Autor Thema: Beamte Rentenkasse  (Read 59223 times)

Tagelöhner

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,107
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #345 am: 13.08.2025 08:10 »
Danke für das Feedback. Ich wünsche ebenfalls viel Erfolg bei dem Vorhaben. Chapeau!

Viele von den geschilderten Gründen, kann ich absolut nachvollziehen. Sie sind im "ÖD" teils in ähnlicher oder gleicher Form systemimmanent. Wirkliche Leistungsträger werden hier auf Dauer nicht glücklich. Entweder man passt sich dem System auf Dauer an und macht seinen Frieden damit oder man geht innerlich zu Grunde. Das Anpassen ist allerdings auch meist mit einem "persönlichen Abstieg" verbunden, der viele Lebensbereiche beeinflusst. Die Alimentation in Verbindung mit den Privilegien sind das "süße Gift", ein typisches Komfortzonenproblem.

Finanzer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 732
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #346 am: 13.08.2025 09:30 »
Wirklich interessante Punkte. Viel Erfolg draußen, die Mischung Rechtsanwalt und Steuerberater ist wirklich gut, mit solchen Leuten auf der Gegenseite kann man gut und zielführend arbeiten.


Schnarchnase81

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #347 am: 13.08.2025 10:07 »
Ja Beamte zahlen mit Steueraufkommen aus wertschöpfender Arbeit, in die Rentenkasse ein. Dass ihre Alimentation aber auch zu 100% aus Steueraufkommen finanziert wird ist dabei schon irgendwie lustig. Nennt sich glaube ich linke Tasche, rechte Tasche  ;D

Und wie immer werden die ca. 15% verschwiegen, die jeder Beamte für seine Pension zahlt, indem diese durch mehrmalige Kürzungen (u.a. 2x 7%) einfach vorenthalten werden. Mit diesen Kürzungen sollten eigentlich Pensionsrücklagen gebildet werde. Leider hat man das Geld anderweitig ausgegeben…also nix linke Tasche, rechte Tasche…

Tagelöhner

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,107
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #348 am: 13.08.2025 11:01 »
Ja mittlerweile wissen hier glaub alle, dass Du dich gerne extra hier anmeldest und Deinen account dann direkt wieder löschst, wenn die Wut in deinem Beamtenbauch zu groß wird und wieder auf ein für dich erträgliches Maß abgenommen hat  ;D.

Ich habe jedenfalls bislang nicht gesehen, dass die Beamtenschaft in der Gesamtheit und geschlossen dagegen vorgehen würde, was du so alles als Ungerecht/Ungerechtfertigt empfindest.

Und warum ist das so?

Weil es ihnen unterm Strich nach wie vor sehr gut geht und sie offensichtlich aufgrund der verfassungsrechtlichen Pflichten der Dienstherren amtsangemessen zu alimentieren auch keine finanziellen Zukunftsängste plagen. Über Entwicklungen, die die Politik z.B. seit Jahrzehnten in Bezug auf die gesetzliche Rentenversicherung oder gesetzliche Krankenversicherung gekonnt ignoriert und am Ende mehr oder weniger mit der Brechstange durchsetzen wird, können Beamte doch nur lächeln.

Die Interessenvertretung macht ja unterm Strich auch nicht den schlechtesten Job, und das ganz ohne Gewerkschaftsbeitrag  ;D

Schnarchnase81

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #349 am: 13.08.2025 13:16 »
Ja mittlerweile wissen hier glaub alle, dass Du dich gerne extra hier anmeldest und Deinen account dann direkt wieder löschst, wenn die Wut in deinem Beamtenbauch zu groß wird und wieder auf ein für dich erträgliches Maß abgenommen hat  ;D.

Ich habe jedenfalls bislang nicht gesehen, dass die Beamtenschaft in der Gesamtheit und geschlossen dagegen vorgehen würde, was du so alles als Ungerecht/Ungerechtfertigt empfindest.

Und warum ist das so?

Weil es ihnen unterm Strich nach wie vor sehr gut geht und sie offensichtlich aufgrund der verfassungsrechtlichen Pflichten der Dienstherren amtsangemessen zu alimentieren auch keine finanziellen Zukunftsängste plagen. Über Entwicklungen, die die Politik z.B. seit Jahrzehnten in Bezug auf die gesetzliche Rentenversicherung oder gesetzliche Krankenversicherung gekonnt ignoriert und am Ende mehr oder weniger mit der Brechstange durchsetzen wird, können Beamte doch nur lächeln.

Die Interessenvertretung macht ja unterm Strich auch nicht den schlechtesten Job, und das ganz ohne Gewerkschaftsbeitrag  ;D

Und wieder gehst du in keinem Wort auf die 15% ein. Das ignorierst du einfach, wie schon so oft, wahrscheinlich um dann an anderer Stelle wieder die Pensionen, für die der Beamte ja nix zahlt, anzugreifen.
Gehe doch einfach mal auf die Argumente ein, anstatt deinen von falschen Neid getriebenen Beamtenhass hier darzustellen!
Und ich kann sicher nicht als Beamter lächeln!
Mal abgesehen davon melde ich mich hier nicht an und ab, wenn die Beamtenwut am größten ist, das ist eine unverschämte Unterstellung von dir. Wenn ich nichts mehr zu Themen beitragen kann, melde ich mich hier wieder ab, da ich was gegen tote Accounts im Netz habe!

Und für solchen Menschen, wie dich, halten täglich tausende Beamte ihren Kopf hin….

Finanzer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 732
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #350 am: 13.08.2025 13:20 »
@Tagelöhner: Und hier verfehlen Sie leider den maßgeblichen Punkt. Ein Großteil der Beamten ist nicht unzufrieden, weil sie wie die Made im Speck leben. Das Problem ist eher, das vielen Beamten erfolgreich durch Medien, Politikern und dem Rest der Bevölkerung eingeredet wurde, das es ihnen zu gut geht.
Wir kennen alle solche Kollegen, auch solche die aktiv gegen einen vorgehen wenn man über Themen wie die Besoldung informieren will.

Unsere Interessenvertretungen sind hier in vielen Fällen nutzlos, da sie entweder das Problem nicht erkennen, Teil des Problems sínd (siehe Bayern) oder einfach zu schwach sind... oder selbst genügend von der oben genannten Meinungsmache geschluckt und geglaubt haben.

GoodBye

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #351 am: 13.08.2025 13:33 »
Wirklich interessante Punkte. Viel Erfolg draußen, die Mischung Rechtsanwalt und Steuerberater ist wirklich gut, mit solchen Leuten auf der Gegenseite kann man gut und zielführend arbeiten.

Früher waren die Berater "kreativ", heute sind es die Bearbeiter, um die Fälle irgendwie vom Tisch zu kriegen.

GoodBye

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #352 am: 13.08.2025 13:38 »
@Tagelöhner: Und hier verfehlen Sie leider den maßgeblichen Punkt. Ein Großteil der Beamten ist nicht unzufrieden, weil sie wie die Made im Speck leben. Das Problem ist eher, das vielen Beamten erfolgreich durch Medien, Politikern und dem Rest der Bevölkerung eingeredet wurde, das es ihnen zu gut geht.
Wir kennen alle solche Kollegen, auch solche die aktiv gegen einen vorgehen wenn man über Themen wie die Besoldung informieren will.

Unsere Interessenvertretungen sind hier in vielen Fällen nutzlos, da sie entweder das Problem nicht erkennen, Teil des Problems sínd (siehe Bayern) oder einfach zu schwach sind... oder selbst genügend von der oben genannten Meinungsmache geschluckt und geglaubt haben.

Das Problem ist die Besetzung der Interessenvertretungen. Anscheinend sehen sich viele Kräfte aus dem h.D. eher auf der anderen Seite und meinen, die Interessen es Dienstherrn ggü. den Kollegen wahren zu müssen. Dabei wäre es hilfreich, wenn dort auch Vertreter mit juristischen Kenntnissen wären, die ggf. in einer verbalen Auseinandersetzung durchsetzungsstärker wären. Ich verstehe es nicht, wieso Interessenvertretung nur ein Feld des ehem. mittleren und gehobenen Dienstes sein sollte. Ein weiterer Umstand, der mich kopfschüttelnd zurücklässt.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,442
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #353 am: 13.08.2025 14:53 »
Anscheinend sehen sich viele Kräfte aus dem h.D. eher auf der anderen Seite und meinen, die Interessen es Dienstherrn ggü. den Kollegen wahren zu müssen. Dabei wäre es hilfreich, wenn dort auch Vertreter mit juristischen Kenntnissen wären, die ggf. in einer verbalen Auseinandersetzung durchsetzungsstärker wären.

Kann ich als langjähriger TB nur bestätigen!
Aber das Gute ist, da draußen sind Anwälte, die der "Bestenauslese" entgangen sind! 8)

BWBoy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 347
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #354 am: 14.08.2025 08:40 »
Ja Beamte zahlen mit Steueraufkommen aus wertschöpfender Arbeit, in die Rentenkasse ein. Dass ihre Alimentation aber auch zu 100% aus Steueraufkommen finanziert wird ist dabei schon irgendwie lustig. Nennt sich glaube ich linke Tasche, rechte Tasche  ;D


Naja, des gilt ja wohl für nahezu den gesamten öffentlichen Dienst, denn woher soll das Geld denn sonst kommen wenn nicht aus den Einnahmen des Staates (Steuern). Wenn du bei VW ein Auto bestellst, bezahlst du auch die Löhne der Verwaltung und noch schlimmer der Manager Chefs mit. Obwohl sie an deinem Auto keine einzige Schraube angezogen haben. Aber sie haben die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass überhaupt ein Auto produziert und verkauft werden kann.

Ähnlich ist es doch mit dem Staat auch. Er schafft die Voraussetzungen, dass wir hier mehr oder weniger sicher und gut leben und wirtschaften können.

Tagelöhner

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,107
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #355 am: 14.08.2025 10:01 »
Ich hätte nicht gedacht, dass mein Einwurf oben jetzt dazu führt, dass ich jetzt schon das kleine Einmaleins der staatlichen Daseinsvorsorge und des privatwirtschaftlichen Handelns erklärt bekomme.

Zitat
Ähnlich ist es doch mit dem Staat auch. Er schafft die Voraussetzungen, dass wir hier mehr oder weniger sicher und gut leben und wirtschaften können.

Und das gelingt ihm zunehmend schlechter bei gleichzeitiger Kostenexplosion.

Auf Schnarchnase gehe ich gar nicht mehr ein, dazu ist über meine langjährigen Aktivitäten in diesem Forum bereits alles gesagt, wen es interessiert darf da gerne meine Haltung gegenüber dem Beamtentum recherchieren und er darf sich also wieder abmelden und weiter schnarchen.  ;D

BWBoy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 347
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #356 am: 14.08.2025 10:27 »
Ich hätte nicht gedacht, dass mein Einwurf oben jetzt dazu führt, dass ich jetzt schon das kleine Einmaleins der staatlichen Daseinsvorsorge und des privatwirtschaftlichen Handelns erklärt bekomme.

Zitat
Ähnlich ist es doch mit dem Staat auch. Er schafft die Voraussetzungen, dass wir hier mehr oder weniger sicher und gut leben und wirtschaften können.

Und das gelingt ihm zunehmend schlechter bei gleichzeitiger Kostenexplosion.

Auf Schnarchnase gehe ich gar nicht mehr ein, dazu ist über meine langjährigen Aktivitäten in diesem Forum bereits alles gesagt, wen es interessiert darf da gerne meine Haltung gegenüber dem Beamtentum recherchieren und er darf sich also wieder abmelden und weiter schnarchen.  ;D

Naja, das muss wohl an der Qualität deines Einwurfs liegen. Genauso subtil wie das, was man so täglich an Beamtenbashing in den Medien lesen darf. Von wegen werden von steuergeldern bezahlt, produzieren nichts und liegen allen nur auf der Tasche. Daher der Vergleich. Die Empfangsdame im Autohaus hat das Auto auch nicht produziert. Ihr gehalt bezahlt man trotzdem mit wenn man dort kauft.

Tollster Kommentar den ich seit ner Weile gelesen habe war, dass Beamte am untersten Minimum bezahlt werden sollten, mit der Begründung, dass sie als Staatsdiener ja der Gesellschaft dienen müssten und sich nicht an ihnen bereichern sollten.
Kann man sich nicht ausdenken, wie einige Menschen den Wert ihrer Lebensarbeitsleistung gegenüber der von anderen überschätzen.
Ganz toll finde ich auch immer die Argumentation, dass die Ämter ja meist nur von 8-12 und an zwei Tagen nachmittags geöffnet wären und die Beamten somit sowieso kaum arbeiten müssten. Als wäre die Arbeitszeit = Öffnungszeit. Das funktioniert nicht mal bei einem Supermarkt. Aber lassen wir das. Das führt zu weit.

Schnarchnase81

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #357 am: 14.08.2025 17:41 »
Ich hätte nicht gedacht, dass mein Einwurf oben jetzt dazu führt, dass ich jetzt schon das kleine Einmaleins der staatlichen Daseinsvorsorge und des privatwirtschaftlichen Handelns erklärt bekomme.

Zitat
Ähnlich ist es doch mit dem Staat auch. Er schafft die Voraussetzungen, dass wir hier mehr oder weniger sicher und gut leben und wirtschaften können.

Und das gelingt ihm zunehmend schlechter bei gleichzeitiger Kostenexplosion.

Auf Schnarchnase gehe ich gar nicht mehr ein, dazu ist über meine langjährigen Aktivitäten in diesem Forum bereits alles gesagt, wen es interessiert darf da gerne meine Haltung gegenüber dem Beamtentum recherchieren und er darf sich also wieder abmelden und weiter schnarchen.  ;D

Also wirst du weiter behaupten, der Beamte zahlt nix für die Beamtenpensionen, obwohl du halt weißt, dass das nicht stimmt? Ignorieren begründet keine Unwissenheit und wer, obwohl er es definitiv besser weiß, was falsches behauptet, der Lügt! Also können wir weitere Lügen erwarten, nur um die Beamtenschaft in Misskredit zu bringen?

Normalerweise dürfte kein Beamter mehr für dich auch nur einen Finger rühren, aber sei dir gewiss, dass dir die Beamten trotzdem tagtäglich helfen, sei es durch das am Laufen halten der Verwaltung, sei es durch produzierte Sicherheit (z.B. dass auf der Straße nicht das Faustrecht regiert)….verdient hast du davon gar nix….


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,770
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #358 am: 14.08.2025 20:03 »
Sowohl Beamte als auch Angestellte des öffentlichen Dienste zahlen nichts in die Pension / Rente aus ihrem selbst erwirtschaftenden Einkommen ein.
Beide tragen durch Einkommensverzicht/einschnitte aus ihrem Einkommen zu ihrer Altersversorgung und der anderen Gruppe bei.

Also irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht.
Beamten zahlen natürlich nirgendwo was EIN, sie bekommen halt weniger AUSgezahlt.
Kommt aufs gleiche raus.

Schnarchnase81

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #359 am: 14.08.2025 21:29 »
Sowohl Beamte als auch Angestellte des öffentlichen Dienste zahlen nichts in die Pension / Rente aus ihrem selbst erwirtschaftenden Einkommen ein.
Beide tragen durch Einkommensverzicht/einschnitte aus ihrem Einkommen zu ihrer Altersversorgung und der anderen Gruppe bei.

Also irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht.
Beamten zahlen natürlich nirgendwo was EIN, sie bekommen halt weniger AUSgezahlt.
Kommt aufs gleiche raus.

Dass irgendwo eingezahlt wird, hat auch niemand behauptet. Dennoch zahlt der Beamte mittlerweile ca. 15% seines Solds für seine Pension. Dass die 2x 7%, um die die Besoldung gekürzt wurde, nicht, wie eigentlich vorgesehen, in einen Pensionsfonds o.ä. eingezahlt wurden und dass die Säcklein, in die die Einbehaltungen bei Übernahme der Tarifergebnisse geflossen sind, Mittelwelle wieder zweckentfremdet geplündert werden, dafür kann der Beamte nix. Dennoch fehlt das Geld bei der ausgezahlten Besoldung und der Beamte zahlt ca. 15% für seine Pension (ggü. 9,3% Rentenbeitrag…nur mal so angemerkt).