Autor Thema: Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten  (Read 53605 times)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,973
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #705 am: 17.11.2025 09:47 »

Ist ja auch logisch. Wäre man - ohne eigenen Willen - in einem Verein, der nix kostet, gibts ja auch weniger Druck, diesen wieder zu verlassen. Wenns aber anfängt Geld zu kosten, überlegt man sich das genauer.

Man verlässt die Kirche aus nicht durch einen Austritt bei einer profanen Behörde ;)

Der Anlass ist die allgemeine Abgabenlast, nicht der Glaube.

Man wurde in der Regel ohne eigenen Willen in eine Gemeinschaft gesteckt und die dann später damit verbundenen Kosten lassen einen nachdenken; insbesondere ob es für Glauben eine kostenpflichtige Organisation braucht.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,926
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #706 am: 17.11.2025 10:34 »
Auch aus deiner und anderen Aussagen höre ich Verbitterung, aber auch Dich mögen meine Gebete begleiten.  ;)

Dennoch bitte ich um Respektierung der von mir aus erster Hand mitgeleiten - nicht repräsentativen - Erfahrungen.

Nee, ich habe mindestens einmal im Jahr eine Person hier, die deutsche Staatsangehörigkeit verlassen möchte, diesen Begehr ich jedoch ablehnen muss.  ::)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,973
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #707 am: 17.11.2025 11:13 »
Auch aus deiner und anderen Aussagen höre ich Verbitterung, aber auch Dich mögen meine Gebete begleiten.  ;)

Dennoch bitte ich um Respektierung der von mir aus erster Hand mitgeleiten - nicht repräsentativen - Erfahrungen.

Nee, ich habe mindestens einmal im Jahr eine Person hier, die deutsche Staatsangehörigkeit verlassen möchte, diesen Begehr ich jedoch ablehnen muss.  ::)

Keine Sorge, bin kein bischen verbittert. Ich finde es nur unangemessen, dass Eltern deren Kinder im unmündigen Alter in einer Kirche anmelden können, dies dann aber später Kosten für die Kinder verursacht und dass die Abmeldung dann durch die Kinder erfolgen muss und dies unnötig aufwändig ist. Eine E-Mail sollte da ausreichen, um eine Mitgliedschaft auch wieder zu beenden.

Noch schlimmer, fast schon übergriffig ist das mir anekdotisch geschilderte Verhalten, wonach kirchliche Funktionsträger beim Austreten eines Kindes auf die Eltern zugehen und damit - beabsichtigt? - sozialen Druck ausüben.

Selbstverständlich akzeptiere ich deine Erfahrungen, jedoch ist der Grund "des Geldes wegen" für den Austritt wohl recht naheliegend.

Ansonsten: Ich darf doch die deutsche Staatsangehörigkeit abgeben, wenn ich dadurch nicht staatenlos werde?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,926
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #708 am: 17.11.2025 11:38 »

Ansonsten: Ich darf doch die deutsche Staatsangehörigkeit abgeben, wenn ich dadurch nicht staatenlos werde?

Werde aber dennoch viele, daher Ablehnung. (§ 16 StAG).

Du solltest Dich ansonsten mal ausführlich mit dem Konstrukt "katholische Kirche/ Mündigkeit/ Staatsrecht" befassen. Die Meinung sei Dir aber unbenommen.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,973
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #709 am: 17.11.2025 12:40 »
Du solltest Dich ansonsten mal ausführlich mit dem Konstrukt "katholische Kirche/ Mündigkeit/ Staatsrecht"

Gern - aber gib mir doch bitte ein Stichwort, wo ich ggf. falsch liege in meinen Beschreibungen.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,614
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #710 am: 17.11.2025 12:47 »
Mit 14 (zwangs)-konfirmiert, nach dem Auszug aus dem elterlichen Haus => Austritt, weil mich das "Fähnchen im Wind" noch mehr abgestoßen hat, wie die aus der Zeit gefallenen Katholikenführer.
Soweit zu meiner Erfahrung und ich kenne einige, die bei meinem Erzählunge auch gerne "den Mut gehabt hätten". Ich habe es nicht nachvollziehen können, weil das Schreiben, dass ich zum Austritt vom Pfarrer bekommen hatte, mich in meiner Entscheidung zutiefst bestätigt hatte!

Aber zurüch zum Thema:

Gibt ja gerade gewaltig Krach zw. Kanzler und seiner JU.
Ich kann die jungen Leute verstehen, ich kann aber auch die Entscheidung des Kanzlers nachvollziehen. Vielleicht kann man sich in der Mitte treffen und was würde das für den Wohlfahrtsstaat bedeuten? Brauchen dann mehr Rentner Grundsicherung/Wohngeld, wenn die "Haltelinie" gesenkt wird?

Ich denke auch, dass die Rechnung mit der Aktivrente nicht aufgeht. Steuerfrei bis 2000 EUr gilt doch erst mit Eintritt der Regelaltersrente - bei mir mit 67. Ich gehe aber bereits mit 65 - bzw. mit 63 Jahren und 9 Monaten ins Sabbatical.
Warum sollte ich also weiterarbeiten? Es gehen viele früher, weil sie schlichtweg "bedient" sind (freundlich ausgedrückt) von 40/45 Jahren AG-Verhalten. 

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,295
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #711 am: 17.11.2025 13:06 »
Auch aus deiner und anderen Aussagen höre ich Verbitterung, aber auch Dich mögen meine Gebete begleiten.  ;)

Dennoch bitte ich um Respektierung der von mir aus erster Hand mitgeleiten - nicht repräsentativen - Erfahrungen.

Nee, ich habe mindestens einmal im Jahr eine Person hier, die deutsche Staatsangehörigkeit verlassen möchte, diesen Begehr ich jedoch ablehnen muss.  ::)

Keine Sorge, bin kein bischen verbittert. Ich finde es nur unangemessen, dass Eltern deren Kinder im unmündigen Alter in einer Kirche anmelden können, dies dann aber später Kosten für die Kinder verursacht und dass die Abmeldung dann durch die Kinder erfolgen muss und dies unnötig aufwändig ist. Eine E-Mail sollte da ausreichen, um eine Mitgliedschaft auch wieder zu beenden.
Nun für mich war es als knapp 15jähriger eine spannend Erfahrung etwas selbst zu entscheiden können und ins Standesamt zu gehen (Zeit hatte man als Schüler ja reichliche) um dort erstmalig Kraft meiner Unterschrift etwas gemacht zu haben, nämlich aus dem Verein austreten.
Damals ging das einfach so, hingehen, warten bis man dran ist und ausfüllen und fertig.

Traurig, dass so viele Menschen sich erstmalig darüber bewusst werden, dass sie aktives Mitglied im Verein sind, wenn sie Geld bezahlen sollen.
Sie waren demnach vorher nur ein Papier-Mitglied ohne es sein zu wollen und sind hinterher halt raus.

Meine Gläubigkeit, christliche Gesinnung und Handeln hat es nicht geschadet aus zu treten. Und ob ich per Kirchensteuer an die Kirche Spende oder selber entscheide wem ich was Spende (ist ja steuerlich gleich behandelt) finde ich durchaus angenehmer.
Und ich trotzdem auch unserer Kirche schon was gespendet.

Aber wir schweifen ab......

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,295
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #712 am: 17.11.2025 13:09 »
Mit 14 (zwangs)-konfirmiert, nach dem Auszug aus dem elterlichen Haus => Austritt, weil mich das "Fähnchen im Wind" noch mehr abgestoßen hat, wie die aus der Zeit gefallenen Katholikenführer.
Naja, rechtlich gesehen hättest du mit 14 austreten können und auf diesen Zwang verzichten können, da hätten deine Eltern nichts zu melden gehabt...
Aber man weiß ja wie es in einigen Familien zugeht und welchen Zwängen man da unterliegt, ich hatte da mehr Glück und konnte ohne Ärger austreten.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,614
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #713 am: 17.11.2025 13:12 »
Mit 14 (zwangs)-konfirmiert, nach dem Auszug aus dem elterlichen Haus => Austritt, weil mich das "Fähnchen im Wind" noch mehr abgestoßen hat, wie die aus der Zeit gefallenen Katholikenführer.
Naja, rechtlich gesehen hättest du mit 14 austreten können und auf diesen Zwang verzichten können, da hätten deine Eltern nichts zu melden gehabt...
Aber man weiß ja wie es in einigen Familien zugeht und welchen Zwängen man da unterliegt, ich hatte da mehr Glück und konnte ohne Ärger austreten.

Von meinem Vater aus wäre es kein Thema gewesen, aber ... das Gezeter meiner Mutter, da stand keiner von uns wirklich drauf *seufz*

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,295
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #714 am: 17.11.2025 13:14 »
Gibt ja gerade gewaltig Krach zw. Kanzler und seiner JU.
Ich kann die jungen Leute verstehen, ich kann aber auch die Entscheidung des Kanzlers nachvollziehen. Vielleicht kann man sich in der Mitte treffen und was würde das für den Wohlfahrtsstaat bedeuten? Brauchen dann mehr Rentner Grundsicherung/Wohngeld, wenn die "Haltelinie" gesenkt wird?
Mit der Zeit dürften natürlich immer Mehr von diesen Minirentner dort wieder finden (habe selbst zwei solche Menschen in der nahen Familie), beide "selbstverschuldete" Grundsicherungsempfänger.
Zitat
Ich denke auch, dass die Rechnung mit der Aktivrente nicht aufgeht. Steuerfrei bis 2000 EUr gilt doch erst mit Eintritt der Regelaltersrente - bei mir mit 67. Ich gehe aber bereits mit 65 - bzw. mit 63 Jahren und 9 Monaten ins Sabbatical.
Die einen weil sie die Kohle brauchen und zunächst kein Bock auf Grundsicherung haben, die werden aber eh kaum Steuern zahlen.
Die anderen weil sie gerne weiterarbeiten (Merz zum Beispiel) und dann noch mehr Kohle über haben)
Für mich ist diese Regelung ein Steuergeschenk für Ärzte und Co, die eh ein paar Jahre drufflegen, weil sie Bock haben und sonst kein Hobby.
Denn alle Bestands "Aktivrenter" kosten jetzt ja erstmal dem Staat ne Menge Kohle, da müsste man schon ein Menge neu Aktivrenter bewegen, damit es sich für den Staat lohnt.


Paul Stanley

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 234
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #715 am: 17.11.2025 13:31 »
Da musst Du aber die hohen Zahlen der Kirchenaustritte wiederum unterbinden.

Die haben fast nur mit der Höhe der Kirchensteuer zu tun.

Kirchenaustritte werden ebenso damit begründet, dass diese Menschen nicht mehr hinter den Zielen und Machenschaften der christlichen Kirchen stehen können.
Z.B. der Diakonie-Präsident sich undemokratisch gegen das GG stemmt und Artikel 38 angreift!

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,926
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #716 am: 17.11.2025 13:41 »

Gern - aber gib mir doch bitte ein Stichwort, wo ich ggf. falsch liege in meinen Beschreibungen.

Na, die Mündigkeit wird ja anders definiert im Staatsrecht Vatikan. Ebenso wie überhaupt die Definition Mensch. Aber das führt jetzt zu weit.

Ich sehe dennoch das Problem nicht? Wenn die Eltern anmelden, ist das ein innerfamiliäres Ding und die Abmeldung ist recht einfach...


BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,926
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #717 am: 17.11.2025 13:44 »

Kirchenaustritte werden ebenso damit begründet, dass diese Menschen nicht mehr hinter den Zielen und Machenschaften der christlichen Kirchen stehen können.
Z.B. der Diakonie-Präsident sich undemokratisch gegen das GG stemmt und Artikel 38 angreift!

Auch für Dich, ich spreche anekdotisch aus meinen Gesprächen.

Und selbstredend werden viele Gesetze/ Verfassungen bis hin zur UN- Menschenrechtskonvention nicht vom Vatikan anerkannt. Das ist aber nichts Neues.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,973
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #718 am: 17.11.2025 14:53 »

Gern - aber gib mir doch bitte ein Stichwort, wo ich ggf. falsch liege in meinen Beschreibungen.

Na, die Mündigkeit wird ja anders definiert im Staatsrecht Vatikan. Ebenso wie überhaupt die Definition Mensch. Aber das führt jetzt zu weit.

Ich sehe dennoch das Problem nicht? Wenn die Eltern anmelden, ist das ein innerfamiliäres Ding und die Abmeldung ist recht einfach...

Zu 1. Wie der Vatikan rechtlich Dinge sieht, sollte mich in Deutschland eigentlich nicht tangieren.

Zu 2. Nicht so einfach. Man muss persönlich beim Staat vorsprechen für eine private Angelegenheit in Sachen Mitgliedschaft in einer Organisation. Das ist aus meiner Sicht unnötiger Aufwand; eine E-Mail reicht dafür aus.
Sollten mich meine Eltern in einem Sportverein anmelden und ich mit Volljährigkeit Mitgliedsbeiträge zahlen wäre es auch eine Angelegenheit zwischen mir und dem Sportverein, dort wieder auszutreten. Nix, was den Staat anzugehen hat.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,926
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #719 am: 17.11.2025 15:24 »
 ::) das meinte ich ja.

Es ist halt kein Verein. Es gibt Staatskirchenverträge, die dem Völkerrecht unterliegen.

Das man diese Sachlage ändern könnte/ sollte steht auf einem anderen Blatt.

Aber wir sollten zum Thema zurück. Die Renten sind sicher.