Autor Thema: Beamte Rentenkasse  (Read 59146 times)

Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 264
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #285 am: 04.08.2025 17:43 »
Hahhaaaaa zerfleischt euch bitte nicht. Spart Eure Energie für den Bundeshaushalt damit ihr meine laufenden Bezüge weiter zahlt. Auch während meiner krankschreibung hahaaaaa ich besuche euch noch ihr Fleißigen

Eine ausgeglichene und wirtschaftlich gesicherte Person, würde sich nicht die Mühe machen, solch einen Post zu schreiben 🤪.

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 965
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #286 am: 05.08.2025 09:37 »
Hahhaaaaa zerfleischt euch bitte nicht. Spart Eure Energie für den Bundeshaushalt damit ihr meine laufenden Bezüge weiter zahlt. Auch während meiner krankschreibung hahaaaaa ich besuche euch noch ihr Fleißigen

Eine ausgeglichene und wirtschaftlich gesicherte Person, würde sich nicht die Mühe machen, solch einen Post zu schreiben 🤪.


Korrekt!  Alles nur SPALTER-Methoden. Solange das Volk mit sich selbst beschäftigt ist usw., gelle? .....   



Johnny75

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #289 am: 08.08.2025 11:16 »
Und weiter geht es mit den Ideen:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/rente-beamte-sollen-laut-pestel-institut-fuenfeinhalb-jahre-laenger-arbeiten-als-arbeiter-a-a5004b44-01ab-4c73-81e2-b499d63447ee

Leider hinter einer Bezahlschranke

Kurzfassung (könnte Spuren von Sarkasmus enthalten):
Beamte leben ab Eintritt in den Ruhestand im Schnitt 5,5 Jahre länger als Arbeiter (21,5 vs. 16 Jahre)  und viele von ihnen "wissen im Ruhestand nicht, wohin mit ihrem Geld"  ::) - dafür sollen sie jetzt eben länger arbeiten...

Dass dabei nur männliche Beamte mit männlichen Arbeitern verglichen werden, ist natürlich reiner Zufall. Bei den Frauen beträgt der Unterschied ja immerhin auch drei Jahre (23,5 zu 20)...

Angestellte (19,4) und Selbständige (19,3) bleiben bei der Betrachtung sogar ganz außen vor, da war wohl die Differenz zu gering, um eine schöne Schlagzeile zu generieren.

Johann

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 894
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #290 am: 08.08.2025 11:30 »
Und weiter geht es mit den Ideen:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/rente-beamte-sollen-laut-pestel-institut-fuenfeinhalb-jahre-laenger-arbeiten-als-arbeiter-a-a5004b44-01ab-4c73-81e2-b499d63447ee

Leider hinter einer Bezahlschranke

Gedächtnisprotokoll, mithilfe eines LLM aufbereitet und sinngemäß wiedergegeben:

Im Sommer entfachte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine Debatte, die das Land seit rund zwei Wochen beschäftigt. In einem Interview erklärte die CDU-Politikerin, die Lebensarbeitszeit müsse verlängert werden – eine Aussage, die breite Empörung auslöste. Ökonomen und Politikerinnen aller Parteien meldeten sich zu Wort. Reiche selbst hält die Diskussion am Laufen, indem sie ihre Forderung auf ihrer Sommerreise durch Deutschland in den vergangenen Tagen mehrfach bekräftigte.

Vor allem innerhalb der eigenen Koalition stieß Reiches Vorstoß auf Widerstand. Arbeitsministerin und Kabinettskollegin Bärbel Bas (SPD) wies die Forderung kürzlich zurück und sprach von einer »Scheindebatte«. Viele Menschen könnten aus gesundheitlichen Gründen bereits das aktuelle Renteneintrittsalter nicht erreichen, so Bas. Eine weitere Anhebung würde demnach dazu führen, dass noch mehr Menschen die Rente nie beziehen.

Hier setzt nun das Pestel-Institut an. In einer dem SPIEGEL vorliegenden Studie thematisieren die Ökonomen des Instituts die Unterschiede in der Lebenserwartung, um das Rentensystem gerechter zu gestalten. Ihr radikaler Vorschlag: Beamte sollten künftig fünfeinhalb Jahre länger arbeiten als Arbeiter, da sie im Durchschnitt entsprechend länger leben. Außerdem plädieren die Wissenschaftler dafür, Geringverdiener bei der Rentenhöhe deutlich besserzustellen.

»Wer weniger verdient, lebt statistisch kürzer. Viele Arbeiterinnen und Arbeiter erreichen das Rentenalter gar nicht, weil sie vorher sterben«, erklärt Matthias Günther, Leiter des Pestel-Instituts. Umgekehrt gelte: Höheres Einkommen gehe statistisch mit einer längeren Lebensdauer einher. »Sie erhalten also nicht nur eine höhere Rente oder Pension, sondern beziehen diese auch deutlich länger. Menschen mit geringem Einkommen dagegen müssen mit einer viel niedrigeren Rente auskommen – und das über einen wesentlich kürzeren Zeitraum«, so Günther.

Zahlen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) aus dem Jahr 2021 belegen diese Unterschiede: Männliche Beamte haben ab dem 65. Lebensjahr im Schnitt eine Lebenserwartung von weiteren 21,5 Jahren, männliche Arbeiter hingegen nur 15,9 Jahre – ein Unterschied von rund fünfeinhalb Jahren. Zwischen männlichen Angestellten und Beamten beträgt die Differenz gut zwei Jahre. Auch das Einkommen spielt eine große Rolle: Männliche Spitzenverdiener leben im Schnitt 6,3 Jahre länger als Geringverdiener. Ökonomen erklären dies unter anderem mit besserem Zugang zu medizinischer Versorgung und einer geringeren körperlichen Belastung im Beruf.

Diese Faktoren würden in der bisherigen Rentendiskussion kaum beachtet, kritisiert Günther. Das bestehende System führe zu massiver Ungerechtigkeit. Viele wohlhabende Rentner – Beamte wie Besserverdiener – hätten im Ruhestand keine finanziellen Sorgen, während etwa Verkäuferinnen oder Friseure mit geringen Bezügen kaum über die Runden kämen. Nicht wenige seien trotz jahrzehntelanger Vollzeitarbeit auf Grundsicherung im Alter angewiesen.

Eine Lösung sei möglich, ohne dass Beamte länger arbeiten müssten, so Günther. Eine »soziale Staffelung« der Renten könne ausreichen: Die Bezüge von Geringverdienern sollten erhöht, die von Besserverdienern dagegen sozial gedämpft werden.

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 965
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #291 am: 08.08.2025 13:28 »
Zitat
Das bestehende System führe zu massiver Ungerechtigkeit.
Schon diese Wortwahl/ Formulierung ist ungerecht. 
Das Rentensystem ist für alle Rentner gleich. Wer weniger Gehalt hatte, bekommt wenige Rente. Was kann der "wohlhabende" Rentner dafür? 

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,818
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #292 am: 08.08.2025 13:34 »
Zitat
Das bestehende System führe zu massiver Ungerechtigkeit.
Schon diese Wortwahl/ Formulierung ist ungerecht. 
Das Rentensystem ist für alle Rentner gleich. Wer weniger Gehalt hatte, bekommt wenige Rente. Was kann der "wohlhabende" Rentner dafür?

Sozialismus halt...

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 528
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #293 am: 08.08.2025 14:19 »
Ich glaube ich könnte sogar damit leben, wenn dafür die Wochenarbeitszeit bei gleichem Sold deutlich (z.B. bis auf 30 Stunden) abgesenkt und eine Anrechnung für Schichtdienstleistende (Polizei, Feuerwehr etc.) stattfinden würde.

Andererseits dürfte mit zunehmenden Alter auch die Anfälligkeit für Erkrankungen ansteigen. Die Folge könnten zunehmend Langzeitkranke Beamte sein, die dann zwar auf dem Papier da sind, aber körperlich nicht. Und die bekommen dann den Sold weiterhin voll ausgezahlt, und nicht die niedrigere Pension. Im Ergebnis für mich eine ähnlich unsinnige Neiddebatte wie mit den Bürgergeldempfängern.

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 965
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #294 am: 08.08.2025 14:35 »
Korrekt.   Ziel der Diskussion ist ja auch nicht, einen neuen Lösungsansatz zu finden, sondern die, die noch denken, zu beschäftigen und im besten Falle zu spalten.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,599
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #295 am: 08.08.2025 14:52 »
Zitat
Das bestehende System führe zu massiver Ungerechtigkeit.
Schon diese Wortwahl/ Formulierung ist ungerecht. 
Das Rentensystem ist für alle Rentner gleich. Wer weniger Gehalt hatte, bekommt wenige Rente. Was kann der "wohlhabende" Rentner dafür?

Wenig gebildete Menschen verdienen weniger und sterben früher. Nach der Logik profitiert der wohlhabende Rentner davon, dass die Geringverdiener auch noch früher sterben und ggf. gar keine Rente bekommen.

Volkswirtschaftlich betrachtet durchaus nachvollziehbar. Die Schlussfolgerungen auch, jedoch ist die Umsetzung dann eine Diskussion auf anderer Ebene, nämlich diese, inwieweit der Sozialstaat die (Nicht-)Leistungsfähigkeit des Einzelnen durch entsprechende Maßnahmen vergesellschaften will.

Man könnte entgegenhalten:
Was kann die Beamtenschaft dafür, dass es die Kranken und Ungebildeten nicht in diesen Kreis schaffen?

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 965
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #296 am: 08.08.2025 15:13 »
oder auch:   Augen auf bei der Berufswahl!   (Sagte mal ein Feldwebel-Laufbahn-Soldat zu mir, der mit Anfang 50 in Pension gehen durfte...... tja...)

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,442
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #297 am: 08.08.2025 15:32 »
Zitat
Was kann die Beamtenschaft dafür, dass es die Kranken und Ungebildeten nicht in diesen Kreis schaffen?

Stimmt!
Das "Recht" des Stärkeren ist immer noch das durchsetzfähigste Recht weltweit! Scheixx auf Moral & Ethik!

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 528
Antw:Beamte Rentenkasse
« Antwort #298 am: 08.08.2025 15:38 »
Zitat
Was kann die Beamtenschaft dafür, dass es die Kranken und Ungebildeten nicht in diesen Kreis schaffen?

Stimmt!
Das "Recht" des Stärkeren ist immer noch das durchsetzfähigste Recht weltweit! Scheixx auf Moral & Ethik!

Ey,.. würde es NUR Schwächere geben, würden die Schwächeren gar nichts bekommen. Also bleib mal bitte auf dem Teppich.