Autor Thema: Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten  (Read 34939 times)

Floki

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #375 am: 14.10.2025 10:43 »
Wollt ihr mir jetzt ernsthaft erzählen, dass man nicht früher oder später in die GKV kommt, wenn man das Zauberwort "Asyl" sagt?

Ah - erst muss man das gelobte Land nur erreichen und jetzt wirds schon "früher oder später"? Ja, natürlich, in Deutschland ist es eine PFLICHT eine Krankenversicherung zu haben. Wenn ein Asylbewerber entweder Asyl oder einen anderen dauerhaften Status erhält, dann wird er normalerweise in die GKV aufgenommen. Was denn auch sonst? Bis dahin gibts aber Monate- oder Jahrelang nur eine Akutversorgung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Oder soll man das auch noch streichen und die Leute an nem gebrochenen Bein verrecken lassen?

Nach 18 Monaten kommt man automatisch in die GKV. Zu deinem: "Was den auch sonst?" Ganz einfach, die Akutversorgung unbegrenzt ausweiten. Die Beitragszahler sind nicht für die ganzen arbeitsscheuen Nichtsnutze verantwortlich. Entweder arbeiten und zahlen oder Pech gehabt. Sicherlich kann man Aussnahmen für Frauen und Kinder einführen, aber die männlichen Goldstücke können arbeiten.

Die ganzen arbeitsscheuen Nichtsnutze? Die tatsächlichen "Nichtsnutze" sind ein Bruchteil der Gesamtzahl und verursachen dementsprechende Kosten. Es lassen sich hier nur Fanatsiemilliarden für GKV/Bürgerversicherung einsparen. Aber schön, wenn man ein Feinbild hat. Da geht es einem direkt vom Gefühl und monetär besser. 

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 835
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #376 am: 14.10.2025 12:46 »

Wer Wohneigentum nur  mit Gürtel enger schnallen hinbekommt, der macht was falsch, oder hat eindeutig zu groß gekauft.

Liegt ja dran, was damit gemeint ist. Im Regelfall wird es bedeuten, einer statt zwei Urlaube im Jahr, Auto kostet 10000 € weniger etc. Am Aufschnitt sollte man natürlich nicht sparen (müssen)

Ne, also die Lebensmittel sind jetzt nicht der Ansatz um für Eigentum zu sparen. Da hätte man wirklich was falsch verstanden.

Ich meinte genau das was BAT geschrieben hat, plötzlich am Urlaub oder am Luxus sparen zu müssen. Klar mal steht ne Entscheidung, wie zum Beispiel Kreuzfahrt oder neue Heizung - aber dann wird halt stattdessen wo anders hin gefahren, was etwas günstiger ist. Das ist aber ja kein jährlicher Fall und dafür gibt es ja die Instandhaltungsrücklage. Aufschnitt und Co. meinte ich jetzt nicht.  ;D ;D ;D ;D ;D

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,882
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #377 am: 14.10.2025 14:01 »

Wer Wohneigentum nur  mit Gürtel enger schnallen hinbekommt, der macht was falsch, oder hat eindeutig zu groß gekauft.

Liegt ja dran, was damit gemeint ist. Im Regelfall wird es bedeuten, einer statt zwei Urlaube im Jahr, Auto kostet 10000 € weniger etc. Am Aufschnitt sollte man natürlich nicht sparen (müssen)

Ne, also die Lebensmittel sind jetzt nicht der Ansatz um für Eigentum zu sparen. Da hätte man wirklich was falsch verstanden.

Ich meinte genau das was BAT geschrieben hat, plötzlich am Urlaub oder am Luxus sparen zu müssen. Klar mal steht ne Entscheidung, wie zum Beispiel Kreuzfahrt oder neue Heizung - aber dann wird halt stattdessen wo anders hin gefahren, was etwas günstiger ist. Das ist aber ja kein jährlicher Fall und dafür gibt es ja die Instandhaltungsrücklage. Aufschnitt und Co. meinte ich jetzt nicht.  ;D ;D ;D ;D ;D

jeder hat unterschiedliche Ansprüche an das Wohnumfeld, die Freizeit- und Urlaubsgestaltung und die Altersbezüge. Insoweit gibts da kein Instrument, was für jeden passt, sondern jeder kann (zum Glück) selbst entscheiden, was er möchte :)

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,554
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #378 am: 14.10.2025 20:13 »
jeder hat unterschiedliche Ansprüche an das Wohnumfeld, die Freizeit- und Urlaubsgestaltung und die Altersbezüge. Insoweit gibts da kein Instrument, was für jeden passt, sondern jeder kann (zum Glück) selbst entscheiden, was er möchte :)

Weise Worte :)

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 835
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #379 am: 15.10.2025 08:08 »
jeder hat unterschiedliche Ansprüche an das Wohnumfeld, die Freizeit- und Urlaubsgestaltung und die Altersbezüge. Insoweit gibts da kein Instrument, was für jeden passt, sondern jeder kann (zum Glück) selbst entscheiden, was er möchte :)

Weise Worte :)

Sehr weise Worte :)

Mich regt es nur auf, wenn die Leute meckern, wenn am Ende sie selbst oder ihre Ansprüche schuld sind. Siehe denn Troll der meinte Gutqualifizierte sollten weniger verdienen, nur weil er sich selber nicht weiter qualifizieren will.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,865
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #380 am: 15.10.2025 13:28 »
Was hält das werte Forum von der Aktivrente?

Pit

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 33
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #381 am: 15.10.2025 14:57 »
Was hält das werte Forum von der Aktivrente?
Ich fürchte, damit wirst du ganze Bände füllen  ;D
Macht vielleicht mehr Sinn, das in einen eigenen Thread auszulagern.

Edit: Ich bin noch nicht alt genug, um mir darüber Gedanken machen zu dürfen/können/müssen.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,865
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #382 am: 15.10.2025 15:11 »
Selbst war nicht alt genug ist, aber auch nicht mehr so weite weg der Rente könnte ja überlegen, nicht mehr zu arbeiten, sondern versteuerte Stunden (über Teilzeit) vor Beginn der Renten in unversteuerte Stunden nach der Rente auszulagern.  ;)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,882
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #383 am: 15.10.2025 15:18 »
Selbst war nicht alt genug ist, aber auch nicht mehr so weite weg der Rente könnte ja überlegen, nicht mehr zu arbeiten, sondern versteuerte Stunden (über Teilzeit) vor Beginn der Renten in unversteuerte Stunden nach der Rente auszulagern.  ;)

geht das überhaupt für Pensionäre?

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 679
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #384 am: 15.10.2025 16:22 »
Selbst war nicht alt genug ist, aber auch nicht mehr so weite weg der Rente könnte ja überlegen, nicht mehr zu arbeiten, sondern versteuerte Stunden (über Teilzeit) vor Beginn der Renten in unversteuerte Stunden nach der Rente auszulagern.  ;)

geht das überhaupt für Pensionäre?

Nein, nur für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer.

Ich hoffe - das ist aber nur meine Meinung - dass sich dieser geistige Schluckauf der CDU alsbald als Verirrung rausstellt. Wieder ein Gesetz für Renter und Arbeitgeber - und wieder mal auf Kosten von jungen Menschen.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,882
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #385 am: 15.10.2025 16:25 »
Wieder ein Gesetz für Renter und Arbeitgeber - und wieder mal auf Kosten von jungen Menschen.

... Zumal es in der Rentenversicherung schon einen Bonus für einen späteren Renteneintritt gibt - 6% pro Jahr.
Warum dann die Mischform aus Rente und steuerfreiem Teilzeitjob?

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 679
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #386 am: 15.10.2025 16:40 »
Wieder ein Gesetz für Renter und Arbeitgeber - und wieder mal auf Kosten von jungen Menschen.

... Zumal es in der Rentenversicherung schon einen Bonus für einen späteren Renteneintritt gibt - 6% pro Jahr.
Warum dann die Mischform aus Rente und steuerfreiem Teilzeitjob?

Mir ist schon klar, worauf man hinaus will:
1. Muss man Renten nicht mehr aufstocken, wenn der Rentner es über einen Nebenjob selbst aus der Bedürftigkeit schafft. Das wird nun attraktiver.
2. Will man einem vermeintlichen Fachkräftemangel "vorbeugen". Es ist noch noch nicht sooo lange her, da hat man ältere Jahrgänge lukrativ früh in Rente geschickt, damit die Jungen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bekommen. Die Zeiten sind natürlich vorbei - allerdings gibt es immer noch einige Regionen und Betätigungsfelder, wo es zu wenig Jobs gibt und es nun wirklich luktrativ ist Renter ca 40% unter Wert einzustellen.
3. Ist es in der Tat gut für die Sozialkassen - auch wenn dieser Effekt eher kaum messbar sein wird.



MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,158
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #387 am: 15.10.2025 16:53 »
Wieder ein Gesetz für Renter und Arbeitgeber - und wieder mal auf Kosten von jungen Menschen.

... Zumal es in der Rentenversicherung schon einen Bonus für einen späteren Renteneintritt gibt - 6% pro Jahr.
Warum dann die Mischform aus Rente und steuerfreiem Teilzeitjob?
Zunächst hat man damit ~300.000 Rentner auf seine Seite, die ab dem 1.1. mehr Geld haben. Weil sie jetzt Steuern zahlen und dann nicht mehr und das soll wohl so ~900 Mio Euro sein, die fehlen.

Inwiefern es ein Gesetz für AG ist, verstehe ich noch nicht ganz, der bekommt doch keine Steuernachlässe und muss weiterhin KV,PV, AV, RV für den Rentner zahlen.

Mal ne Milchmädchen Rechnung: Wie viele Rentner müssten jetzt wegen dieser Maßnahme sich dazu UMentscheiden, weiter zu arbeiten um die fehlenden 900 Mia reinzubekommen, wenn sie nur auf 24.000 Teilzeitbasis werkeln. Da käme ja pro Rentner rund 2500€ in die Sozialkasse vom Ag gezahlt, ergo müssten zu den 300.000 bestehenden silverWorker nochmal 360000 dazu! kommen, damit es ne Null Nummer wird.
(Ok, was da natürlich fehlt ist die Steigerung des BSP durch diese zusätzlichen qualifizierten AN)

Also gut für Rechtsanwälte, Notare, Ärzte aber der Handwerker wird da wohl eher nicht bei sein.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,158
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #388 am: 15.10.2025 16:56 »
Wieder ein Gesetz für Renter und Arbeitgeber - und wieder mal auf Kosten von jungen Menschen.

... Zumal es in der Rentenversicherung schon einen Bonus für einen späteren Renteneintritt gibt - 6% pro Jahr.
Warum dann die Mischform aus Rente und steuerfreiem Teilzeitjob?

Mir ist schon klar, worauf man hinaus will:
1. Muss man Renten nicht mehr aufstocken, wenn der Rentner es über einen Nebenjob selbst aus der Bedürftigkeit schafft. Das wird nun attraktiver.
2. Will man einem vermeintlichen Fachkräftemangel "vorbeugen". Es ist noch noch nicht sooo lange her, da hat man ältere Jahrgänge lukrativ früh in Rente geschickt, damit die Jungen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bekommen. Die Zeiten sind natürlich vorbei - allerdings gibt es immer noch einige Regionen und Betätigungsfelder, wo es zu wenig Jobs gibt und es nun wirklich luktrativ ist Renter ca 40% unter Wert einzustellen.
3. Ist es in der Tat gut für die Sozialkassen - auch wenn dieser Effekt eher kaum messbar sein wird.
uz 1) Meinst du wirklich das der Mensch in der Grundsicherung jetzt massiv anfängt zu arbeiten, wo er ja auch jetzt schon steuerfrei arbeiten kann, oder denn der der 1000€ Brutto verdient zahlt eh keine Steuern. mW gibt es in der Grundsicherung keine Freibetrag vom verdientem Geld.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 679
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #389 am: 15.10.2025 17:36 »
Inwiefern es ein Gesetz für AG ist, verstehe ich noch nicht ganz, der bekommt doch keine Steuernachlässe und muss weiterhin KV,PV, AV, RV für den Rentner zahlen.

Um einen Nettoverdienst von X€ zu ermöglichen muss ich rund 30-40% weniger ausgeben. (Steuerfreiheit und keine Arbeitnehmerbeiträge für die RV)


Also gut für Rechtsanwälte, Notare, Ärzte aber der Handwerker wird da wohl eher nicht bei sein.

Die ersten aber auch nur, wenn sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Ich denke, dass man hier viele Verkäufer*innen, Handwerker und einfache Arbeiter sehen wird.