Autor Thema: Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten  (Read 53759 times)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,929
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #735 am: 18.11.2025 13:36 »

Das Rentensystem ist eine rein politische Ausgestaltung eines sozialpolitischen Sachverhaltes. Experten können die Folgen bestimmter Maßnahmen benennen - was man davon machen möchte muss die Politik ausgestalten. So arbeitet die Wissenschaft der Politik zu und nicht andersrum.

Hier arbeitet sie aber einer Kommission zu, die auch keine anderen Fakten wird feststellen können. Um diese Fakten dann an die Politik zur Ausgestaltung weiterzugeben. Merkste, ne?

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 723
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #736 am: 18.11.2025 13:37 »
... Absolut gegen relative Zahlen. ...

Du hast ganz viel richtig beschrieben (den politischen Teil schenke ich mir an dieser Stelle), trotzdem etwas zu den relativen Zahlen:

Der Anteil der Menschen im Alter 67+ wird in den kommenden 10 Jahren von ca. 20% auf 25% steigen. Entsprechend sinkt natürlich der Anteil derer, die im erwerbsfähigen Alter liegen. Beim Anstieg der Alten von 15% auf 20% blieb die Kohorte der Erwerbsfähigen dank der Boomer und der niedrigen Geburtenrate aber relativ stabil.

Dazu muss man dann natürlich weitere Faktoren wie die wirtschaftliche Lage und Entwicklung für detailierte Vergleiche berücksichtigen.

Zum gucken (und spielen): https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide/index.html#!y=2025

Insgesamt werden die Rahmenbedingungen jedenfalls nicht besser. Ganz relativ betrachtet. ;)

Genau so sollte man das Thema auch angehen und eine Lösung finden. Aussagen wie "Aber das kostet doch xy Mrd in z Jahren" bringt einem nirgendwo auch nur ein Stück weiter.

Dass man irgendwie im Rentenversicherungssystem agieren muss ist doch klar - aber das "Wie" ist eben die Frage. Ich bin da tatsächlich relativ liberal/pragmatisch unterwegs und würde Kürzungen in der Rente in Kauf nehmen - jeder Neurentner weiß seit langem, dass es nicht reicht und hätte etwas tun können. Volkswirtschaftlich verstehe ich aber auch andere Ansätze von Leuten, die die Boomerperiode über Steuermittel (oder Schulden) ausgleichen wollen. Es gibt viele Lösungen des Problems - die Eine passt dem einen besser, die andere dem Anderen.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 723
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #737 am: 18.11.2025 13:41 »

Das Rentensystem ist eine rein politische Ausgestaltung eines sozialpolitischen Sachverhaltes. Experten können die Folgen bestimmter Maßnahmen benennen - was man davon machen möchte muss die Politik ausgestalten. So arbeitet die Wissenschaft der Politik zu und nicht andersrum.

Hier arbeitet sie aber einer Kommission zu, die auch keine anderen Fakten wird feststellen können. Um diese Fakten dann an die Politik zur Ausgestaltung weiterzugeben. Merkste, ne?

Ne, merk ich nicht. Es geht hier nicht um das Sammeln von Fakten (die sind bekannt) sondern um die Erarbeitung von Vorschlägen, deren Umsetzung und deren Folgen. Hier könnte z.B. ein Vorschlag der kompletten Transformation des Rentensystems inklusive der Umsetzung entstehen. Steuern, bewerten und beschließen würde es aber doch die Politik.

Du suggerierst, dass es nur eine potentielle Lösung gibt und diese schon auf dem Tisch liegt. Das ist nicht so. (und kein Wissenschaftler würde das behaupten)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,929
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #738 am: 18.11.2025 13:56 »
Ich schrieb, doch, Fakten zur Ausgestaltung.

Aber an die Politik, die Regierung, nicht an eine Kommission.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 723
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #739 am: 18.11.2025 14:05 »
Ich schrieb, doch, Fakten zur Ausgestaltung.

Aber an die Politik, die Regierung, nicht an eine Kommission.

Dann einen Schritt zurück: Was sagen denn die Experten was genau zu tun sei? Und welche Experten sind das? Ich kenne z.B. mindestens zwei absolut diametrale Lösungsvorschläge von Experten - beide kommen zu irgendeinem Ziel (was wiederum die jeweilige Politik vorgeben muss). Also was ist denn jetzt genau "klar"?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,929
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #740 am: 18.11.2025 14:12 »
Das es Handlungsbedarf gibt.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 723
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #741 am: 18.11.2025 14:30 »
Das es Handlungsbedarf gibt.

Das ist klar - aber du schriebst, dass klar sei, was zu tun sei:

Da von Expertenseite völlig klar ist, was zur Rentenversicherung zu tun ist, sind auch Kommissionen völlig überflüssig.

Was ist denn genau zu tun?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,929
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #742 am: 18.11.2025 14:34 »
Die Regierungsarbeit hierzu aufzunehmen.