Autor Thema: Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten  (Read 13472 times)

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,483
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #195 am: 23.09.2025 17:49 »
Zitat
Wieso sollte man das überhaupt?
die frage entlarvt den zeitgeist....


ach so, weil man lange genug vor der verarmung gewarnt hatte, braucht man sie nicht mehr zu bekämpfen.

Die Frage ist doch:
geht es jetzt Rentnerverarmung
oder um den "Kollaps" des Renten-/Pensionssystem?

Und wenn jetzt schon so lange vor der Verarmung gewarnt wurde... laufen lassen. Für mich kein Thema.
Und da die Menschen immer gesünder älter werden, länger arbeiten lassen, damit Einzahlung und Auszahlung wieder im GG sind bzw. die privaten Säulen für's Alter auch garantiert jeder aufbauen kann. Und wer richtig gut im privaten Aufbau ist, darf auf eigene Kosten früher als Privatier aussteigen  ;)

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,483
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #196 am: 23.09.2025 17:57 »

Bin ich absolut bei Dir. Aber das alles steht und fällt mit der Sprache. Wer die Landessprache nicht beherrscht, dem bleiben viele Türen verschlossen.

Da bin ich wiederum absolut bei Dir. Das Problem kann man aber (im Gegensatz zu fehlenden Soft Skills) durch entsprechende Sprachkurse lösen.


Persönliche und soziale Kompetenzen einer Person sind aber oft auch ein Spiegel der Gesellschaft. Ich bekomme immer wieder mit, dass Deutschland von Ausländern als "kalt" wahrgenommen wird und da ist jetzt nicht das Wetter gemeint.



BATKFMaui

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 216
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #197 am: 24.09.2025 12:47 »

Bin ich absolut bei Dir. Aber das alles steht und fällt mit der Sprache. Wer die Landessprache nicht beherrscht, dem bleiben viele Türen verschlossen.

Da bin ich wiederum absolut bei Dir. Das Problem kann man aber (im Gegensatz zu fehlenden Soft Skills) durch entsprechende Sprachkurse lösen.



Persönliche und soziale Kompetenzen einer Person sind aber oft auch ein Spiegel der Gesellschaft. Ich bekomme immer wieder mit, dass Deutschland von Ausländern als "kalt" wahrgenommen wird und da ist jetzt nicht das Wetter gemeint.

... und genau aus diesen Gründen, wollen jedes Jahr MIO Menschen nach Deutschland einwandern! Und 100 000te vollziehen die Einwanderung in ein "kaltes" Land und suchen die Gegebenheiten einer "unmenschlichen Gesellschaft!

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 658
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #198 am: 24.09.2025 13:02 »

Bin ich absolut bei Dir. Aber das alles steht und fällt mit der Sprache. Wer die Landessprache nicht beherrscht, dem bleiben viele Türen verschlossen.

Da bin ich wiederum absolut bei Dir. Das Problem kann man aber (im Gegensatz zu fehlenden Soft Skills) durch entsprechende Sprachkurse lösen.



Persönliche und soziale Kompetenzen einer Person sind aber oft auch ein Spiegel der Gesellschaft. Ich bekomme immer wieder mit, dass Deutschland von Ausländern als "kalt" wahrgenommen wird und da ist jetzt nicht das Wetter gemeint.

... und genau aus diesen Gründen, wollen jedes Jahr MIO Menschen nach Deutschland einwandern! Und 100 000te vollziehen die Einwanderung in ein "kaltes" Land und suchen die Gegebenheiten einer "unmenschlichen Gesellschaft!

Geflüchtete suchen erstmal eines: Ruhe, Sicherheit und Stabilität. Das bietet Deutschland schon. Für potentielle Arbeitseinwanderer hat Deutschland schon enigige Herausforderungen: Neben der ziemlich speziellen Art der DACHler (was es vergleichsweise schwer macht privat Fuß zu fassen) kommt die Sprache und eben auch nur mittelmäßige Vedienstmöglichkeiten dazu. Deshalb wirds doch eher UK, Nordamerika oder Benelux.

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,836
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #199 am: 24.09.2025 14:05 »

Bin ich absolut bei Dir. Aber das alles steht und fällt mit der Sprache. Wer die Landessprache nicht beherrscht, dem bleiben viele Türen verschlossen.

Da bin ich wiederum absolut bei Dir. Das Problem kann man aber (im Gegensatz zu fehlenden Soft Skills) durch entsprechende Sprachkurse lösen.



Persönliche und soziale Kompetenzen einer Person sind aber oft auch ein Spiegel der Gesellschaft. Ich bekomme immer wieder mit, dass Deutschland von Ausländern als "kalt" wahrgenommen wird und da ist jetzt nicht das Wetter gemeint.

... und genau aus diesen Gründen, wollen jedes Jahr MIO Menschen nach Deutschland einwandern! Und 100 000te vollziehen die Einwanderung in ein "kaltes" Land und suchen die Gegebenheiten einer "unmenschlichen Gesellschaft!

Geflüchtete suchen erstmal eines: Ruhe, Sicherheit und Stabilität. Das bietet Deutschland schon.

Das findet man natürlich nicht in Italien, Österreich und die ganzen anderen EU-Transitländer. Die Uschi sollte diese Halunken bestrafen.


BATKFMaui

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 216
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #200 am: 24.09.2025 15:05 »

Bin ich absolut bei Dir. Aber das alles steht und fällt mit der Sprache. Wer die Landessprache nicht beherrscht, dem bleiben viele Türen verschlossen.

Da bin ich wiederum absolut bei Dir. Das Problem kann man aber (im Gegensatz zu fehlenden Soft Skills) durch entsprechende Sprachkurse lösen.



Persönliche und soziale Kompetenzen einer Person sind aber oft auch ein Spiegel der Gesellschaft. Ich bekomme immer wieder mit, dass Deutschland von Ausländern als "kalt" wahrgenommen wird und da ist jetzt nicht das Wetter gemeint.

... und genau aus diesen Gründen, wollen jedes Jahr MIO Menschen nach Deutschland einwandern! Und 100 000te vollziehen die Einwanderung in ein "kaltes" Land und suchen die Gegebenheiten einer "unmenschlichen Gesellschaft!

Geflüchtete suchen erstmal eines: Ruhe, Sicherheit und Stabilität. Das bietet Deutschland schon. Für potentielle Arbeitseinwanderer hat Deutschland schon enigige Herausforderungen: Neben der ziemlich speziellen Art der DACHler (was es vergleichsweise schwer macht privat Fuß zu fassen) kommt die Sprache und eben auch nur mittelmäßige Vedienstmöglichkeiten dazu. Deshalb wirds doch eher UK, Nordamerika oder Benelux.
Geflüchtete suchen erstmal eines: Ruhe, Sicherheit und Stabilität."  Interessantes Weltbld!
"

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 658
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #201 am: 24.09.2025 15:06 »

Bin ich absolut bei Dir. Aber das alles steht und fällt mit der Sprache. Wer die Landessprache nicht beherrscht, dem bleiben viele Türen verschlossen.

Da bin ich wiederum absolut bei Dir. Das Problem kann man aber (im Gegensatz zu fehlenden Soft Skills) durch entsprechende Sprachkurse lösen.



Persönliche und soziale Kompetenzen einer Person sind aber oft auch ein Spiegel der Gesellschaft. Ich bekomme immer wieder mit, dass Deutschland von Ausländern als "kalt" wahrgenommen wird und da ist jetzt nicht das Wetter gemeint.

... und genau aus diesen Gründen, wollen jedes Jahr MIO Menschen nach Deutschland einwandern! Und 100 000te vollziehen die Einwanderung in ein "kaltes" Land und suchen die Gegebenheiten einer "unmenschlichen Gesellschaft!

Geflüchtete suchen erstmal eines: Ruhe, Sicherheit und Stabilität. Das bietet Deutschland schon.

Das findet man natürlich nicht in Italien, Österreich und die ganzen anderen EU-Transitländer. Die Uschi sollte diese Halunken bestrafen.

Welche Uschi und welche Halunken?

Was ich sagen wollte: Für Flüchtlinge ist Deutschland aus vielen Gründen ein gutes Ziel (wertfrei). Für Fachkräfte (Ärzte, Ingeneure, ITler, Biotechniker, Gründer...) manchmal nicht, aus oben genannten Gründen. 

Rentenonkel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,208
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #202 am: 24.09.2025 15:58 »

Welche Uschi und welche Halunken?


Mit Uschi ist bestimmt Ursula von der Leyen gemeint.

Mit Halunken sind die Durchreiseländer gemeint, nach meinem Verständnis allen voran die Länder, die so gut wie keine Flüchtlinge in der EU aufnehmen. Das sind vermutlich in erster Linie die Mitglieder der sogenannten Visegrád-Gruppe (Ungarn, Tschechien, Slowakei), aber auch Litauen, Portugal, Slowenien und Rumänien nehmen im Verhältnis nur wenige Flüchtlinge auf.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 624
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #203 am: 24.09.2025 17:30 »
Hier wird - um die  demografischen Zeitbomben mit Renten/Fachkärftemangel zu begegnen  - von Migration steuern oder Migranten ausbilden geschrieben. Da gibt es unterschiedliche Ansichten.

Die demogrfische "Zeitbombe" ist, wenn man es in einer statistischen Wellenbewegung betrachtet, ein Peak. Es tritt ein Problem mit einer Generation auf, der auch ganz von selbst wieder abnehmen wird. Logisch wäre es aus meiner Sicht, diesen Peak zu glätten, bis, so scheiße das klingen mag, die Boomer von alleine wegsterben.

Was in meinen Augen nicht der richtige Weg ist, jetzt in purer Verzweiflung sich Irgendwen ins Land zu holen, in der Hoffnung, dass das zumindest überwiegend Menschen sind, die sich hier in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen einbringen. Meine Beobachtung ist eine andere: Die sozialen Sicherungssysteme werden noch stärker belastet und aus dem Bundeshaushalt müssen noch mehr Mittel zweckentfremdet werden, als hätte man das systemische Problem demografischer Wandel einfach laufen gelassen. Ich lasse auch Argumenten wie fehlende Sprachkurse oder sonstige Integrationsmaßnahmen nicht gelten. Wer nach zehn Jahren hier die Sprache nicht alltagstauglich kann, dem muss man leider mangelnde Integrationswilligkeit unterstellen müssen. Zudem ist mir nicht ganz klar, warum aus Steuergeldern finanzierte Sprachkurse angebracht wären, wenn es in den Schulen überall fehlt.

Und hier solche Meinungen als Rechtsradikal zu benennen verbitte ich mir. Es soll auch Bürger geben, die sich ihre eigene Meinung abseits AfD und Co bilden und auf sachlicher Basis vertreten können.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,794
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #204 am: 24.09.2025 17:50 »
Rechtskonservativ ist ehe die Haltung, alles an Personen hier aufzusaugen ohne die Lage in den Herkunftsländern zu beatrachten. Ist ja wie Ausbeutung bzw. damals und heute mit den Rohstoffen.

Ansonsten: die Renten sind natürlich sicher.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 624
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #205 am: 24.09.2025 18:07 »
Rechtskonservativ ist ehe die Haltung, alles an Personen hier aufzusaugen ohne die Lage in den Herkunftsländern zu beatrachten. Ist ja wie Ausbeutung bzw. damals und heute mit den Rohstoffen.

Ansonsten: die Renten sind natürlich sicher.

Ich bin irritiert.. "Saugen" Rechtskonservative gerade die nicht qualifizierten Migranten auf..?

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,281
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #206 am: 24.09.2025 20:13 »
Rechtskonservativ ist ehe die Haltung, alles an Personen hier aufzusaugen ohne die Lage in den Herkunftsländern zu beatrachten. Ist ja wie Ausbeutung bzw. damals und heute mit den Rohstoffen.

Ansonsten: die Renten sind natürlich sicher.

Ich bin irritiert.. "Saugen" Rechtskonservative gerade die nicht qualifizierten Migranten auf..?

BAT meint an dieser Stelle wohl, dass auch wirklich qualifizierte Migranten mit hoher Integrationsbereitschaft hier absolut gar nix zu suchen haben - Die würden in ihrer Heimat gebraucht, und wir "klauen" die einfach so.

Das ist bezüglich der Renten natürlich schwierig, wenn es zu wenig Kinder hier im Lande gibt, aber das tangiert eben nur die, die auch in hohem Maße auf die Rente angewiesen sind, oder sich um die Zukunft der eigenen Kinder/zukünftiger Generationen sorgen.

Ist eine leicht egomane und in Teilen nihilistische Sicht, aber in sich pragmatisch gedacht und schlüssig. Stirbt das Land halt aus, is eben so! Ging den Dinosauriern nicht anders und die Erde dreht sich ja trotzdem weiter ;)


Rentenonkel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,208
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #207 am: 25.09.2025 09:39 »

Die demogrfische "Zeitbombe" ist, wenn man es in einer statistischen Wellenbewegung betrachtet, ein Peak. Es tritt ein Problem mit einer Generation auf, der auch ganz von selbst wieder abnehmen wird. Logisch wäre es aus meiner Sicht, diesen Peak zu glätten, bis, so scheiße das klingen mag, die Boomer von alleine wegsterben.

Wenn man isoliert die Ausgabenseite der Sozialversicherung betrachtet ist das ein starkes Argument. Allerdings darf man nicht vergessen, dass ein Großteil der Boomer in der Wirtschaft wichtige Stellen besetzen und diese Stellen dann nicht oder nicht ausreichend besetzt werden könnten. Das werden wir dann alle spüren, sei es durch längere Wartezeiten bei den Ämtern, durch höhere Preise bei den Handwerkern oder durch leere Regale in den Supermärkten.


Was in meinen Augen nicht der richtige Weg ist, jetzt in purer Verzweiflung sich Irgendwen ins Land zu holen, in der Hoffnung, dass das zumindest überwiegend Menschen sind, die sich hier in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen einbringen. Meine Beobachtung ist eine andere: Die sozialen Sicherungssysteme werden noch stärker belastet und aus dem Bundeshaushalt müssen noch mehr Mittel zweckentfremdet werden, als hätte man das systemische Problem demografischer Wandel einfach laufen gelassen.

Die wissenschaftlichen Studien machen, wie ich es bereits beschrieben habe, andere Erfahrungen. Der weit überwiegende Teil der Migranten arbeiten nach einer Zeit der Eingewöhnung meist unsichtbar in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen und entlasten so die sozialen Sicherungssysteme.

Allerdings gibt es auch diejenigen, die die sozialen Sicherungssysteme bei uns in betrügerischer Absicht belasten und missbrauchen. Denen gehört natürlich der Kampf angesagt. Dabei muss man jedoch auch ehrlich sein.  Kriminalität kann man reduzieren, aber nicht vollständig vermeiden. Kriminelle Strukturen gibt es allerdings nicht nur bei den Empfängern von Sozialleistungen, sondern in allen sozialen Schichten.

Der Schaden, der durch den Missbrauch der sozialen Sicherungssysteme entsteht, ist allerdings bei weitem nicht so hoch wie der Schaden durch die anderen sozialen Schichten. Beispielhaft möchte ich an die Milliarden durch cum ex oder durch cum cum Geschäfte erinnern. Auch Schwarzarbeit und andere Formen der  Steuerhinterziehung sind immer wieder ein Thema.

Anne Brorhilker hat es mal auf den Punkt gebracht, als sie gekündigt hat. Sie hat gesagt;

"Man kommt quasi als Steuerhinterzieher, besonders wenn man es in großem Stil betreibt, deutlich besser weg als Sozialhilfebetrüger in Deutschland - und das ist wieder Ausdruck dieses Spruchs: Die Kleinen fängt man, die Großen lässt man laufen. Das ist einfach ungerecht."

Daher wäre es aus meiner Sicht wünschenswert, mehr Energie und Ressourcen darauf zu verwenden, uns das Geld von denjenigen wiederzuholen, die den Staat nicht um ein paar hundert Euro bescheißen, sondern um ein paar hundert Millionen Euro.

Solange der Staat die Bediensteten in seinem Justizapparat aber noch nicht einmal amtsangemessen besoldet, ist es nur denklogisch, dass die klugen Köpfe auf die dunkle Seite der Macht wechseln und der deutsche Rechtsstaat weiter in Richtung totaler Überforderung marschiert.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,794
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #208 am: 25.09.2025 11:30 »

Ich bin irritiert.. "Saugen" Rechtskonservative gerade die nicht qualifizierten Migranten auf..?

Nein, ich meinte links-grüne, die aber rechtskonservativ handeln, denen dies nicht auffällt. Nationale Einstellungen (nicht patriotische) sind kurioserweise heute eher auf dem linken Parteinsprektrum zu finden. Nicht nur beim Import von Menschen in den Arbeits- und Migrationsmarkt, sondern auch bei Alleingängen in vielen anderen Bereichen (Energie). Internationales Konsens ist da diesem Klientiel ein Fremdwort wie Wilhelm II.

Natürlich braucht Deutschland Migration, aber nicht ohne Rücksicht auf die Verhältnisse in den Herkunftsländern.


BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,794
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #209 am: 25.09.2025 11:42 »

Daher wäre es aus meiner Sicht wünschenswert, mehr Energie und Ressourcen darauf zu verwenden, uns das Geld von denjenigen wiederzuholen, die den Staat nicht um ein paar hundert Euro bescheißen, sondern um ein paar hundert Millionen Euro.


Cum Cum und Cum Ex: in toto 40 Mrd.

Rente mit 63: jährlich 40 Mrd.