicht ableiten lässt. Ihre Einführung in die Verfassung würde zwangsläufig zu einer Normenkollision mit anderen Verfassungsnormen führen müssen, nicht zuletzt unter praktischen Gesichtspunkten mit Art. 1 Abs. 1 GG, da eine solche Arbeitspflicht dann einzelnen Individuen irgendwann zwangsläufig entwürdigende Umständen zumuten müsste - nicht zuletzt einzelnen Alleinerziehenden mit Kindern -, gleichfalls auch mit dem Recht auf Freizügigkeit aus Art. 11 Abs. 1 GG, da das Individuum nun verpflichtet werden könnte - bzw. im Einzefall verpflichtet werden müsste -, zwecks Erfüllung seiner Arbeitspflicht seinen Wohnort zu wechseln, also bpsw. seinen Wohnsitz aus einer strukturschwachen Region mit zu wenig Arbeitsplätzen in eine andere mit offenen verlegen zu müssen.

Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung würde zwangsläufig eine andere werden, wenn eine entsprechende Arbeitspflicht möglich wäre und vollzogen werden würde: Nicht das Individuum wäre dann das Maß der Dinge mehr, sondern wieder der Staat, dem das zur Arbeit verpflichtete Individuum zu nutzen hätte, nämlich insbesondere, weil das arbeitende Individuum nun fast zwangsläufig in allen Fällen steuerpflichtig wäre, da ja ein steuerlicher Freibetrag - der heute am dann nicht mehr notwendigen Existenzminimum gebildet wird - nun ebenfalls nicht mehr notwendig wäre.

Durgi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #643 am: 27.02.2025 12:26 »
Diese Erklärung sind Union , FDP und die rechtsradikale AFD schuldig geblieben.


Lüge. Man will (zurecht) bei Hartz4, Asylanten, "Entwicklungshilfe" und Subventionen sparen.

Wie viel kann man beim Minimum wegnehmen?

Wer arbeiten kann, hat zu arbeiten.

Deine Forderung lässt sich verfassungsrechtlich nicht darstellen, Bastel, da sich aus der Verfassung keine Arbeitspflicht ableiten lässt. Ihre Einführung in die Verfassung würde zwangsläufig zu einer Normenkollision mit anderen Verfassungsnormen führen müssen, nicht zuletzt unter praktischen Gesichtspunkten mit Art. 1 Abs. 1 GG, da eine solche Arbeitspflicht dann einzelnen Individuen irgendwann zwangsläufig entwürdigende Umständen zumuten müsste - nicht zuletzt einzelnen Alleinerziehenden mit Kindern -, gleichfalls auch mit dem Recht auf Freizügigkeit aus Art. 11 Abs. 1 GG, da das Individuum nun verpflichtet werden könnte - bzw. im Einzefall verpflichtet werden müsste -, zwecks Erfüllung seiner Arbeitspflicht seinen Wohnort zu wechseln, also bpsw. seinen Wohnsitz aus einer strukturschwachen Region mit zu wenig Arbeitsplätzen in eine andere mit offenen verlegen zu müssen.

Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung würde zwangsläufig eine andere werden, wenn eine entsprechende Arbeitspflicht möglich wäre und vollzogen werden würde: Nicht das Individuum wäre dann das Maß der Dinge mehr, sondern wieder der Staat, dem das zur Arbeit verpflichtete Individuum zu nutzen hätte, nämlich insbesondere, weil das arbeitende Individuum nun fast zwangsläufig in allen Fällen steuerpflichtig wäre, da ja ein steuerlicher Freibetrag - der heute am dann nicht mehr notwendigen Existenzminimum gebildet wird - nun ebenfalls nicht mehr notwendig wäre.

Da stimme ich dir zu Swen. Welche Stellschrauben hat man aus deiner Sicht denn dann? Die Hoehe des Buergergeldes (dessen Name ich uebrigens doof finde...) an zu erbringende Arbeitsleistung knuepfen? Quasi wie eine Arbeitsverpflichtung light?

PolareuD

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,241
  • Bundesbeamter
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #644 am: 27.02.2025 12:33 »
Da stimme ich dir zu Swen. Welche Stellschrauben hat man aus deiner Sicht denn dann? Die Hoehe des Buergergeldes (dessen Name ich uebrigens doof finde...) an zu erbringende Arbeitsleistung knuepfen? Quasi wie eine Arbeitsverpflichtung light?

Die Üblichen: Steuerfreibeträge deutlich erhöhen, Mindestlohn deutlich rauf, anrechnungsfreies Einkommen moderat erhöhen. Am besten eine Kombination aus allem.

Ach ja, ich vergaß ein Thema das bestimmt seit mindestens 15 Jahren relevant ist: Der soziale Wohnungsbau. Wenn ausreichend bezahlbarer, angemessener Wohnraum für Grundsicherungsempfänger vorhanden ist, sinkt ggf. auch das Grundsicherungsniveau. Aber das bekommt die Politik ja auch nicht im Ansatz gebacken.

Soll letztendlich heißen, dass die Anreize zum Arbeiten ausreichend hoch sein müssen, um die Zahl der Arbeitsverweigerer zu senken.
« Last Edit: 27.02.2025 12:44 von PolareuD »